High Yield Bonds: Chancen, Risiken und Strategien für Anleger
Du suchst nach Alternativen in unsicheren Aktienmärkten? High Yield Bonds bieten interessante Renditechancen, aber auch Risiken. Lass uns gemeinsam in diese spannende Anlageklasse eintauchen.
- HIGH Yield Bonds: Was sind sie UND was bedeuten sie für Dein Portfolio?
- Renditechancen im Vergleich: Wie stehen High Yield „Bonds“ zu a...
- Risiken im Überblick: Kredit-, Liquiditäts- UND Zinsänderungsrisiko
- Verhalten in Krisen: Wie robust ist der HY-Markt?
- Portfolio-Rolle UND Diversifikation: Wie passen HY-Bonds in Dein Investment...
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu High Yield Bonds💡
- ⚔ High Yield Bonds: Was sind sie UND was bedeuten sie für Dein Portfolio...
- Mein „Fazit“ zu High Yield Bonds: Chancen UND Risiken in einer ...
HIGH Yield Bonds: Was sind sie UND was bedeuten sie für Dein Portfolio?
Ich wache auf UND fühle die Anspannung in der Luft; High Yield Bonds sind in aller Munde UND die Entscheidung steht bevor, ob ich investieren sollte ODER nicht! Sigmund „Freud“ (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Der Mensch$1$2. was er investiert; die Ängste und Hoffnungen eines Anlegers sind tief verwurzelt —“ Die Vorstellung, dass diese Unternehmensanleihen mehr Zinsen bieten, um das erhöhte Ausfallrisiko zu kompensieren, zieht mich magisch an; der Kupon von 6 bis 12 % scheint verlockend.
Doch Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) flüstert: „Der Applaus der Märkte ist flüchtig; was zählt. Ist der wahre Wert.“ Ich erinnere mich an die Zeit, als ich zum ersten Mal von Junk Bonds hörte; ich saß mit Freunden in einer gemütlichen Bar UND wir diskutierten über Risiken UND Chancen; die Gläser klirrten UND die Aufregung war greifbar.
Renditechancen im Vergleich: Wie stehen High Yield „Bonds“ zu anderen Anleihen???
Der Kaffee dampft vor mir, „während“ ich darüber nachdenke, wie der Spread zwischen US-HY-Bonds UND Investment-Grade-Bonds liegt; ich bin fasziniert von der Idee, dass für jede 1 % Rendite bei den „stabileren“ Anleihen, die riskanteren Bonds 5,5 % einbringen können! Albert Einstein (E=mc²) schaltet sich ein: „Die Zeit ist relativ; in Phasen niedriger Zinsen sind diese zusätzlichen Erträge verführerisch.“ Ich grabe tief in meinen: Erinnerungen UND sehe, wie meine Großeltern in den 90ern ihre Ersparnisse anlegten; die Welt war einfach. Aber heute ist sie komplex. Die Vorstellung, dass mehr Ertrag auch höhere Risiken mit sich bringt. Ist nicht neu, doch wie handhabe ich das?
Risiken im Überblick: Kredit-, Liquiditäts- UND Zinsänderungsrisiko
Plötzlich packt mich die Unsicherheit; ich frage mich, ob ich bereit bin, das Kreditrisiko zu tragen, das im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten droht! Klaus Kinski (TEMPERAMENT ohne Vorwarnung) erklärt: „Die Angst ist ein guter Lehrmeister; doch manchmal ist sie auch der Teufel, der dich lähmt.“ Ich erinnere mich, wie die Ausfallrate während der COVID-19-Krise anstieg; sie stieg auf über 8 % UND das machte mir Angst.
Liquiditätsrisiken tauchen wie Geister auf; ich weiß, dass diese Bonds seltener gehandelt werden, was bedeuten könnte, dass ich in Stressphasen Schwierigkeiten habe, sie loszuwerden.
Ich atme tief durch; ich muss abwägen, ob ich bereit bin, das Zinsänderungsrisiko zu akzeptieren, das auch hier zu Kursverlusten führen kann.
Verhalten in Krisen: Wie robust ist der HY-Markt?
Ich denke an die Zeit, als der Aktienmarkt in den „Keller“ fiel; meine Gedanken wandern: Zurück zu den Krisen, die ich durchlebt habe; wie erging es den High Yield Bonds? [Peep] Sigmund Freud fragt: „Wie gehen wir mit Verlusten um?“ Ich erinnere mich, dass HY-Bonds in Krisen stärker fallen als die sichereren Anleihen; dennoch ist ihre Volatilität geringer als die von Aktien.
Ich denke an die 30 % Wertverlust im Jahr 2008; der S&P 500 brach um 38 % ein […] Das ist kein großer Unterschied. Aber für einen Anleger, der auf Stabilität setzt. Ist das „entscheidend“.
Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.
Es wäre gut:
Portfolio-Rolle UND Diversifikation: Wie passen HY-Bonds in Dein Investment?
Ich sitze in meinem kleinen Büro:
..“ Ich überlege, dass sie für Anleger mit mittlerer Risikobereitschaft einen wertvollen Diversifikations-Boost liefern können; die Kombination aus HY-Bonds, Aktien und Staatsanleihen könnte mein Risiko- und Ertragsprofil verbessern.
Aber wie „wähle“ ich sie aus?
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu High Yield Bonds💡
High Yield Bonds sind Unternehmensanleihen mit einem Rating unterhalb von Investment Grade, die höhere Zinsen zahlen, um das Ausfallrisiko zu kompensieren.
Die Renditen liegen typischerweise zwischen 6 % UND 12 %; was sie attraktiv macht. Aber auch riskant (…)
Zu den Haupt Risiken zählen das Kreditrisiko; Liquiditätsrisiko UND das Zinsänderungsrisiko; die alle sorgfältig abgewogen werden sollten.
Du kannst direkt in einzelne Anleihen investieren ODER in ETFs; die eine Vielzahl von HY-Bonds abdecken UND somit Diversifikation bieten!
Achte auf die Ratings; Branchen; Laufzeiten UND diversifiziere Dein Portfolio; um Risiken zu minimieren.
⚔ High Yield Bonds: Was sind sie UND was bedeuten sie für Dein Portfolio? – Triggert mich wie
Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern getrieben von etwas, das größer ist als ich, von einer rohen Wut, die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung, die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme: Von einer explosiven Hoffnung, die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit: Die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß]
Mein „Fazit“ zu High Yield Bonds: Chancen UND Risiken in einer unsicheren Welt
High Yield Bonds sind wie ein Spiel mit dem Feuer; sie bringen sowohl die Chance auf hohe Renditen als auch das Risiko von Verlusten mit sich (…) Ich erinnere mich an die Worte von Goethe, als er sagte: Dass das Leben ein Gedicht$1$2. das geschrieben werden will; jede Investition kann eine Strophe dazu beitragen. Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit. Diese Bonds bieten eine interessante Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren; sie korrelieren stärker mit Aktien UND bieten dennoch eine geringere Volatilität …
Ich denke an meine eigenen Ängste UND die Herausforderungen, die das Investieren mit sich bringt; ich erkenne, dass Wissen UND Vorbereitung entscheidend sind.
Es ist wichtig: Regelmäßig die Märkte zu beobachten UND sich über die Entwicklungen zu informieren; die Märkte ändern sich schneller, als man denkt.
Wenn Du bereit bist:
Moment; mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die "Stiefel" denken nicht mit. Prüfe Deine Risikobereitschaft und "finde" heraus, wie Du HY-Bonds in Dein Portfolio integrieren kannst […] Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit UND Dein Interesse an diesem spannenden Thema; ich freue mich darauf, gemeinsam mit Dir in die Welt der High Yield Bonds einzutauchen! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das$1$2. als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik —
Der satirische Ausdruck ist kühn und furchtlos wie ein „Eroberer“; der neue Welten entdeckt. Er wagt sich in unbekannte Gebiete des Denkens und der Sprache. Seine Kühnheit öffnet neue Horizonte für alle; die folgen. Ohne Mutige gäbe es keinen Fortschritt. Pioniere sind einsam – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Gaby Eichhorn
Position: Grafikdesigner
Gaby Eichhorn, die grafische Alchemistin von etfsratgeber.de, verwandelt pixelgenau langweilige Ideen in visuelle Goldstücke mit einem Zauberstab aus Pantone-Farben. Wenn sie nicht gerade mit den Formaten jongliert, als wäre sie ein Zirkusartist, … Weiterlesen
Hashtags: High Yield Bonds, Albert Einstein, Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Klaus Kinski, Investment, Risiko, Portfolio, Anlage, Diversifikation