Volkswagen Rutscht Ab – Der Traurige Abgesang auf eine Deutsche Ikone
Der einstige Gigant Volkswagen stolpert UND fällt fast 31 Prozent im Gewinn. In China; dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten für Autobauer; kämpfen sie jetzt um die Krümel; die innovative Konkurrenten wie BYD und Xiaomi übriglassen. Der Niedergang gespickt mit hohen Umbaukosten [ökonomische Selbstsabotage] ….
Das Titanic-Szenario von VW – Absinken in den Abgrund der Marktirrelevanz
Während Analysten wie Daniel Schwarz von Stifel eine „besser als erwartete“ Performance lobpreisen, zeigt sich der wahre Zustand von Volkswagen auf dem globalen Schachbrett …. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Riese hat schwere Beine bekommen UND blutet aus. Mit einem marginalen Umsatzanstieg um knapp ein Prozent kämpft VW gegen Windmühlen [verzweifelte Wettbewerbsstrategien]. Die Hoffnungsfunken wie der ID.2all UND Every1 könnten zu spät kommen, denn im Reich der Mitte hat VW seine Strahlkraft verloren UND sieht sich einem erbarmungslosen Preis-Leistungs-Krieg gegenüber. Dort; wo einst die Kassen klingelten und die Bilanzen schmückten; herrscht nun eine düstere Stimmung unter den Anlegern:innen ANDERER seiner Aktien. Der Ruf nach Innovation und digitaler Transformation hallt in den leeren Hallen von Wolfsburg wider; ABER die Echoantwort bleibt aus.
• Volkswagen: Noch keine Kaufempfehlung, aber…Volkswagen Gewinnrückgang China Markt Aktienanalyse UBS – Details 🚗
Der Volkswagen-Konzern [Volkswagen] verzeichnete 2024 aufgrund des harten Wettbewerbs in China und hoher Umbaukosten einen deutlichen Gewinnrückgang. Der Gewinn sank um fast 31 Prozent auf 12; 4 Milliarden Euro- Der Umsatz stieg hingegen um knapp ein Prozent auf 324; 7 Milliarden Euro: Analyst Daniel Schwarz von der Investmentbank Stifel äußerte sich positiv zum vierten Quartal von VW und dem soliden Ausblick. Er sieht Luft nach oben beim Margenausblick …. Patrick Hummel von der UBS ist etwas skeptischer bezüglich der Zukunft von Volkswagen, hat aber seine Einschätzung von „Verkaufen“ auf „Neutral“ angehoben. Er betont die Bedeutung des China-Geschäfts für VW und sieht hier die größte Herausforderung. Hummel hebt die Gewinnentwickluung für 2025 hervor und zeigt sich optimistischer angesichts der Entwicklungen der letzten sechs Monate- UBS-Analyst Hummel betont, dass die VW-Modelle im Vergleich zu innovativen chinesischen Herstellern wie BYD, Nio; Xpeng und Xiaomi in den Bereichen Software und Infotainment zu wenig innovativ sind: Dies sei weiterhin die größte Schwierigkeit für VW. Ferdinand Dudenhöffer sieht zumindest in China eine positive Entwicklung für den VW-Konzern, insbesondere durch die Neuausrichtung mit dem China-Chef Ralf Brandstätter und die Zusammenarbeit mit jungen chinesischen Unternehmen. Volkswagen hat mit den neuen Modellen ID.2all und Every1 Hoffnung geschöpft …. Trotz vieler Baustellen gibt es eine positive Entwicklung bei VW. Die Aktie konnte nach einem kurzen Rücksetzer weiter zulegen und durchbrach die 200-Tage-Linie mit einem Kaufsignal. Es bleibt jedoch abzuwarten; ob VW die Herausforderungen in China meistern kann und wie sich die Gewinnsituation weiterentwickelt.
• Fazit zum Volkswagen Gewinnrückgang: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was denkst du über die Zukunft von Volkswagen angesichts des Gewinnrückgangs und der Situation in China? Glaubst du; dass VW die Herausforderungen meistern kann und zu alter „Stärke“ zurückfindet? Teile deine Gedanken und diskutiere mit anderen Autoliebhabern und Finanzexperten- Expertenrat einholen ist jetzt besonders wichtig; um fundierte Entscheidungen zu treffen und informiert zu bleiben: Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche! Hashtags: #Volkswagen #Gewinnrückgang #ChinaMarkt #Aktienanalyse #UBS #Autoindustrie #Finanzmarkt #Investitionen