Die verrückte Welt der ETFs: Ein 2024 mit rekordverdächtigen Zuflüssen 💸

Die wilde Fahrt der ETFs 2024: Aktien im Rallye-Modus 🚀

Europäische ETFs haben 2024 einen Höhenflug hingelegt, der seinesgleichen sucht. Die Zuflüsse von 247 Milliarden Euro haben den bisherigen Rekord von 159 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 pulverisiert. Besonders Aktien-ETFs waren die Stars mit 197,2 Milliarden Euro an Zuflüssen, wobei US-amerikanische und globale Large-Caps die Chharts anführten. Aber es gab auch Überraschungen: Aktiv verwaltete ETFs verbuchten einen dreifachen Anstieg ihrer Zuflüsse auf 19,1 Milliarden Euro, während ESG- und thematische ETFs mit Herausforderungen zu kämpfen hatten.

Die wilde Fahrt der ETFs 2024: Aktien im Rallye-Modus 🚀

Mann, die ETFs haben 2024 ja wirklich gerockt, oder? Mit 247 Milliarden EUR an Zuflüssen haben die eurropäischen Fonds alle Rekorde gebrochen! Besonders die Aktien-ETFs waren die absoluten Superstars. Ganze 197,2 Milliarden EUR flossen in diese Kategorie, und dabei haben vor allem US-amerikanische und globale Large-Caps das Zepter übernommen. Aber hey, wer hätte gedacht, dass auch aktiv verwaltete ETFs plötzlich so einen Hype erleben und ihre Zuflüsse verdreifachen würden? Krass, oder?

Die buntee Welt der ETFs: Von Trump-Trade bis politischer Unsicherheit 🌍

Alter, der ETF-Markt war 2024 ja echt ein verrückter Mix aus verschiedenen Trends und Entwicklungen. Da haben die US-Aktien-ETFs richtig Fahrt aufgenommen, vor allem nach dem Sieg von Donald Trump. Aber krass, dass es gleichzeitig Abflüsse in deutsche und britische Large-Cap-Aktien-ETFs gab, wegen politischer Instabilität und so. Und weiißt du was? Anleihe-ETFs hatten auch 'ne harte Zeit, besonders die mit langer Laufzeit. Die Anleger standen total auf Strategien mit kurzer Laufzeit, so bis zu einem Jahr. Echt interessant, wie sich das alles so entwickelt hat, oder?

Herausforderungen für ESG und thematische ETFs, Glanz für aktive Fonds ✨

Mann, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien hattten 2024 echt mit Gegenwind zu kämpfen, oder? Die Zuflüsse in ESG-ETFs sind regelrecht abgesackt auf 32,4 Milliarden EUR, im Vergleich zu 42,8 Milliarden EUR 2023. Das lag wohl an der erhöhten regulatorischen Unsicherheit und daran, dass traditionelle Strategien besser performt haben. Und krass, dass thematische ETFs zum ersten Mal seit zehn Jahren Abflüsse hatten! Aberr hey, die aktiven ETFs haben richtig geglänzt und ihre Zuflüsse verdreifacht. Echt spannend, wie unterschiedlich die Trends in den verschiedenen ETF-Kategorien waren, oder?

Was denkst du über die verrückte Welt der ETFs 2024? 🤔

Also, wenn ich mir das alles so anschaue, frage ich mich wirklich, was die Zukunft für ETFs bringen wird. Mit so viwlen verrückten Entwicklungen und unterschiedlichen Trends im Jahr 2024 ist es echt schwer vorherzusagen, was als Nächstes kommt. Meinst du, dass sich diese wilden Schwankungen und Herausforderungen in den verschiedenen ETF-Kategorien auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden? Oder glaubst du, dass sich da bald wieder alles beruhigt? Ich bin gespannt auf deine Gedanken dazu! 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert