Microsoft: Aktie nach Zahlen im Minus – Cloud ist das Problem
Microsoft: Aktie nach Zahlen im Minus – Cloud ist das ProblemMicrosoft
Quartalszahlen
Aktie
Cloud
KI• Microsoft
• Quartalszahlen
• Aktie
• Cloud
• KI
Bereits im regulären Handel verlor die Microsoft-Aktie heute ein Prozent. Direkt nach Börsenschluss fällt die Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise rund vier Prozent auf 425 Dollar. Hintergrund sind die gerade veröffentlichten Quartalszahlen. Diese fallen auf den ersten Blick insgesamt positiv aus. Aber eine Sache stört.Microsoft hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Umsatzerwartungen übertroffen. Dass die Aktie dennoch zunächst negativ reagierte, könnte am Wachstum im Cloud-Segment liegen. Das blieb hinter den Prognosen zurück.Der Technologieriese erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 69,63 Milliarden Dollar, leicht über den Analystenschätzungen von 68,92 Milliarden. Auch das operative Ergebnis von 31,65 Milliarden Dollar übertraf die Prognosen . Der Gewinn je Aktie auf GAAP-Basis von 3,23 Dollar kann ebenfalls überzeugen.Besonders kräftig fiel das Wachstum im Bereich Productivity & Business Processes aus, zu dem Office 365 und LinkedIn gehören: Mit 29,44 Milliarden Dollar lag der Umsatz hier deutlich über den erwarteten 28,04 Milliarden.Die Sparte More Personal Computing, die Windows-Lizenzen und Surface-Geräte umfasst, erzielte 14,65 Milliarden Dollar, leicht über den Erwartungen von 14,42 Milliarden.Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Zukunft spielt, lag mit 25,54 Milliarden Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Milliarden.Das Cloud-Wachstum ist für Investoren besonders wichtig, da Microsoft in diesem Bereich stark mit Amazon Web Services konkurriert.KI-Umsatz wächst um 175 ProzentSeine KI-Umsätze konnte Microsoft auf über 13 Milliarden Dollar steigern – ein Plus von 175 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt, dass sich die milliardenschweren Investitionen in OpenAI und KI-gestützte Services wie Copilot auszahlen.Trotzdem bleibt das KI-Geschäft ein doppeltes Risiko für Anleger: Zum einen ist unklar, ob das extreme Wachstumstempo beibehalten werden kann, zum anderen treiben die hohen Investitionen in KI die Kosten nach oben. Dazu kommt die Unsicherheit durch Konkurrenz wie DeepSeek.Aus Sicht des AKTIONÄR ist und bleibt Microsoft ein Basisinvestment. Kaufen und liegenlassen. Die kleine Enttäuschung im Cloud-Bereich sollte eigentlich zu verkraften sein. Nach dem ersten Abverkauf schrumpfte das Minus jedenfalls wieder etwas.• Nvidia: Insider warnen vor Knallhart-Maßnahme durch Trump gegen China
• Microsoft vor Zahlen: Darauf kommt es heute Abend an
• Microsoft: Chef warnt vor China-KI – „sehr, sehr ernst nehmen“
Hinweis auf Interessenkonflikte:Aktien der Microsoft befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Schwarzer Montag oder große Chance? Diese Aktien gibt es jetzt mit Rabatt!Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-ZeitaltersIn seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geopolitische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.Autoren: Kissinger, Henry
Schmidt, Eric
Mundie, CraigSeitenanzahl: 336Erscheinungstermin: 15.05.2025Format: SoftcoverISBN: 978-3-68932-008-9Behandelter WertMicrosoft ist auch Bestandteil des GAFAM Index, der 5 Digitech-Giganten in einem Basket bündelt.Tops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Daimler Truck
+6,90 %
Deutsche Telekom
+4,31 %
Siemens Energy
+2,85 %
Fresenius Medical Care
+1,59 %
Rheinmetall
+1,45 %
DHL Group
-1,32 %
Infineon
-1,61 %
Sartorius Vz.
-1,64 %
MTU Aero Engines
-2,04 %
Continental
-3,02 %•
Daimler Truck
+6,90 %
•
Deutsche Telekom
+4,31 %
•
Siemens Energy
+2,85 %
•
Fresenius Medical Care
+1,59 %
•
Rheinmetall
+1,45 %
•
DHL Group
-1,32 %
•
Infineon
-1,61 %
•
Sartorius Vz.
-1,64 %
•
MTU Aero Engines
-2,04 %
•
Continental
-3,02 %
Starbucks
News
+8,28 %
T-Mobile USA
+7,38 %
Constellation Energy
+5,13 %
ASML
+4,27 %
Paccar
+3,31 %
CrowdStrike
-2,16 %
Cadence Design Systems
-2,95 %
Datadog
-3,04 %
Palo Alto Networks
-3,22 %
Nvidia
News
-3,80 %•
Starbucks
News
+8,28 %
•
T-Mobile USA
+7,38 %
•
Constellation Energy
+5,13 %
•
ASML
+4,27 %
•
Paccar
+3,31 %
•
CrowdStrike
-2,16 %
•
Cadence Design Systems
-2,95 %
•
Datadog
-3,04 %
•
Palo Alto Networks
-3,22 %
•
Nvidia
News
-3,80 %
Nike
+3,30 %
IBM
+1,73 %
Caterpillar
+1,60 %
Johnson & Johnson
+1,07 %
The Coca-Cola Company
+1,02 %
The Home Depot
-1,01 %
Microsoft
News
-1,03 %
Salesforce
-1,32 %
Boeing
-2,01 %
Nvidia
News
-3,80 %•
Nike
+3,30 %
•
IBM
+1,73 %
•
Caterpillar
+1,60 %
•
Johnson & Johnson
+1,07 %
•
The Coca-Cola Company
+1,02 %
•
The Home Depot
-1,01 %
•
Microsoft
News
-1,03 %
•
Salesforce
-1,32 %
•
Boeing
-2,01 %
•
Nvidia
News
-3,80 %
Traton
+5,68 %
Hochtief
+2,09 %
Wacker Chemie
+1,87 %
Knorr-Bremse
+1,75 %
Aixtron
+1,41 %
Siltronic
-2,46 %
Puma
-2,47 %
Deutsche Lufthansa
-2,86 %
Redcare Pharmacy
-3,11 %
Auto1
-3,32 %•
Traton
+5,68 %
•
Hochtief
+2,09 %
•
Wacker Chemie
+1,87 %
•
Knorr-Bremse
+1,75 %
•
Aixtron
+1,41 %
•
Siltronic
-2,46 %
•
Puma
-2,47 %
•
Deutsche Lufthansa
-2,86 %
•
Redcare Pharmacy
-3,11 %
•
Auto1
-3,32 %
Deutsche Telekom
+4,31 %
Formycon
+3,20 %
Aixtron
+1,41 %
SAP
+1,41 %
Teamviewer
+0,97 %
Nagarro
-1,37 %
Infineon
-1,61 %
Sartorius Vz.
-1,64 %
Siltronic
-2,46 %
Cancom
-2,98 %•
Deutsche Telekom
+4,31 %
•
Formycon
+3,20 %
•
Aixtron
+1,41 %
•
SAP
+1,41 %
•
Teamviewer
+0,97 %
•
Nagarro
-1,37 %
•
Infineon
-1,61 %
•
Sartorius Vz.
-1,64 %
•
Siltronic
-2,46 %
•
Cancom
-2,98 %
ASML
+4,70 %
Deutsche Telekom
+4,31 %
Schneider Electric
+2,93 %
Inditex
+2,63 %
BBVA
+2,33 %
L’Oréal
-2,63 %
Adyen
-2,63 %
LVMH
-3,52 %
Pernod Ricard
-3,86 %
Kering
-5,24 %•
ASML
+4,70 %
•
Deutsche Telekom
+4,31 %
•
Schneider Electric
+2,93 %
•
Inditex
+2,63 %
•
BBVA
+2,33 %
•
L’Oréal
-2,63 %
•
Adyen
-2,63 %
•
LVMH
-3,52 %
•
Pernod Ricard
-3,86 %
•
Kering
-5,24 %Mehr zum Thema29.01.2025 ‧ Lukas MeyerMicrosoft vor Zahlen: Darauf kommt es heute Abend an
28.01.2025 ‧ Lars FriedrichNvidia bleibt hinter Apple und Microsoft, Starbucks stark – der Tag an der Wall Street
27.01.2025 ‧ Lars FriedrichMicrosoft: Chef warnt vor China‑KI – „sehr, sehr ernst nehmen“• 29.01.2025 ‧ Lukas MeyerMicrosoft vor Zahlen: Darauf kommt es heute Abend an
• 28.01.2025 ‧ Lars FriedrichNvidia bleibt hinter Apple und Microsoft, Starbucks stark – der Tag an der Wall Street
• 27.01.2025 ‧ Lars FriedrichMicrosoft: Chef warnt vor China‑KI – „sehr, sehr ernst nehmen“Unsere Neuerscheinungen
DER AKTIONÄR 06/25
Turbo Februar: Die heißesten Scheine für die nächsten vier Wochen
357 % dank KI-Revolution