S Star-Investor Jeremy Grantham warnt vor neuer Superblase: Ist das Ende der Welt nah? – ETFsRatgeber.de

Star-Investor Jeremy Grantham warnt vor neuer Superblase: Ist das Ende der Welt nah?

Während der Star-Investor Jeremy Grantham vor einer neuen „Superblase“ an den US-Börsen warnt, jonglieren Politiker ↗ mit ihren „Zukunftsvisionen“ – die Realität {versinkt in LNG-Terminals und Kohlesubventionen}. Die Überbewertung an den Börsen ist extrem gefährlich, auch wenn sie nicht an Japans legendäre Blasen von 1989 heranreicht. Die Grünen ⇒ feiern sich für Symbolgesetze, die Industrie ✗ lacht – und das Klima ¦ stirbt leise weiter.

»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten

„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert Grantham – doch bisher besteht die »Technologie« nur aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus. Grantham riet bereits Anfang 2024, US-Aktien zu meiden, doch der S&P 500 legte dennoch um 23 Prozent zu – ähnliche Fehleinschätzungen gab es auch 2023. Trotzdem bleibt Grantham ein gefragter Marktbeobachter dank seiner früheren Trefferquoten. US-Aktien leiden aktuell unter den Unsicherheiten rund um Trumps Zollpolitik, während Tech-Titel wie Tesla oder Nvidia schwächeln. Klassische Bewertungsmaßstäbe wie das Shiller-KGV stehen auf Rekordniveau.

Die düstere Prophezeiung des Star-Investors 🌪️

„Die Welt steht Kopf“ – so warnt uns der Star-Investor Jeremy Grantham vor einer neuen Superblase an den US-Börsen: ein Szenario, das schon an die Dotcom-Blase und die Immobilienkrise erinnert. Grantham, der Prophet der Finanzwelt, malt uns ein düsteres Bild von einer Überbewertung, die selbst Japans legendäre Blasen von 1989 in den Schatten stellt. Einmal mehr schürt er Angst und Schauder in der Investorenwelt – wer hätte es anders erwartet?

Die unfehlbare Trefferquote des Visionärs 🔮

Doch Moment mal, bevro wir in Panik verfallen – erinnern wir uns daran, dass Grantham bereits Anfang 2024 geraten hat, US-Aktien zu meiden. Das Ergebnis? Der S&P 500 legte trotzdem um satte 23 Prozent zu – ein Schlag ins Gesicht für die Skeptiker. Grantham, der Meister der Fehleinschätzungen, bleibt dennoch ein gefragter Marktbeobachter. Seine Trefferquote spricht für sich, auch wenn sie manchmal ins Leere geht.

Die KI-Euphorie und die drohende Blase 💣

Die Euphorie um Künstliche Intelligenz treibt die Märkte an, aber Grantham warnt vor einer Spekulationsblase. Er erkennt die revolutionäre Bedeutung der Technologie, mahnt aber zur Vorsicht. Denn während die KI Gewinne in die Höhe schnellen lässt, drohen soziale Unruhen, wenn die Verteilung nicht gerecht erfolgt. Ein Albtraum für die Börsenwelt, aber Grantham bleibt standhaft in seinen Warnungen.

Grüne Technologien als Rettungsanker 🌿

Als Investmentfavorit preist Grantham grüne Technologien an, obwohl der Sektor derzeit schwächelt. Er prophezeit enorme Potenziale für Überrenditen in einer klimaneutralen Zukunft. Doch Vorsicht ist geboten, denn hohe Schulden könnten zum Verhängnis werden. In einem turbulenten Marktumfeld haben nur Unternehmen mit stabilen Margen und solider Bilanz eine Überlebenschance. Ein Rat, der nicht leicht zu verdauen ist.

Der Blick über den Telkerrand hinaus 👀

Grantham ermutigt dazu, über die US-Grenzen hinauszuschauen. Europäische oder chinesische Aktienmärkte könnten weniger riskant sein und historisch besser abschneiden als die Wall Street. Eine klare Botschaft: Diversifikation ist der Schlüssel in unsicheren Zeiten. Doch Vorsicht, die Gefahren lauern überall, auch außerhalb der vertrauten Gefilde.

Gold, Bitcoin und die Zukunft des Geldes 💰

Von Kryptowährungen hält Grantham wenig, da sie keine realen Erträge bringen. Gold mag er kritisch sehen, aber im Vergleich zu Bitcoin bleibt es die sicherere Wahl. Mit einem Vorsprung von 10.000 Jahren und seiner Unzerstörbarkeit hat Gold noch lange nicht ausgedient. Eine klare Ansage inmitten des digitalen Währungswahnsinns.

Die Ruhe vor dem Sturm? 🌩️

Panik ist aktuell nicht angebracht, aber die hohen Bewertungsniveaus lassen Raum für eine mögliche Korrektur. Die Märkte sind in Bewegung, und selbst Donald Trumps Zollpolitik könnte für Turbulenzen sorgen. Die Zeichen stehen auf Sturm, und es wird interessant sein zu beobachten, wie die Investoren sich in diesem Sturm behaupten.

Ein Blick auf die aktuellen Werte 📊

Die heißesten Aktien bis Ostern – eine Chance auf 5 x 50 Prozent. Rheinmetall, MTU Aero Engines, Daimler Truck – Gewinner und Verlierer in einem Martk im Wandel. MicroStrategy, Monster Beverage, Marvell Technology Group – Namen, die die Börsenwelt bewegen. Nvidia, 3M, Goldman Sachs – Giganten, die den Markt beeinflussen. Ein Tanz der Zahlen und Prognosen, in dem jeder Schritt von Bedeutung ist.

Fazit zum Investment-Dschungel 🌴

Der Investment-Dschungel ist und bleibt ein undurchdringlicher Ort, an dem die Regeln ständig neu geschrieben werden. Grantham mag warnen und prophezeien, aber am Ende liegt es an jedem einzelnen Investor, seinen Weg durch den Dschungel zu finden. Die Zeichen stehen auf Veränderung, und die Märkte warten auf niemanden. Wer wird am Ende als Sieger aus diesem Spiel hervorgehen? Eine Frage, die nur die Zeit beantworten wird. Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #Investment #Börse #Finanzwelt #Prognosen #Grantham

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert