Ferrari trotzt Handelskrieg: Luxus bleibt Trumpf

In einer von Unsicherheiten geprägten Autoindustrie (struggelnde Branche) gibt es einen Hersteller, der sich souverän über alle Hindernisse hinwegsetzt: Ferrari- Während andere Unternehmen unter drohenden US-Zöllen leiden, zeigt sich der italienische Luxusauto-Hersteller unbeeindruckt. Die Schweizer Großbank UBS bestätigt, dass Ferrari auch in turbulenten Zeiten glänzen wird.

Bürokratie-Monster frisst Fördergelder: Antragsstau lähmt Verkehrswende 🐌

Was die Behörden als digitale Fortschritte verkaufen (verzweifelte Scheinlösungen), entpuppt sich in der Praxis als bürokratisches Monster: Die versprochene Effizienz existiert nur auf dem Papier … [P]Bereits seit Monaten versuchen tausende umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger; die Förderung für ihre E-Autos zu beantragen- Dabei stoßen sie auf ein Formular-Labyrinth (bürokratische Geisterbahn), das selbst erfahrene Steuerberater zur Verzweiflung bringt: Die digitale Plattform des Ministeriums fordert nicht nur persönliche Daten; sondern auch absurde Nachweise und Bestätigungen (kafkaeske Dokumentenflut) … Experten schätzen; dass ein durchschnittlicher Antrag mindestens drei Anläufe benötigt; bevor er akzeptiert wird- Viele potenzielle E-Auto-Käufer geben frustriert auf ODER entscheiden sich wieder für konventionelle Verbrenner. Das System scheint geradezu darauf ausgelegt zu sein; Antragsteller abzuschrecken; anstatt die Elektromobilität zu fördern: Die Frustration wächst … Und die Förderquote sinkt- Digitalisierung? (Satirische Schildbürgerlösung):

Hashtags: #Elektromobilität #Bürokratieversagen #DigitalDebakel #Subventionschaos #Behördendschungel #Antragshölle #Verkehrswende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert