Überlegene Strategie: Warren-Buffett-Indikator mit 17.613-%-Punkten Outperformance! Aus 10.000 USD wurden?
Überlegene Strategie
Warren-Buffett-Indikator mit 17.613-%-Punkten Outperformance! Aus 10.000 USD wurden?Dieser einfache Indikator führte seit 1962 zu Überrenditen.Buffett erzielt 4.384.748% durch antizyklisches Handeln.
Stocks-Bonds-Ratio zeigt Über- und Unterbewertung an.
Indikator deutet auf mögliche negative Aktienentwicklung hin.
Report: Gewinner im Megamarkt• Buffett erzielt 4.384.748% durch antizyklisches Handeln.
• Stocks-Bonds-Ratio zeigt Über- und Unterbewertung an.
• Indikator deutet auf mögliche negative Aktienentwicklung hin.
• Report: Gewinner im MegamarktWie konnte Warren Buffett mit Berkshire Hathaway zwischen 1965 und 2023 eine Performance von
4.384.748 Prozent erzielen und damit den S&P-500-Index, der immerhin 31.223 Prozent zulegte, deutlich übertreffen?Ein wesentlicher Aspekt seines Erfolgs ist seine antizyklische Ausrichtung. Mit ihr erkannte er frühzeitig Gefahren und richtete sein Portfolio bereits vor großen Abschwüngen entsprechend defensiv
aus.So zog er sich beispielsweise Ende der 1960er-Jahre und Ende der 1990er-Jahre weitgehend aus dem Aktienmarkt zurück, um nach den Crashs wieder günstig einzusteigen. Auch zuletzt verkaufte Warren Buffett vermehrt
Aktien und gewichtete Anleihen über.Wie war so ein gutes Timing möglich?Die Antwort liefert ein Entwicklungsvergleich von Aktien zu Anleihen, der sich im sogenannten Stocks-Bonds-Ratio widerspiegelt. Aus der relativen Entwicklung zueinander ergibt sich ein Oszillator, der um den Wert eins schwankt.Erreicht er Werte von mehr als 1,2, sind Aktien im Vergleich zu Anleihen stärker gestiegen und potenziell überbewertet. Fällt er hingegen unter 0,8, haben sich Aktien schlechter als Anleihen
entwickelt und sind tendenziell unterbewertet.Lesen Sie auchStarke Zahlen, 0 Bewegung – diese Buffett-Aktie tritt heute auf der StelleWarren Buffetts Berkshire Hathaway vor der nächsten Mega-Rallye?Dank dieser krassen Dividendenerhöhung scheffelt Warren Buffett noch mehr Kohle!1 Top-Wachstumsmarkt 2025 & 7 passende AktienWie der Indikator bisher in der Praxis funktionierteEin Test seit 1962 kommt zu folgenden Ergebnissen:Aktien wären demnach 1962 bis 1968, 1974 bis 1999 und 2002 bis 2021 haltenswert gewesen, während Anleihen 1968 bis 1974, 1999 bis 2002 und seit 2021 bis heute den Vorzug erhalten hätten.Wer diesem Indikator folgte, konnte in jedem Zeitabschnitt eine positive Performance erzielen. Hinzu kommt eine beachtliche Überrendite von 17.613 Prozentpunkten.Während der S&P-500-Index und Anleihen seit 1962 bis heute etwa 10.377 Prozent beziehungsweise 3.462 Prozent
erwirtschafteten, ergibt sich mit Warren Buffetts Timingindikator eine Performance von 27.891 Prozent . S&P500-Anleihen-RatioCrash voraus?Für die kommenden Jahre deutet der Indikator auf eine negative Aktienentwicklung hin. Fällt der S&P 500 wie in allen vorherigen Fällen unter den Timingausstiegskurs, würde der Index mindestens
bis unter 4.300 Punkte nachgeben. Dies würde einem Rückgang von etwa 29,5 Prozent entsprechen.Wie viel aus 10.000 US-Dollar wurdeWer dem Aktien-Anleihen-Oszillator seit 1962 folgte, konnte nicht nur im Voraus große Abschwünge vermeiden, sondern auch ohne Einzelaktien eine hohe Rendite erzielen und den Aktienmarkt
outperformen.Aus 10.000 US-Dollar wurden 2.799.079 US-Dollar, während der einfache Kauf eines S&P-500-ETFs bis heute bei gleicher Anfangsinvestition
1.047.742 US-Dollar einbrachte .Fazit Warren Buffetts Timingindiktor„Sei vorsichtig, wenn andere gierig sind und gierig, wenn andere vorsichtig sind“, lautet Warren Buffetts Börsenleitfaden, mit dem er Überrenditen erzielt. Das Stocks-Bonds-Ratio kann bei der Umsetzung dieser Strategie ein sehr hilfreiches Instrument sein. Es könnte auch ein Grund dafür sein, warum der Erfolgsinvestor aktuell Anleihen den Aktien
vorzieht.Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE RedaktionDie Berkshire Hathaway Registered Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,22 %
und einem Kurs von 453,7EUR auf Tradegate gehandelt.Diskutieren Sie über die enthaltenen WerteAktuelle ThemenDeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie WoodKnallt in der Birne und im Depot: Schnaps-Aktie vor Mega-Comeback!Tesla-Aktionäre wollen Antworten! Elon Musk Politiker oder CEO?“Je größer die Party, desto größer der Kater danach“ – BaFin-Chef schlägt Alarm!Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an – alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.Weitere Artikel des AutorsPrinzip Nachahmung – Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Starke Zahlen, 0 Bewegung – diese Buffett-Aktie tritt heute auf der StelleLKWs auf der Überholspur: Darum ist Daimler Truck heute der Gewinner im DAX“Je größer die Party, desto größer der Kater danach“ – BaFin-Chef schlägt Alarm!1 Gold-Silber-Strategie mit 25.437 % Rendite, die beide Edelmetalle übertrafLVMH, Boeing, BMW, Carl Zeiss Meditec und DocMorris – Analystenstimmen des TagesDeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie WoodEin Leckerbissen – Brinker serviert heiße Zahlen zum AnbeißenCboe wagt neuen Anlauf – Kommt jetzt der Durchbruch nach der SEC-Blockade?Trump Media steigt in Krypto & ETFs ein – Aktie explodiert!Intraday5T1M3M1J3J5J10JMax• Intraday
• 5T
• 1M
• 3M
• 1J
• 3J
• 5J
• 10J
• Max