IBM: Defensiv und erfolgreich – Quartalszahlen am Mittwoch
IBM: Defensiv und erfolgreich – Quartalszahlen am MittwochIBM
Nasdaq 100
JPMorgan
Finanzergebnisse
Q1 2025• IBM
• Nasdaq 100
• JPMorgan
• Finanzergebnisse
• Q1 2025
Während sich der Nasdaq 100 seit rund drei Monaten in einer Korrekturphase befindet und seither rund 17 Prozent eingebüßt hat, zeigt IBM eine bemerkenswerte relative Stärke. JPMorgan hat sich zur Aktie wie folgt geäußert. Gerade in Zeiten, in denen globale Aktienindizes wie der Nasdaq 100 Schwäche zeigen, lohnt sich für Anleger ein gezielter Blick auf Unternehmen, die den breiten Markt in verschiedenen Zeiträumen klar hinter sich lassen. IBM ist ein solcher Wert: Sowohl auf Sicht von sechs Monaten, einem Jahr als auch drei Jahren zeigt die Aktie eine deutlich bessere Entwicklung als der Nasdaq 100. Konkret beträgt der Vorsprung im Sechs-Monats-Vergleich rund 10 Prozentpunkte, im Jahresvergleich etwa 15 Prozentpunkte und auf Drei-Jahres-Sicht sogar rund 20 Prozentpunkte – jeweils zugunsten der IBM-Aktie. So urteilt JPMorganJPMorgan stuft IBM weiterhin als defensiven Wert ein, der auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Stabilität bietet. Ausschlaggebend dafür sind ein solides Softwaregeschäft und eine vergleichsweise geringe Abhängigkeit vom beratungsintensiven Projektgeschäft. Die Analysten bewerten besonders positiv, dass der Konzern in zukunftsträchtigen Bereichen wie Cloud-Technologie, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz Fortschritte macht. Diese Entwicklungen könnten dem Unternehmen weiteren Auftrieb verleihen. DER AKTIONÄR rätDie IBM-Aktie sollte aktuell ganz oben auf der Watchlist von Anlegern stehen. Angesichts ihrer robusten Entwicklung im Vergleich zum Gesamtmarkt sowie der bevorstehenden Quartalszahlen am Mittwoch könnten sich interessante Einstiegschancen ergeben. Analysten erwarten im Konsens einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,43 US-Dollar bei einem Umsatz von 14,39 Milliarden US-Dollar. IBM ist Teil des DER AKTIONÄR Global AI Index und hat dort hinter dem IT-Infrastrukturspezialisten Kyndryl und dem Technologiekonzern Sony die dritthöchste Gewichtung. Mit dem Indexzertifikat haben Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von insgesamt 14 führenden KI-Unternehmen zu partizipieren. Mehr Informationen zum Index gibt es hier. Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen EinstiegBuchtipp: Wenn Affen von Affen lernenWas ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die vielfältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!Autoren: Herger, MarioSeitenanzahl: 304Erscheinungstermin: 22.02.2024Format: TaschenbuchISBN: 978-3-86470-966-1Behandelter WertDER AKTIONÄR IndizesIBM Aktie Der vorgestellte Titel ist auch Bestandteil des Global AI Index, der Unternehmen bündelt, die auf dem Sektor der KI bahnbrechende Entwicklungen vorantreiben. Interessierte Anleger können davon profitieren.Tops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Sartorius Vz.
News
+6,96 %
Volkswagen Vz.
News
+4,18 %
Zalando
+3,56 %
Mercedes-Benz
News
+3,46 %
Continental
+3,44 %
Brenntag
News
-0,22 %
MTU Aero Engines
News
-1,06 %
SAP
News
-1,95 %
Airbus
News
-2,42 %
Rheinmetall
News
-2,45 %•
Sartorius Vz.
News
+6,96 %
•
Volkswagen Vz.
News
+4,18 %
•
Zalando
+3,56 %
•
Mercedes-Benz
News
+3,46 %
•
Continental
+3,44 %
•
Brenntag
News
-0,22 %
•
MTU Aero Engines
News
-1,06 %
•
SAP
News
-1,95 %
•
Airbus
News
-2,42 %
•
Rheinmetall
News
-2,45 %
MicroStrategy
+8,29 %
Netflix
News
+7,78 %
Lululemon Athletica
+5,84 %
Microchip Technology
+5,63 %
Pinduoduo
+5,58 %
Diamondback Energy Inc
-3,55 %
Baker Hughes Co
-4,06 %
Zscaler
-4,23 %
MongoDB, Inc.
-4,71 %
Verisk Analytics
-4,93 %•
MicroStrategy
+8,29 %
•
Netflix
News
+7,78 %
•
Lululemon Athletica
+5,84 %
•
Microchip Technology
+5,63 %
•
Pinduoduo
+5,58 %
•
Diamondback Energy Inc
-3,55 %
•
Baker Hughes Co
-4,06 %
•
Zscaler
-4,23 %
•
MongoDB, Inc.
-4,71 %
•
Verisk Analytics
-4,93 %
3M
News
+3,70 %
Nike
+3,05 %
McDonald’s
+1,59 %
Apple
+1,41 %
Walmart
+1,33 %
Salesforce
-2,23 %
Sherwin-Williams
-2,34 %
Nvidia
News
-2,89 %
Verizon Communications
News
-2,92 %
UnitedHealth
-6,31 %•
3M
News
+3,70 %
•
Nike
+3,05 %
•
McDonald’s
+1,59 %
•
Apple
+1,41 %
•
Walmart
+1,33 %
•
Salesforce
-2,23 %
•
Sherwin-Williams
-2,34 %
•
Nvidia
News
-2,89 %
•
Verizon Communications
News
-2,92 %
•
UnitedHealth
-6,31 %
Evotec
News
+7,86 %
Puma
+7,39 %
Carl Zeiss Meditec
+4,95 %
Bechtle
+2,89 %
Evonik Industries
+2,72 %
GEA Group
-0,94 %
Redcare Pharmacy
-1,34 %
Teamviewer
-1,35 %
Rational
-1,38 %
Aroundtown
-1,84 %•
Evotec
News
+7,86 %
•
Puma
+7,39 %
•
Carl Zeiss Meditec
+4,95 %
•
Bechtle
+2,89 %
•
Evonik Industries
+2,72 %
•
GEA Group
-0,94 %
•
Redcare Pharmacy
-1,34 %
•
Teamviewer
-1,35 %
•
Rational
-1,38 %
•
Aroundtown
-1,84 %
Evotec
News
+7,86 %
Sartorius Vz.
News
+6,96 %
Carl Zeiss Meditec
+4,95 %
Qiagen NV
+3,32 %
Bechtle
+2,89 %
Nemetschek
-0,75 %
SÜSS Microtec
-0,99 %
Teamviewer
-1,35 %
SAP
News
-1,95 %
Formycon
-4,12 %•
Evotec
News
+7,86 %
•
Sartorius Vz.
News
+6,96 %
•
Carl Zeiss Meditec
+4,95 %
•
Qiagen NV
+3,32 %
•
Bechtle
+2,89 %
•
Nemetschek
-0,75 %
•
SÜSS Microtec
-0,99 %
•
Teamviewer
-1,35 %
•
SAP
News
-1,95 %
•
Formycon
-4,12 %
Volkswagen Vz.
News
+4,18 %
Kering
+3,57 %
Mercedes-Benz
News
+3,46 %
Ahold
+3,24 %
Nokia
+3,20 %
Vinci
-0,80 %
SAP
News
-1,95 %
Schneider Electric
-2,26 %
Unicredit
News
-2,39 %
Airbus
News
-2,42 %•
Volkswagen Vz.
News
+4,18 %
•
Kering
+3,57 %
•
Mercedes-Benz
News
+3,46 %
•
Ahold
+3,24 %
•
Nokia
+3,20 %
•
Vinci
-0,80 %
•
SAP
News
-1,95 %
•
Schneider Electric
-2,26 %
•
Unicredit
News
-2,39 %
•
Airbus
News
-2,42 %Mehr zum Thema20.03.2025 ‧ Maximilian VölklSchlussglocke: Dow Jones und Co mit roten Vorzeichen – Nvidia und Tesla weiter im Fokus
12.03.2025 ‧ Jürgen DreifürstIBM zeigt Stärke: Der Tech‑Riese lässt den Markt hinter sich
15.02.2025 ‧ Lars FriedrichIBM: Beste Dow‑Aktie des Jahres – Kursziele und eine verborgene Wahrheit• 20.03.2025 ‧ Maximilian VölklSchlussglocke: Dow Jones und Co mit roten Vorzeichen – Nvidia und Tesla weiter im Fokus
• 12.03.2025 ‧ Jürgen DreifürstIBM zeigt Stärke: Der Tech‑Riese lässt den Markt hinter sich
• 15.02.2025 ‧ Lars FriedrichIBM: Beste Dow‑Aktie des Jahres – Kursziele und eine verborgene WahrheitUnsere Neuerscheinungen
HEBELTRADER Ausgabe 59/25
Das Millionen-Depot
HEBELTRADER Ausgabe 58/25