ETFs für Lebensziele: Haus, Sabbatical, Traumauto – nicht nur Altersvorsorge

StrategieETFs für Lebensziele: Haus, Sabbatical, Traumauto – nicht nur Altersvorsorge Zeithorizont & Risiko bestimmen die ETF-Strategie für Ihre Ziele: Hauskauf, Sabbatical, Auto.

StrategieETFs für Lebensziele: Haus, Sabbatical, Traumauto – nicht nur Altersvorsorge Zeithorizont & Risiko bestimmen die ETF-Strategie für Ihre Ziele: Hauskauf, Sabbatical, Auto. So planen Sie richtig, inkl. De-Risking zum Kapitalerhalt. Das A und O: Zeithorizont und Risikobereitschaft Bevor du überhaupt über konkrete ETFs nachdenkst, müssen zwei Fragen geklärt sein: Wann brauchst du das Geld? Und wie viel Risiko kannst und willst du eingehen? Der Zeithorizont ist der wichtigste Faktor. Je mehr Zeit du hast, desto eher kannst du Schwankungen an den Märkten aussitzen und von potenziell höheren Renditen profitieren. Für Ziele in 10 oder 15 Jahren ist eine höhere Aktienquote vertretbar als für ein Ziel in nur drei Jahren. Kurzfristige Ziele: Hier sind ETFs mit hohem Aktienanteil meist ungeeignet. Das Risiko, kurz vor dem Zieltermin in eine Marktkorrektur zu geraten und einen Teil des Kapitals zu verlieren, ist zu hoch. Hier dominieren sicherere Anlagen wie Tagesgeld, Festgeld oder sehr konservative Anleihen-ETFs. Mittelfristige Ziele: Hier wird es interessant. Eine Mischung aus Aktien- und Anleihen-ETFs kann sinnvoll sein. Die genaue Aufteilung hängt von deiner Risikoneigung ab. Je näher das Ziel rückt, desto mehr sollte das Risiko reduziert werden. Langfristige Ziele: Ähnlich wie bei der Altersvorsorge kann hier ein höherer Aktienanteil gewählt werden, um das Renditepotenzial voll auszuschöpfen. Die Risikobereitschaft ist subjektiv. Kannst du ruhig schlafen, wenn dein Depot zwischenzeitlich mal 20% im Minus ist? Oder treibt dich das in den Wahnsinn? Sei ehrlich zu dir selbst. Ein Plan, der dich nachts wach hält, ist kein guter Plan, auch wenn er auf dem Papier optimal aussieht. Deine finanzielle Situation spielt ebenfalls eine Rolle: Hast du andere Puffer? Wie sicher ist dein Einkommen? Online Broker Vergleich 2025: Bestes Depot für ETF & Aktien Der Broker kann zwar nicht die Rendite deiner Aktien und ETFs beeinflussen, aber durch möglichst geringe Kosten exzellente Grundvoraussetzungen für eine positive Entwicklung schaffen. Hier zeigen wir dir, bei welchem Broker und in welchem Depot 2025 deine Aktien und ETFs am besten aufgehoben sind. Strategie 1: Eigenkapital für die Immobilie Der Traum vom Eigenheim. Meist das größte finanzielle Projekt im Leben vieler Menschen. Das benötigte Eigenkapital ist oft erheblich, und der Zeithorizont liegt häufig im mittleren bis langfristigen Bereich. Perfekt für eine durchdachte ETF-Strategie. Die Herausforderung: Du brauchst einen signifikanten Betrag zu einem relativ fixen Zeitpunkt. Die Strategie: Startphase: Beginne mit einer relativ hohen Aktienquote, z.B. 70-80% in einem breit gestreuten globalen Aktien-ETF. Die restlichen 20-30% können in einen globalen Anleihen-ETF fließen, um die Schwankungen etwas zu dämpfen. Regelmäßige Sparpläne helfen, vom Durchschnittskosteneffekt zu profitieren. Annäherungsphase: Beginne, das Risiko schrittweise zu reduzieren. Das nennt man "De-Risking" oder "Glide Path". Reduziere die Aktienquote langsam zugunsten von sichereren Anleihen-ETFs oder sogar Geldmarkt-nahen ETFs. Du könntest beispielsweise jedes Jahr 5-10% von Aktien in Anleihen umschichten. Endphase: Jetzt wird es ernst. Das Risiko sollte nun massiv reduziert werden. Die Aktienquote könnte auf 0-20% sinken. Der Großteil des Geldes sollte jetzt in sehr risikoarmen Anlagen stecken, um das angesparte Kapital kurz vor dem Zugriff zu schützen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn ein Börsencrash kurz vor dem Notartermin das Eigenkapital pulverisiert. ETF-Beispiele: Aktien: iShares Core MSCI World UCITS ETF, Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Anleihen: iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF, Xtrackers Global Government Bond UCITS ETF Risikoreduktion: Lyxor Smart Overnight Return UCITS ETF, iShares eb.rexx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert