Nach Rheinmetall, Renk und Hensoldt: Deutz will Rüstungsbranche aufmischen – Pläne konkretisiert
Nach Rheinmetall, Renk und Hensoldt: Deutz will Rüstungsbranche aufmischen ‑ Pläne konkretisiertDeutz
Rüstungsbranche
Polen
Sebastian Schulte
Oncilla• Deutz
• Rüstungsbranche
• Polen
• Sebastian Schulte
• Oncilla
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte unternommen, um in das Rüstungsgeschäft einzusteigen: „Kürzlich haben wir unseren langjährigen Vertriebs- und Servicepartner in Polen übernommen. Über diesen liefern wir nun die ersten Motoren für Militärfahrzeuge. Das in Warschau ansässige Unternehmen BTH FAST versorgt unter anderem Militärfahrzeuge mit Deutz-Motoren, die im Rahmen der Unterstützung für die Ukraine zum Einsatz kommen. Eines dieser Produkte ist das Oncilla, ein Fahrzeug, das sowohl Mannschaften als auch Waffen transportieren kann.“Potential in PolenIm Land des neuen Standorts schlummert noch großes Potential: „Viele osteuropäische Bündnispartner verfügen noch über Fahrzeuge aus sowjetischer Produktion, für die es keine Ersatzteile mehr gibt oder wenn, dann nur in Russland und damit nicht mehr verfügbar. In Polen etwa gibt es Tausende solcher Fahrzeuge, die perspektivisch neue und moderne Motoren benötigen. Das bietet großes Potenzial“, sagte Schulte.Kein Kommentar zu Thyssenkrupp-WerftenDarüber hinaus will Deutz weitere Optionem im Bereich Defence ausloten. Gleichwohl äußerte sich Schulte nach wie vor nicht zu Medienberichten, wonach Deutz angeblich ein Angebot für den Kauf der Thyssenkrupp-Werften abgegeben habe.Stellenabbau konkretisiertStattdessen sprach der Deutz-Chef vom geplanten Sparprogramm in Höhe von 50 Millionen Euro. Mit rund 30 Millionen Euro will der Motorenbauer mehr als die Hälfte davon im Bereich Forschung und Entwicklung entfallen. Daher werden bei Deutz rund 200 Stellen wegfallen. Schulte kommentierte: „Wir müssen da ehrlich zu uns selbst sein. Vor allem, wenn es um den Verbrenner geht. Da stehen aktuell keine weiteren Entwicklungsaufgaben an. Daher werden wir uns in dem Bereich von Mitarbeitern trennen müssen.“Hoffnung durch neue KooperationGleichwohl gibt es für die Beschäftigten auch Grund zur Hoffnung. Laut dem Konzern bietet die Kooperation mit Daimler Truck gute Perspektiven für das Kölner Stammwerk. Seit vergangenem Sommer vertreibt Deutz mittelschwere und schwere Daimler-Truck-Motoren exklusiv für Nutzfahrzeuge abseits der Straße. „Ab 2029 planen wir, die Endmontage des mittelschweren Motors bei uns hier in Köln. Eine gute Perspektive für die Auslastung unseres Werkes hier in Köln-Porz“, sagte Schulte.Die Deutz-Aktie hat zuletzt die 4-Euro-Marke verteidigt und den GD50 zurückerobert. Trotzdem dürfte es noch eine Weile dauern, bis die Aktie wieder den Vorwärtsgang einlegt. Ein Neueinstieg drängt sich daher aktuell weiterhin nicht auf.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes PotenzialBuchtipp: What Works on Wall StreetWas an der Wall Street funktioniert … … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsenbuchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.Autoren: O´Shaughnessy, James P.Seitenanzahl: 656Erscheinungstermin: 15.06.2023Format: HardcoverISBN: 978-3-86470-860-2Behandelter WertTops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Siemens Energy
+3,23 %
Heidelberg Materials
+3,02 %
Siemens
+2,90 %
Airbus
+2,68 %
Commerzbank
+2,54 %
Adidas
-0,08 %
Brenntag
-0,11 %
Fresenius Medical Care
-0,13 %
Sartorius Vz.
-1,40 %
Merck
-1,46 %•
Siemens Energy
+3,23 %
•
Heidelberg Materials
+3,02 %
•
Siemens
+2,90 %
•
Airbus
+2,68 %
•
Commerzbank
+2,54 %
•
Adidas
-0,08 %
•
Brenntag
-0,11 %
•
Fresenius Medical Care
-0,13 %
•
Sartorius Vz.
-1,40 %
•
Merck
-1,46 %
Intel
+9,54 %
MicroStrategy
+8,08 %
Marvell Technology Group
+6,55 %
Pinduoduo
+5,24 %
Globalfoundries
+4,45 %
DexCom, Inc.
-0,58 %
Regeneron Pharmaceuticals
-0,59 %
AstraZeneca
-0,77 %
CrowdStrike
-0,89 %
IDEXX Laboratories, Inc.
-0,91 %•
Intel
+9,54 %
•
MicroStrategy
+8,08 %
•
Marvell Technology Group
+6,55 %
•
Pinduoduo
+5,24 %
•
Globalfoundries
+4,45 %
•
DexCom, Inc.
-0,58 %
•
Regeneron Pharmaceuticals
-0,59 %
•
AstraZeneca
-0,77 %
•
CrowdStrike
-0,89 %
•
IDEXX Laboratories, Inc.
-0,91 %
Nvidia
+3,28 %
Amazon
+2,61 %
Goldman Sachs
+2,50 %
JPMorgan Chase
+2,45 %
Salesforce
+1,72 %
UnitedHealth
+0,25 %
Nike
-0,03 %
Johnson & Johnson
-0,13 %
Travelers
-0,30 %
Merck & Co.
-2,35 %•
Nvidia
+3,28 %
•
Amazon
+2,61 %
•
Goldman Sachs
+2,50 %
•
JPMorgan Chase
+2,45 %
•
Salesforce
+1,72 %
•
UnitedHealth
+0,25 %
•
Nike
-0,03 %
•
Johnson & Johnson
-0,13 %
•
Travelers
-0,30 %
•
Merck & Co.
-2,35 %
Thyssenkrupp
+3,99 %
Traton
+3,72 %
Jenoptik
+3,50 %
Carl Zeiss Meditec
+3,36 %
Delivery Hero
+3,24 %
Nordex
-0,17 %
Teamviewer
-0,19 %
Puma
-0,39 %
Nemetschek
-0,41 %
Hensoldt
-1,20 %•
Thyssenkrupp
+3,99 %
•
Traton
+3,72 %
•
Jenoptik
+3,50 %
•
Carl Zeiss Meditec
+3,36 %
•
Delivery Hero
+3,24 %
•
Nordex
-0,17 %
•
Teamviewer
-0,19 %
•
Puma
-0,39 %
•
Nemetschek
-0,41 %
•
Hensoldt
-1,20 %
SÜSS Microtec
+6,68 %
Jenoptik
+3,50 %
Carl Zeiss Meditec
+3,36 %
Elmos Semiconductor
+3,36 %
Evotec
+3,22 %
Hensoldt
-1,20 %
Sartorius Vz.
-1,40 %
Formycon
-2,43 %
IONOS Group
-2,84 %
1&1
-2,93 %•
SÜSS Microtec
+6,68 %
•
Jenoptik
+3,50 %
•
Carl Zeiss Meditec
+3,36 %
•
Elmos Semiconductor
+3,36 %
•
Evotec
+3,22 %
•
Hensoldt
-1,20 %
•
Sartorius Vz.
-1,40 %
•
Formycon
-2,43 %
•
IONOS Group
-2,84 %
•
1&1
-2,93 %
Pernod Ricard
+3,31 %
Siemens
+2,90 %
Airbus
+2,68 %
Stellantis
+2,64 %
Bayer
+2,48 %
BNP Paribas
-0,05 %
Adidas
-0,08 %
Sanofi
-0,45 %
ING
-0,60 %
LVMH
-0,97 %•
Pernod Ricard
+3,31 %
•
Siemens
+2,90 %
•
Airbus
+2,68 %
•
Stellantis
+2,64 %
•
Bayer
+2,48 %
•
BNP Paribas
-0,05 %
•
Adidas
-0,08 %
•
Sanofi
-0,45 %
•
ING
-0,60 %
•
LVMH
-0,97 %Mehr zum Thema30.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz‑Aktie: Was kommt nach der Gewinnwarnung?
25.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz‑Aktie: Wann trommeln die Motoren wieder?
04.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz nach Gewinnwarnung: Jetzt abstauben?• 30.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz‑Aktie: Was kommt nach der Gewinnwarnung?
• 25.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz‑Aktie: Wann trommeln die Motoren wieder?
• 04.10.2024 ‧ Michael SchröderDeutz nach Gewinnwarnung: Jetzt abstauben?Unsere Neuerscheinungen
DER AKTIONÄR 04/25
IPX 2.0 – 3.257 Prozent dank REE-Durchbruch
Hot-Stock 2.0: Nächste 323-%-Rakete hebt ab