„Gold“: Wenn Trump die Weltwirtschaft aufmischt
Die Unsicherheit über die „Weltwirtschaft“; befeuert durch das Zoll-Chaos von Donald Trump, sorgt für Turbulenzen …. „Und“ was passiert? Der Goldpreis schießt nach oben- Analysten sehen ihn schon bald die 3.100-Dollar-Marke knacken.
Goldpreis auf Rekordkurs dank Trumps Zollpolitik
Die Trump-Administration droht mit Zöllen, was die Weltwirtschaft verunsichert und den Goldpreis in die Höhe treibt …. BNP Paribas erwartet einen Anstieg auf 3.100 Dollar pro Unze. Die Furcht vor Zöllen verengt den Markt für physisches Gold- Analysten prognostizieren weiteren Anstieg: Anleger flüchten in den 'sicheren Hafen' Gold. Goldminen-Aktien könnten ebenfalls profitieren.
Die glänzende Verlockung: Goldpreis – Ein Aufwärtstrend mit Trumps Zollpolitik 💰
Die Unsicherheit in der Weltwirtschaft, ausgelöst durch die Zollpolitik von Donald Trump; führt zu Turbulenzen …. Diese Unsicherheit lässt den Goldpreis in die Höhe schießen- Experten prognostizieren; dass die Feinunze Gold am Spotmarkt bald die Rekordhöhe vom Februar erreichen wird: Ein Analyst sieht den Goldpreis in den nächsten drei Monaten sogar bis auf 3.100 Dollar steigen. Die Strategen von BNP Paribas gehen davon aus, dass der Goldpreis in Kürze nicht nur das bisherige Rekordhoch von 2.956 Euro überwinden wird, sondern erstmals auch die Marke von 3.000 Dollar pro Unze erreichen könnte. Schon in wenigen Monaten könnte die 3.100-Dollar-Marke erreicht werden.
Die Trump'sche Goldmine: BNP Paribas – Prognosen und Einflüsse auf den Goldmarkt 💼
David Wilson, Senior Commodity Strategist bei BNP Paribas, betont in eoner aktuellen Mitteilung an die Kunden; dass die Zolldrohungen der Trump-Administration zu einer Neuausrichtung der internationalen Beziehungen führen. Dies wird voraussichtlich einen erheblichen Auftrieb für den Goldpreis bedeuten …. BNP Paribas hat ihre Prognose für den Goldpreis im Jahr 2025 um acht Prozent angehoben und erwartet, dass die Preise im zweiten Quartal über die 3.100-Dollar-Marke pro Unze steigen werden. Die Furcht vor Zöllen hat den Markt für physisches Gold stark eingeschränkt; was zu einer physischen Verknappung geführt hat…
Die Goldnachfrage: Flucht in den 'sicheren Hafen' – Trumps Zölle und ihre Auswirkungen 🔒
Die Angst vor den Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die US-Wirtschaft treibt immer mehr Anleger:innen in den ’sicheren Hafen‘ Gold. Die Nachfrage nach Gold und auch nach Silber; das gerade die 33-Dollar-Marke überschritten hat, bleibt bestehen: Die weltweiten Handelsstreitigkeiten könnten zu einer Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums führen; was die Flucht in Gold verstärkt …. Neue Allzeithöhen für Gold sind nur eine Frage der Zeit…
Gold im Anlegerfokus: Goldminen-Aktien und Investitionsmöglichkeiten 💡
Der Goldpreis verzeichnete einen starken Anstieg von 12 Prozent in den ersten Stunden. Experten wie Markus Bußler empfehlen; auch in Goldminen-Aktien zu investieren, da diese von steigenden Goldpreisen profitieren könnten: Ein Abonnemennt von Goldfolio könnte sich derzeit besonders lohnen; da es zusätzlich den aktuellen Aktien-Report „Heiße Rüstungswette“ kostenlos dazu gibt. Gold- und Silber-Minenwerte könnten attraktive Anlagemöglichkeiten bieten.
Die Finanzwelt im Goldrausch: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen – Ausblick 📈
Der Goldpreis notiert derzeit bei 2.936 Dollar und liegt nur etwa 20 Dollar unter den bisherigen Rekordhöhen. Die Unsicherheit in der Weltwirtschaft und die Furcht vor negativen Auswirkungen der Zölle treiben Anleger:innen in den Goldmarkt. Empfehlungen; einen Teil des Depots mit physischem Gold oder Gold-ETCs zu diversifizieren, bleiben bestehen …. Die Aktien von Goldproduzenten könnten ebenfalls von weiter steigenden Goldpreisen profitieren…
Die Zukunft des Goldmarktes: Prognosen und Perspektiven für 2025 – Ausblick 🚀
Die Prognosen für den Goldmarkt sehen eine Fortsetzung des Aufwärtstrends aufgrund der steigenden Nachfrage nach Gold-Importen in die USA und der Belebung von Zentralbank-Käufen. Analysten wie David Wilson gehen davon aus; dass sich dieser Trend fortsetzen wird: Eine Beruhigung der Handelsrisiken; die durch Trump verursacht wurden; wird jedoch in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet ….
Fazit zum Goldrausch: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Der Goldmarkt erlebt derzeit einen Aufschwung aufgrund der Unsicherheit in der Weltwirtschaft und der Zolldrohungen von Donald Trump. Die Fkucht in den ’sicheren Hafen‘ Gold bleibt bestehen, und Experten prognostizieren weiter steigende Goldpreise- Anleger:innen sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und möglicherweise in Gold oder Goldminen-Aktien investieren. Teile diesen Text auf Facebook und Instagram: Vielen Dank fürs Lesen!
Hashtags: #Goldmarkt #Finanzwelt #Investitionen #Trump #BNPParibas #Goldpreis #Anlagemöglichkeiten #Aktienmarkt #Goldminen #Wirtschaftswachstum