S Deutsche-Bank-Aktie vor Jahresendrallye: Kaufsignal bestätigt – ETFsRatgeber.de

Deutsche-Bank-Aktie vor Jahresendrallye: Kaufsignal bestätigt

Deutsche‑Bank‑Aktie vor Jahresendrallye: Kaufsignal bestätigtDeutsche Bank
Aktie
Kaufsignal
Jahresendrallye• Deutsche Bank
• Aktie
• Kaufsignal
• Jahresendrallye
Die Aktie der Deutschen Bank legte gestern den dritten Handelstag in Folge zu und hat damit ein Kaufsignal vom letzten Freitag bestätigt. Die Voraussetzungen stehen gut, dass es bei den Papieren zu einer Jahresendrallye kommt – nicht zuletzt, da der Dezember aus historischer Sicht ein ertragreicher Monat für die Bankaktie ist.Der Bruch der 50-Tage-Linie am Freitag, dem 22. November, hat sich im Nachhinein als Fehlsignal erwiesen. Denn schon eine Woche später, am 29. November, wurde der gleitende Durchschnitt zurückerobert. Die weiteren Kursgewinne gestern haben den Ausbruch über die 50-Tage-Linie bei 15,82 Euro letztlich bestätigt.Damit rückt das bisherige Jahreshoch bei 16,30 Euro wieder näher. Hier verläuft eine hartnäckige Widerstandslinie, die dieses Jahr noch nicht überwunden werden konnte. Da sich 2023 dem Ende zuneigt, stehen die Chancen auf eine Jahresendrallye bei den Aktien der Deutschen Bank nicht schlecht. Rückenwind kommt auch vom deutschen Gesamtmarkt, denn der DAX erreichte gestern ein neues Allzeithoch bei 19.933 Punkten.Dass der Dezember traditionell zu den besseren Monaten für die Deutsche-Bank-Aktie zählt, spricht ebenfalls für weiter steigende Kurse. Auf Sicht der letzten fünf Jahre legten die Papiere im letzten Monat des Jahres durchschnittlich um 3,5 Prozent zu. Der beste Monat war in diesem Zeitraum der Januar mit einem Plus von durchschnittlich 10,2 Prozent. Der schlechteste Monat war der März mit Verlusten von durchschnittlich 10,8 Prozent.Auch aus fundamentaler Sicht sind höhere Kurse gerechtfertigt. Das für 2025 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6 gehört zu den niedrigsten Werten in der europäischen Peergroup, die im Mittel für kommendes Jahr bei 7 bis 8 liegt. Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,5 ist extrem günstig und deutlich unter dem Branchendurchschnitt.Mit dem neuen Kaufsignal nach dem Sprung über die 50-Tage-Linie ist das Momentum auf der Seite der Aktie. Läuft der Gesamtmarkt weiter nach oben, dürfte das auch positive Impulse für die Deutsche-Bank-Papiere bringen. Im kommenden Jahr stehen zudem attraktive Ausschüttungen durch Dividenden und Aktienrückkäufe im Mittelpunkt. Risikofreudige Anleger greifen zu.Behandelte WerteBuchtipp: Kapitalismus und MarktwirtschaftIn diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.Autoren: McMillan, JonathanSeitenanzahl: 208Erscheinungstermin: 18.04.2024Format: SoftcoverISBN: 978-3-86470-943-2Deutsche Bank Der vorgestellte Titel ist auch im Gebert-Börsenindikator Index enthalten, auf den Morgan Stanley ein Zertifikat emittiert hat.Mehr zum Thema02.12.2024 ‧ Fabian StrebinDeutsche Bank: Widerstand geknackt ‑ neues Kaufsignal
29.11.2024 ‧ Michael HerrmannDeutsche Bank: Aufatmen in der Zentrale
27.11.2024 ‧ Michael HerrmannDeutsche Bank: Gewinner des Commerzbank‑Schlamassels?• 02.12.2024 ‧ Fabian StrebinDeutsche Bank: Widerstand geknackt ‑ neues Kaufsignal
• 29.11.2024 ‧ Michael HerrmannDeutsche Bank: Aufatmen in der Zentrale
• 27.11.2024 ‧ Michael HerrmannDeutsche Bank: Gewinner des Commerzbank‑Schlamassels?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert