Strategiewechsel bei BYD: So will der E-Auto-Gigant Europa erobern
Strategiewechsel bei BYD: So will der E‑Auto‑Gigant Europa erobernBYD
Elektroautos
Europa
Verkaufszahlen
Strategie• BYD
• Elektroautos
• Europa
• Verkaufszahlen
• Strategie
Der chinesische Elektroauto-Riese BYD hat sich beim Start in Europa übernommen und einige Missgeschicke verursacht, wie Reuters nun unter Berufung auf Insider berichtet. Nach einem holprigen Start mit enttäuschenden Verkaufszahlen und strategischen Fehltritten setzt der Konzern nun auf einen umfassenden Neustart, um seine Position auf dem europäischen Markt entscheidend zu stärken.BYD, in China unangefochtener Marktführer, unterschätzte bei seinem Europa-Einstieg die Komplexität des Marktes. Lokale Besonderheiten wurden vernachlässigt, das Marketing blieb blass, und die Fokussierung auf reine Elektroautos erwies sich als zu einseitig. Das Resultat: Während BYD in China Rekorde brach, blieb der Erfolg in Europa aus. 2024 lag der Marktanteil bei mageren 2,8 Prozent, mit lediglich 57.000 verkauften Fahrzeugen – in Deutschland sogar nur 2900. Die ambitionierten Ziele von Ex-Europa-Chef Michael Shu, BYD bis 2030 zum führenden E-Auto-Anbieter Europas zu machen, scheinen in weiter Ferne.Licht am Ende des Tunnels?In diesem Jahr läuft es allerdings schon etwas besser. Im ersten Quartal 2025 verdreifachte BYD seine Verkäufe in Europa auf über 37.000 Fahrzeuge, insbesondere in Großbritannien und Südeuropa. Ein zentraler Baustein der Strategie ist der Ausbau des Händlernetzes. In Deutschland soll die Zahl der Standorte von derzeit 27 auf 120 steigen, um auch ländliche Regionen besser zu erschließen. Bisher konzentrierten sich die Verkaufsstellen zu stark auf Metropolen, was die Reichweite begrenzte.Strategiewechsel mit erfahrenen KöpfenBYD zieht nun die Reißleine. Der Konzern holte sich prominente Verstärkung aus der europäischen Autoindustrie, insbesondere von Stellantis. Maria Grazia Davino übernimmt das Deutschland-Geschäft, Alessandro Grosso ist für Italien zuständig und Alberto De Aza leitet die Geschäfte in Spanien. Ein Stellantis-Insider kommentierte die Abgänge mit: „Das waren keine Leute, die wir gerne verloren haben.“ An der Spitze der Europastrategie steht nun schon seit längerem Stella Li, zuvor globale Nummer zwei im Konzern, die Michael Shu ablöst.Ein weiterer Schachzug war die Verpflichtung von Alfredo Altavilla, einem ehemaligen Fiat-Chrysler-Manager, als Berater. Altavilla erkannte schnell, dass reine Elektroautos in vielen europäischen Märkten auf Skepsis stoßen, da die Infrastruktur und Kundenpräferenzen oft noch auf Verbrenner ausgerichtet sind. Seine Empfehlung: Plug-in-Hybride als Brückentechnologie. BYD reagierte prompt und plant, künftig alle Modelle sowohl als Elektro- als auch als Hybridvariante anzubieten. „Eine schrittweise Umstellung ist nötig, ebenso wie die Aufklärung der Kunden“, betonte Altavilla auf einer Veranstaltung in Italien.Mit einer angepassten Modellpalette, einem gestärkten Management und einer dichteren Händlerstruktur legt BYD den Grundstein für einen erfolgreichen zweiten Anlauf in Europa. Die jüngsten Zahlen deuten darauf hin, dass der Konzern auf dem richtigen Weg ist. Dennoch bleibt der Wettbewerb hart – etablierte Hersteller wie Volkswagen oder Tesla schlafen nicht. Anleger bleiben weiter an Bord.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem ComebackBuchtipp: Insane Mode – Die Tesla-StoryEin Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.Autoren: McKenzie, HamishSeitenanzahl: 328Erscheinungstermin: 27.07.2023Format: TaschenbuchISBN: 978-3-86470-937-1Behandelter WertDER AKTIONÄR IndizesBYD Aktie ist auch Bestandteil des E-Mobilität Batterie Index, der verschiedene aussichtsreiche Aktien aus dem Sektor Batterietechnologie bündelt.Tops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Vonovia
News
+2,48 %
Fresenius Medical Care
+2,11 %
Infineon
News
+1,73 %
Continental
+1,33 %
Porsche Automobil Holding
+1,33 %
Commerzbank
News
-1,21 %
Daimler Truck
-1,35 %
SAP
News
-1,52 %
Airbus
-1,60 %
Brenntag
-1,73 %•
Vonovia
News
+2,48 %
•
Fresenius Medical Care
+2,11 %
•
Infineon
News
+1,73 %
•
Continental
+1,33 %
•
Porsche Automobil Holding
+1,33 %
•
Commerzbank
News
-1,21 %
•
Daimler Truck
-1,35 %
•
SAP
News
-1,52 %
•
Airbus
-1,60 %
•
Brenntag
-1,73 %
Texas Instruments
News
+6,71 %
DoorDash
+4,89 %
Ansys
+4,00 %
CoStar Group
+3,13 %
Atlassian Corp. A
+2,48 %
Verisk Analytics
-1,88 %
Palantir Technologies
-2,08 %
Marriott International
-2,37 %
MicroStrategy
-2,39 %
Pinduoduo
-2,48 %•
Texas Instruments
News
+6,71 %
•
DoorDash
+4,89 %
•
Ansys
+4,00 %
•
CoStar Group
+3,13 %
•
Atlassian Corp. A
+2,48 %
•
Verisk Analytics
-1,88 %
•
Palantir Technologies
-2,08 %
•
Marriott International
-2,37 %
•
MicroStrategy
-2,39 %
•
Pinduoduo
-2,48 %
Salesforce
+1,79 %
Merck & Co.
+0,58 %
UnitedHealth
+0,17 %
Verizon Communications
+0,07 %
Amgen
-0,22 %
Goldman Sachs
-1,42 %
Apple
-1,45 %
Boeing
-1,53 %
Travelers
-1,66 %
IBM
News
-7,89 %•
Salesforce
+1,79 %
•
Merck & Co.
+0,58 %
•
UnitedHealth
+0,17 %
•
Verizon Communications
+0,07 %
•
Amgen
-0,22 %
•
Goldman Sachs
-1,42 %
•
Apple
-1,45 %
•
Boeing
-1,53 %
•
Travelers
-1,66 %
•
IBM
News
-7,89 %
LEG Immobilien
+4,33 %
Redcare Pharmacy
+3,15 %
TAG Immobilien
+2,91 %
HelloFresh
+2,24 %
Deutsche Wohnen
+2,04 %
Wacker Chemie
-1,27 %
Evotec
News
-1,49 %
Delivery Hero
News
-1,60 %
Kion Group
-2,46 %
Gerresheimer
-3,03 %•
LEG Immobilien
+4,33 %
•
Redcare Pharmacy
+3,15 %
•
TAG Immobilien
+2,91 %
•
HelloFresh
+2,24 %
•
Deutsche Wohnen
+2,04 %
•
Wacker Chemie
-1,27 %
•
Evotec
News
-1,49 %
•
Delivery Hero
News
-1,60 %
•
Kion Group
-2,46 %
•
Gerresheimer
-3,03 %
Infineon
News
+1,73 %
Elmos Semiconductor
+1,62 %
Eckert & Ziegler
+1,47 %
United Internet
+1,15 %
Carl Zeiss Meditec
+1,02 %
Formycon
-1,31 %
SÜSS Microtec
-1,43 %
Evotec
News
-1,49 %
SAP
News
-1,52 %
Nagarro
-1,70 %•
Infineon
News
+1,73 %
•
Elmos Semiconductor
+1,62 %
•
Eckert & Ziegler
+1,47 %
•
United Internet
+1,15 %
•
Carl Zeiss Meditec
+1,02 %
•
Formycon
-1,31 %
•
SÜSS Microtec
-1,43 %
•
Evotec
News
-1,49 %
•
SAP
News
-1,52 %
•
Nagarro
-1,70 %
Infineon
News
+1,73 %
Ferrari
+1,67 %
L’Oréal
+1,59 %
Danone
News
+1,32 %
Bayer
News
+1,20 %
EssilorLuxottica
News
-2,60 %
Sanofi
News
-2,71 %
BNP Paribas
News
-4,26 %
ING
-4,66 %
Nokia
News
-8,70 %•
Infineon
News
+1,73 %
•
Ferrari
+1,67 %
•
L’Oréal
+1,59 %
•
Danone
News
+1,32 %
•
Bayer
News
+1,20 %
•
EssilorLuxottica
News
-2,60 %
•
Sanofi
News
-2,71 %
•
BNP Paribas
News
-4,26 %
•
ING
-4,66 %
•
Nokia
News
-8,70 %Mehr zum Thema23.04.2025 ‧ Annalena GötzAuto Shanghai 2025: Schaufenster zur globalen Autozukunft
23.04.2025 ‧ Alfred MaydornHistorische Kaufchance bei Nvidia, „Besser‑Tesla“ aus China
22.04.2025 ‧ Julian WeberBYD: Kooperation mit Ölriesen – wie passt das zusammen?• 23.04.2025 ‧ Annalena GötzAuto Shanghai 2025: Schaufenster zur globalen Autozukunft
• 23.04.2025 ‧ Alfred MaydornHistorische Kaufchance bei Nvidia, „Besser‑Tesla“ aus China
• 22.04.2025 ‧ Julian WeberBYD: Kooperation mit Ölriesen – wie passt das zusammen?Unsere Neuerscheinungen
HEBELTRADER Ausgabe 61/25
DER AKTIONÄR 18/25
HEBELTRADER Ausgabe 60/25