S Siemens-Aktie nach Quartalszahlen kaufen, verkaufen oder halten? – ETFsRatgeber.de

Siemens-Aktie nach Quartalszahlen kaufen, verkaufen oder halten?

Siemens-Aktie nach Quartalszahlen kaufen, verkaufen oder halten?
Nachfrageerholung bei Digital Industries sorgt für positives Momentum, Aktie legt deutlich zu.Die Siemens-Aktie notiert im Tagesverlauf 6% höher, nachdem sie den Analysten-Konsens bei Auftragseingang, Umsatz und Industriegewinn im ersten Quartal deutlich übertroffen hat.Warum das wichtig ist: Eine Erholung des Auftragseingangs im Siemens-Segment Digital Industries in Verbindung mit den strukturellen Wachstumsthemen im Segment Smart Infrastructure sorgt für positive Impulse im Geschäftsjahr 2025.Das Segment Digital Industries verzeichnete zum ersten Mal seit zwei Jahren ein Book-to-Bill-Verhältnis von über 1, da die Nachfrage Anzeichen einer Normalisierung zeigt, nachdem sie in den vorangegangenen Quartalen aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen in China nur schwach war.Siemens SIEAnalyst: Matthew Donen, CFAFair Value Estimate: €198.00Morningstar Uncertainty Rating: MediumEconomic Moat: WideMorningstar Rating: ★★• Fair Value Estimate: €198.00
• Morningstar Uncertainty Rating: Medium
• Economic Moat: Wide
• Morningstar Rating: ★★Siemens: Wir behalten Schätzung des fairen Wertes beiDie Quintessenz: Wir halten an unserer Schätzung für den fairen Wert von Siemens in Höhe von 198 EUR fest. Die Aktie wird als fair bewertet eingestuft.Der Markt erkennt die starke Position von Siemens bei der Umsetzung mehrerer säkularer Wachstumsthemen an, darunter die Energiewende, Investitionen in Rechenzentren und die Dekarbonisierung von Gebäuden.Die Kommentare zur Überprüfung der 75%-Beteiligung von Siemens an Siemens Healthineers werden vom Markt ebenfalls positiv aufgenommen, da sie eine Möglichkeit darstellen, den Konglomeratsabschlag zu verringern.Das Management geht davon aus, dass der Abbau der Lagerbestände im Automationsgeschäft im zweiten Quartal abgeschlossen sein wird, was mit Kommentaren von ABB übereinstimmt.Die Jahresprognose eines Umsatzwachstums zwischen 3% und 7% und eines EPS zwischen 10,40 und 11,00 EUR wurde bestätigt.Wichtige Daten: Der Auftragseingang ging im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 8% zurück, was auf eine Normalisierung der Nachfrage im Mobilitätssegment von Siemens zurückzuführen ist. Dies war nach mehreren Großaufträgen im vergangenen Jahr erwartet worden.Die Siemens-Sparten Digital Industries und Smart Infrastructure verzeichneten ein Auftragswachstum von 6% bzw. 5%.Der Umsatz für das Gesamtjahr wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3%, trotz eines Rückgangs von 11% im Segment Digital Industries aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen bei Kunden.Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie sich anmeldenDie in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie sind weder als Aufforderung noch als Anreiz zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments zu verstehen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als alleinige Quelle für Anlageentscheidungen verwendet werden.•
Amazon-Aktie nach den Ergebnissen kaufen oder verkaufen?
Ein starker Umsatz im 4. Quartal, robustes AWS-Wachstum und eine höhere Fair Value-Schätzung – hi…
Ein starker Umsatz im 4. Quartal, robustes AWS-Wachstum und eine höhere Fair Value-Schätzung – hi…Die Aktie legte nach Vorlage der Zahlen über 6 % zu. Das reale Wachstum zeigt Anzeichen der Verbe…•
Amsterdam übertrumpft London für Unilever-Eiscreme-IPO
Der Börsengang der Speiseeis-Sparte war für dieses Jahr im Vereinigten Königreich erwartet worden.
Der Börsengang der Speiseeis-Sparte war für dieses Jahr im Vereinigten Königreich erwartet worden.•
USA: Januar-Inflationsdaten verstärken Zweifel an Fed-Zinssenkung im März
Der Verbraucherpreisindex war höher als von Ökonomen erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inf…
Der Verbraucherpreisindex war höher als von Ökonomen erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inf…•
USA: Aktien straucheln wegen hoher Inflationszahlen
Die Anleiherenditen steigen, weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung sinkt.
Die Anleiherenditen steigen, weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung sinkt.• …Durchsuchen Sie das Artikelarchiv

Amazon-Aktie nach den Ergebnissen kaufen oder verkaufen?
Ein starker Umsatz im 4. Quartal, robustes AWS-Wachstum und eine höhere Fair Value-Schätzung – hi…
Ein starker Umsatz im 4. Quartal, robustes AWS-Wachstum und eine höhere Fair Value-Schätzung – hi…Die Aktie legte nach Vorlage der Zahlen über 6 % zu. Das reale Wachstum zeigt Anzeichen der Verbe…•
Amsterdam übertrumpft London für Unilever-Eiscreme-IPO
Der Börsengang der Speiseeis-Sparte war für dieses Jahr im Vereinigten Königreich erwartet worden.
Der Börsengang der Speiseeis-Sparte war für dieses Jahr im Vereinigten Königreich erwartet worden.•
USA: Januar-Inflationsdaten verstärken Zweifel an Fed-Zinssenkung im März
Der Verbraucherpreisindex war höher als von Ökonomen erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inf…
Der Verbraucherpreisindex war höher als von Ökonomen erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inf…•
USA: Aktien straucheln wegen hoher Inflationszahlen
Die Anleiherenditen steigen, weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung sinkt.
Die Anleiherenditen steigen, weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung sinkt.
Über den Autor
Matthew Donen
 ist Aktienanalyst bei Morningstar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert