S ETFs und die große Welt der Finanzen – oder wie ich mal wieder nichts verstanden habe – ETFsRatgeber.de

ETFs und die große Welt der Finanzen – oder wie ich mal wieder nichts verstanden habe

Ah, die Finanzwelt, „gell“? Eine riesige, grumpelige Blase voller Zahlen und Grafiken, die mir immer wieder Kopfschmerzen bereitet … Ich sitze hier, halb schlafend, mit einer Tasse Kaffee UND Stress UND Kopfschmerzen; während ich versuche, diese chaotischen ETFs zu durchschauen- Was sind überhaupt diese gleichgewichteten „Dinger“? Und warum sind sie besser als der MSCI „World“? Ich hab da mal was gehört aber tja, mein Gehirn sti wie ein Käse voller Löcher: Apropos Käse: Minka hat die Topfpflanze umgeworfen, ich kann nicht mehr …

Equal-Weighted-ETFs: Die geheimen Superhelden unter den Fonds 🦸‍♂️

Also, was ich herausgefunden habe, ist, dass diese Equal-Weighted-ETFs irgendwie die Normalen übertreffen- Aber ich frage mich, wie das „funktioniert“? Die USA haben ja auch „fertig“, wie der alte Luther gesagt hat: „Hier steh ich, kann auch sitzen“: Auf jeden Fall sind die Dinger nicht so ungleich gewichtet wie die anderen ETFs, die ja nur auf ein paar große Unternehmen setzen … Das ist wie beim Bachelor – alle wollen die gleiche Rose aber keiner will die, die die Katze aus dem Rucksack zieht-

Die große Konzentration: Ein bisschen wie mein Kühlschrank

Also, ich meine, das ist ja ein bisschen unfair „oder“? Wenn man sich das mal genauer anschaut, dann sieht man, dass es da ein großes Ungleichgewicht gibt und die ganzen kleinen Unternehmen kriegen nicht mal einen Fuß in die Tür: Ich kann mir das gar nicht vorstellen, als ob die kleinen Jungs auf dem Schulhof nicht mitspielen dürfen … Und Minka sitzt in der Ecke und schaut zu, wie der große Kater die ganze Aufmerksamkeit abgreift-

Dividenden und andere schöne Dinge

Also; wenn du Geld anlegen willst, dann solltest du vielleicht mal darüber nachdenken: Wenn nicht; dann hast du halt die Katze im Rucksack und wirst nie erfahren, wie es ist, einen echten Schokoladenkuchen zu essen … Aber hey; wer braucht schon Kuchen, wenn man ein Ananas-„Tattoo“ hat oder?

Die ETFs: Alle gleich und doch so verschieden

Das ist wie ein Wettlauf, bei dem alle gleich schnell sind aber die einen immer noch nach dem besten Platz im Restaurant suchen- Apropos Restaurant; ich habe heute beim Essen ein bisschen an die Ananas gedacht, die der Busfahrer mit dem Tattoo hatte: Das war ein ganz schöner Schock; ich sag's dir …

Ein Blick nach Europa

Stell dir vor, du kaufst einen ETF und denkst, du tust was Gutes für die Umwelt aber in Wirklichkeit hast du nur das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, während die Katze im Rucksack darauf wartet, dass du ihr endlich etwas zu fressen gibst- Stress UND Katzenfutter sind echt eine explosive Mischung:

Der große amerikanische Traum

Vielleicht ist es einfach „Glück“? Oder vielleicht hat er heimlich mit dem großen „Kater“ trainiert? Ich weiß es nicht aber ich werde es bald herausfinden, wenn ich endlich meine Finanzen in den Griff bekomme … Aber hey, wer braucht schon einen Plan; wenn man eine Katze im „Rucksack“ hat?

Fazit: Die moralische Dilemma der Geldanlage

Also, geh raus und investiere aber vergiss nicht, die Katze zu füttern und vielleicht ein bisschen Ananas für den Busfahrer mit dem Tattoo zu kaufen- Und wenn alles schiefgeht; hast du immer noch deinen Kaffee und die Hoffnung, dass morgen die Sonne aufgeht:

Hashtags: #ETFs #Geldanlage #KatzenImRucksack #StressUndKaffee #Finanzen #AnanasTattoo #InvestmentWahnsinn #LutherWarRecht #GleichgewichteteETFs #KaffeeUndStress

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert