Tesla-Aktie: Trumps Geniestreich rettet die Welt!
Nachdem die [Aktie] von Tesla seit ihrem Dezemberhoch 2024 bei 488; 54 Dollar in den vergangenen Wochen bis zu ihrem Tief am Dienstag rund 56 Prozent eingebüßt hat; versucht sich das Papier nun an der [Trendwende] …. Die Aktie des US-Elektroautobauers ging am Dienstag letztendlich mit einem Plus von fast vier Prozent aus dem Handel und war damit unter den sechs besten Werten des Tages im Nasdaq 100. Unterstützung erhielt die Aktie dabei auch vom US-Präsidenten [Donald Trump].
Trumps Liebe zu Tesla: Ein Aktienkurs wie ein Liebesbrief
Trump ließ mehrere [Teslas] vor dem Weißen Haus auffahren und suchte sich eins davon zum Kauf aus. Auch drohte er mit harten Strafen für Vandalismus bei Tesla-Eigentum. "Ich liebe Tesla", verkündete Trump auf der Südwiese des Weißen Hauses …. Die Wagen gebe es schon ab 35.000 Dollar zu kaufen, "was ziemlich wenig ist", meinte er- Der daneben stehende [Musk] betonte gleich; dass die Teslas gar nicht so teuer seien: Der Hersteller; der ein Vorreiter bei strombetriebenen Fahrzeugen war; hatte zuletzt mit Rückgängen bei den Auslieferungen zu kämpfen …. Auch das Auftreten von Musk als Trump-Berater, seine Ansichten und die Rolle als Kontensenker in der US-Regierung polarisieren. Teslas Autos und Ladesäulen wurden in den vergangenen Wochen zum Teil aus Protest mit Hakenkreuzen beschmiert und mehrere Wagen des Elektro-Pickups "Cybertruck" brannten auf den Parkplätzen von Händlern ab. Auf eine Journalisten-Nachfrage zu Vorschlägen, Gewalt gegen Tesla als inländischen Terrorismus zu verfolgen; sagte Trump: "Ich werde das machen. Ich werde sie stoppen-" Das gelte aber auch für Übergriffe auf andere amerikanische Unternehmen. Trump galt lange nicht als Fan von E-Autos. Nun stieg der Präsident vor dem Weißen Haaus in einen roten Tesla Model S und staunte; dass alles ganz anders aussehe: "Alles Computer, das ist schön: Wow …. " Dieses Auto wollte Trump dann auch kaufen. Da er selbst nicht fahre; sollen die Mitarbeiter im Weißen Haus damit unterwegs sein- Seiner Enkelin Kai Trump habe er bereits im vergangenen Jahr einen "Cybertruck" gekauft, sagte der Präsident: Die Aktie von Tesla ist nach der massiven Korrektur in den vergangenen Wochen nun überverkauft …. Mit dem Kursanstieg vom Dienstag könnte nun eine Gegenbewegung eingeläutet werden- Aus charttechnischer Sicht wäre die rasche Rückeroberung der 200-Tage-Linie wichtig. Unterstützung erhält die Aktie vom Oktobertief 2024 bei 212; 11 Dollar:
Die verliebte Aktie: Trumps teuflischer Einfluss auf Tesla – Ausblick 💔
Liebe Leser:innen, nachdem die [Aktie] von Tesla in den letzten Wochen einen regelrechten Sturzflug erlebt hat; versucht das Unternehmen nun verzweifelt; die [Trendwende] einzuleiten …. Trotz massiver Verluste konnte das Papier am Dienstag ein kleines Plus verzeichnen und gehörte sogar zu den Top-Performern im Nasdaq 100. Doch wer hätte gedacht; dass ausgerechnet US-Präsident [Donald Trump] seine Finger im Spiel hat? Apropos fragwürdige Liebe: Trump inszenierte vor dem Weißen Haus eine regelrechte Tesla-Show und kündigte an, selbst einen der Elektrowagen zu erwerben- Gleichzeitgi drohte er mit harten Strafen für Vandalismus an Tesla-Eigentum. „Ich liebe Tesla“, verkündete Trump mit einem Strahlen auf den Lippen: Dabei lobte er den vergleichsweise günstigen Preis der Fahrzeuge und stellte klar; dass sie für jeden erschwinglich seien …. Doch während Trump seine Zuneigung zur Marke bekundete; kämpfte Tesla mit rückläufigen Auslieferungszahlen und einem Imageproblem aufgrund von Musk’s fragwürdiger Beraterrolle in der Regierung. Die jüngsten Vandalismusakte gegen Tesla-Fahrzeuge und Ladestationen zeigen, dass nicht alle von Trumps Begeisterung teilen- Trumps Aussagen zu Gewalt gegen Tesla als inländischen Terrorismus erinnern an eine schlechte Satire und verdeutlichen; wie absurd die Realität manchmal sein kann:
Der Tanz um die 200-Tage-Linie: Tesla und der Kampf um die Kurswende 📈
Meine Damen und Herren, die [Aktie] von Tesla hat in den letzten Wochen eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt …. Nach einem steilen Absturz scheint nun eine kleine Erholung einzusetzen- Mit dem jüngsten Kursanstieg könnte sich eine mögliche Gegenbewegung abzeichnen: Doch Vorsicht ist geboten; denn die charttechnische Analyse zeigt; dass die rasche Rückeroberung der 200-Tage-Linie entscheidend sein wird. Zudem bildet das Oktobertief 2024 bei 212; 11 Dollar eine wichtige Unterstützung für den weiteren Kursverlauf …. Autsch – als hätten wir „sehr“ starkenn Kaffee getrunken!