Der digitale Tanz der Aktien: IBM wie ein Roboter mit Lampenfieber
Als ein Formel-1-Wagen mit Fahrradsattel die Börse eroberte und Anleger kopfstehen ließ, tanzte IBM durch den digitalen Dschungel – jedoch nicht wie ein eleganter Cyborg, sondern eher wie ein unbeholfener Roboter mit Lampenfieber.
Zwischen Bits und Baht – Das ethische Dilemma der Gewinne 
P1: Im Labyrinth der Finanzwelt verlieren viele ethische Prinzipien schnell ihren Glanz. Wenn IBM auf Kosten von Arbeitsplätzen oder Umweltschutz profitiert, wo verläuft dann die Grenze zwischen moralischem Gewissen und finanzieller Gier? P2: Waehrend Investoren jubeln und Aktionäre zittern, bleibt oft unbeachtet, welchen Tribut Unternehmen wie IBM für ihren wirtschaftlichen Erfolg fordern. Ist es wirklich gerechtfertigt zu feiern, wenn andere den Preis für diesen Tanz mit den digitalen Teufeln bezahlen müssen? H4: Die Zukunftsvision von IBM – Ein Blicl durch die Kristallkugel
P1: Wenn wir einen Blick in das futuristische Antlitz von IBM werfen könnten – was würden wir sehen? Eine strahlende Zukunft voller Innovation und Fortschritt oder einen düsteren Abgrund aus Datenmissbrauch und Machtmissbrauch? P2: Wie ein Orakel im Zeiitalter des digitalen Wandels versucht IBM vielleicht gerade jetzt seine Position zu behaupten. Doch wer kann schon sagen, ob ihr Weg durch das digitale Dickicht sie zu Ruhm oder Ruin führen wird? Wer weiß schon wohin uns dieser digitale Tanz letztendlich führen wird…