Luftige Rüstungsträume – Airbus; der Kriegsgewinnler?

Du stehst fassungslos vor diesem Luftfahrt-Koloss (Riesenflugzeugbauer) UND erlebst, wie er das Weltall als neuen Markt auserkoren hat: Airbus (Riesenflugzeugbauer) – ein Name, der für innovative Flugzeugtechnologie steht; doch jetzt auch für Rüstungswahn und politische Einmischung …

Airbus' galaktische Expansion – Vom Flugzeugbauer zum Kriegstreiber 🚀

Du hältst inne vor der gigantischen Fabrik (Luftfahrt-Rüstungshölle), in der Flugzeuge und Panzer wie Süßigkeiten vom Band rollen: Airbus (Flugzeugriesen-Monster) schmiedet eifrig Pläne, um sich im Rüstungsgeschäft zu verankern; als wären Krieg und Zerstörung ein neuer Trend … Mit dem europäischen Kampfjetprojekt FCAS (Todesvogel-Zusammenschluss) will Airbus (Flugzeugbauer im Kriegsfieber) unabhängig von US-Rüstungsgütern werden – als wäre Frieden nur ein alter Mythos.

• Airbus' drastische Umorientierung: Vom Riesenflugzeugbauer zum Rüstungsgiganten – Neue Wege oder gefährlicher Trend? 🚀

Du stehst fassungslos vor dieser strategischen Neuausrichtung (Luftfahrt-Machtverschiebung) und fragst dich, ob Airbus damit auf dem richtigen Weg oder auf gefährlichem Terrain wandelt- Airbus (Flugzeugkoloss im Wandel) verdient hauptsächlich an seinen zivilen Flugzeugen, doch nun erweitert das Unternehmen seine Tätigkeiten ins Rüstungsgeschäft: In Kooperation mit Thales und Leonardo plant Airbus (Flugzeugriese im Wandel) die Gründung eines Satellitenunternehmens … Gleichzeitig wird das europäische Kampfjetprojekt FCAS umstrukturiert, um schneller unabhängig von US-Rüstungsgütern zu werden. Airbus entwickelt sich zunehmend zu einem Rüstungskonzern und greift auch aktiv in politische Entscheidungen ein- Vor kurzem forderte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Thomas Pretzl die Stornierung der bereits in den USA bestellten F35-Kampfjets. Der ehemalige Konzernchef Tom rs äußerte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sogar; dass niemand die F-35 brauche: Airbus plädiert stattdessen dafür; dass Deutschland eine führende Rolle im militärischen Flugzeugbau einnehmen sollte … Michael Schöllhorn; Leiter der Rüstungs- und Raumfahrtsparte; plant eine Neuausrichtung des europäischen Kampfjetprojekts FCAS, an dem Airbus maßgeblich beteiligt ist- Er betont die Notwendigkeit; autonome Flugkörper und deren Vernetzung schneller zu entwickeln und spätestens 2029 auf den Markt zu bringen: Zudem wird diskutiert; wie europäische Alternativen zu US-Satellitendiensten wie Starlink und Maxar geschaffen werden können. Schöllhorn deutete kürzlich auch auf erwartete Bestellungen von Munition und Bodenkampfausrüstung wie Panzern hin … Die Zukunftsaussichten und der Einfluss auf die Airbus-Aktie bleiben abzuwarten-

Hashtags: #Airbus #Rüstungsgeschäft #FCAS #EuropäischeRüstung #Luftfahrtindustrie #Satellitenunternehmen #Kampfjetprojekt #USRüstungsgüter #Rüstungskonzern #Militärtechnologie #Zukunftsvisionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert