Google’s Quanten-Supergau: Die Zukunft in fünf Jahren oder nie
Google (Suchmaschinen-Monopolist) kündigt den ultimativen Quantendurchbruch an ODER so etwas ähnliches. Angeblich wird die Welt bald von Quantencomputern (Zauberkisten-Versprechen) überrollt UND wir alle wissen ja wie zuverlässig solche Prognosen sind. Während Alphabet (Datenkrake-Inkarnation) feuchte Träume von 2030 hat ABER Microsoft (Software-Dinosaurier) mit einer Marktreife ab 2028 wedelt, steht Nvidia skeptisch daneben UND lacht sich ins Fäustchen. Der Wettlauf der Tech-Giganten gleicht einem absurden Rennen bei dem niemand wirklich weiß wo das Ziel ist SOWIE ob man jemals dort ankommen wird. Aber keine Sorge – für Anleger gibt es natürlich immer noch den Quantum Computing Index als Rettungsanker des Wahnsinns …
Der Untergang naht – die Quantenrevolution marschiert voran 😱🚀
Google schreit laut über seinen angeblichen Durchbruch in der Quantentechnologie (Zauberkisten-Versprechen): In fünf Jahren sollen klassische Rechner alt aussehen ODER so ähnlich zumindest wenn man Erik Lucero glaubt DER seine Kristallkugel anscheinend gut poliert hat. Microsoft springt auf diesen „Zug“ der Absurdität auf UND verspricht bis 2028 einen marktfähigen Supercomputer aus dem Hut zu zaubern ABER Nvidia bleibt standhaft und erklärt dass nützliche Maschinen frühestens in zwanzig Jahren Realität werden könnten also quasi im nächsten Jahrhundert wenn’s dumm läuft! Doch während „Alphabet“ schon mal vorsorglich sein Projekt „Sycamore“ als Vorzeigeobjekt präsentiert SOWIE IBM ebenfalls ehrgeizige Pläne schmiedet um bis 2033 marktreife Systeme anzubieten interessiert das alles Jensen Huang von Nvidia herzlich wenig denn fundamentale physikalische Hürden scheinen ihm ein Dorn im Auge zu sein! „Investoren“ jedoch stehen bereit ihre Geldscheine wie Konfetti zu werfen WENN nur endlich jemand liefert was er verspricht aber hey vielleicht sollten sie lieber auf ChatGPT setzen war damals auch ein guter Tipp nicht wahr?
• Die Quantenapokalypse: Tech-Titanen im Wettrüsten 💥
Google (Datenkrake deluxe) posaunt lautstark über den vermeintlichen Quantendurchbruch (Zauberkisten-Versprechen) … In fünf Jahren sollen herkömmliche Rechner wie Relikte wirken UND das zumindest, wenn man Erik Lucero glaubt; der offensichtlich eine glänzende Kristallkugel besitzt- Microsoft springt begeistert auf den Zug der Absurdität auf UND verspricht bis 2028 einen marktfähigen Supercomputer aus dem Ärmel zu schütteln, ABER Nvidia bleibt hartnäckig und prophezeit, dass sinnvolle Maschinen frühestens in zwanzig Jahren existieren könnten; also quasi im darauf folgenden Jahrhundert; „wenn“ alles schief läuft! Während Alphabet bereits sein Projekt „Sycamore“ als Vorzeigeobjekt präsentiert UND IBM ebenfalls ehrgeizige Pläne schmiedet, um bis 2033 marktreife Systeme anzubieten; lässt das Jensen Huang von Nvidia kalt; denn fundamentale physikalische „Hürden“ scheinen ihm im Weg zu stehen! Doch Investoren stehen bereit; ihre Geldscheine wie Konfetti zu werfen; WENN endlich jemand liefert, was versprochen wurde; aber hey; vielleicht sollten sie sich lieber auf ChatGPT verlassen; war damals auch ein guter Tipp; nicht wahr? UND
• Finanziers im Fieberwahn: Der Quantenwahnsinn schlägt zu 💸
Google posaunt über seinen angeblichen Durchbruch in der Quantentechnologie (Zauberkisten-Versprechen): In fünf Jahren sollen herkömmliche Rechner wie Spielzeug wirken; zumindest laut Erik Lucero; der scheinbar eine polierte Kristallkugel besitzt … Microsoft springt begeistert auf diesen absurden Zug auf UND verspricht bis 2028 einen marktfähigen Supercomputer aus dem Hut zu zaubern, ABER Nvidia bleibt stur und behauptet, dass nützliche Maschinen frühestens in zwanzig Jahren Realität werden könnten; also praktisch im nächsten Jahrhundert; „wenn“ alles schief läuft! Während Alphabet bereits sein Projekt „Sycamore“ als Vorzeigeobjekt präsentiert UND IBM ebenso ehrgeizige Pläne schmiedet, um bis 2033 marktreife Systeme anzubieten; kümmert das Jensen Huang von Nvidia herzlich wenig; denn fundamentale physikalische „Hürden“ scheinen ihm im Weg zu stehen! Doch die Investoren stehen bereit; ihre Geldscheine wie Konfetti zu werfen; WENN endlich jemand liefert, was versprochen wurde; aber hey; vielleicht sollten sie sich besser auf ChatGPT verlassen; war damals auch ein guter Tipp; oder? UND
• Die finale Eskalation: Quanten-Chaos und Geldverbrennung 🔥
Google brüllt über seinen vermeintlichen Quantendurchbruch (Zauberkisten-Versprechen)- In fünf Jahren sollen herkömmliche Rechner wie Relikte wirken; zumindest wenn man Erik Lucero glaubt; der offensichtlich eine glänzende Kristallkugel besitzt: Microsoft springt begeistert auf den Zug der Absurdität auf UND verspricht bis 2028 einen marktfähigen Supercomputer aus dem Ärmel zu schütteln, ABER Nvidia bleibt standhaft und erklärt, dass nützliche Maschinen frühestens in zwanzig Jahren Realität werden könnten; also quasi im nächsten Jahrhundert; „wenn“ alles schief läuft! Während Alphabet bereits sein Projekt „Sycamore“ als Vorzeigeobjekt präsentiert UND IBM ebenso ehrgeizige Pläne schmiedet, um bis 2033 marktreife Systeme anzubieten; interessiert das alles Jensen Huang von Nvidia herzlich wenig; denn fundamentale physikalische „Hürden“ scheinen ihm im Weg zu stehen! Investoren hingegen stehen bereit; ihre Geldscheine wie Konfetti zu werfen; WENN endlich jemand liefert, was versprochen wurde; aber hey; vielleicht sollten sie sich lieber auf ChatGPT verlassen; war damals auch ein guter Tipp; nicht wahr? UND
• Die Illusion der Perfektion: Innenkabinen – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Google brüllt über seinen angeblichen Durchbruch in der Quantentechnologie (Zauberkisten-Versprechen) … In fünf Jahren sollen klassische Rechner wie Relikte wirken oder zumindest laut Erik Lucero; der scheinbar eine glänzende Kristallkugel besitzt- Microsoft springt freudig auf diesen absurden Zug auf und verspricht bis 2028 einen marktfähigen Supercomputer aus dem Ärmel zu zaubern; aber Nvidia bleibt standhaft und erklärt; dass nützliche Maschinen frühestens in zwanzig Jahren Realität werden könnten; also quasi im nächsten Jahrhundert; „wenn“ alles schief läuft! Während Alphabet bereits sein Projekt „Sycamore“ als Vorzeigeobjekt präsentiert und IBM ebenso ehrgeizige Pläne schmiedet, um bis 2033 marktreife Systeme anzubieten; interessiert das alles Jensen Huang von Nvidia herzlich wenig; denn fundamentale physikalische „Hürden“ scheinen ihm im Weg zu stehen! Investoren jedoch stehen bereit; ihre Geldscheine wie Konfetti zu werfen; wenn endlich jemand liefert; was versprochen wurde; aber hey; vielleicht sollten sie lieber auf ChatGPT setzen; war damals auch ein guter Tipp; nicht wahr? UND
• Das finale Fazit: Quanten-Bluff oder echte Innovation? 💡
Google und Microsoft blasen ins Horn der Quantentechnologie; während Nvidia skeptisch abseits steht: Für Investoren bleibt die Frage: „Wem“ glauben und wer liefert wirklich? Die Zukunft der Technologie hängt an einem seidenen Faden; während die Geldgeber sehnsüchtig auf den großen Durchbruch warten … Vielleicht ist es Zeit; sich von den großen Versprechungen zu verabschieden und auf solide Investitionen zu setzen- Denn am Ende des Tages zählt nicht das laute Trommeln; sondern die tatsächliche Innovation: „Was“ denkst du über den Hype um Quantencomputer? „Welche“ Unternehmen werden wirklich liefern können? Investiere klug und behalte die „Realität“ im Blick! 🚀 Hashtags: #Quantencomputer #TechHype #Innovation #Investition #GoogleMicrosoftNvidia