DeepSeek-Schock: Wie sicher sind MSCI World ETFs noch?
DeepSeek-Schock
Wie sicher sind MSCI World ETFs noch?Das DeepSeek-Börsenbeben offenbart auch Risiken im MSCI World. Der Welt-Index ist stark auf US-Tech-Titel ausgerichtet, wie der Wochenchart des MSCI World eindrucksvoll zeigt. Wie riskant sind MSCI World ETFs wirklich?MSCI World stark auf US-Tech-Titel fokussiert.
Nvidia-Absturz zeigt Risiken im MSCI World ETF.
Diversifikation außerhalb der USA empfohlen.
Report: Zu günstig, um wahr zu sein?• MSCI World stark auf US-Tech-Titel fokussiert.
• Nvidia-Absturz zeigt Risiken im MSCI World ETF.
• Diversifikation außerhalb der USA empfohlen.
• Report: Zu günstig, um wahr zu sein?MSCI World ETFs gelten als solide Basis für langfristige Anlagen. Die jüngsten Entwicklungen rund um DeepSeek werfen jedoch Fragen bezüglich der Übergewichtung des US-Technologiesektors im MSCI
World auf. Denn obwohl der MSCI World 1.650 Unternehmen abbildet, weist er eine starke Konzentration auf wenige große US-Konzerne und US-Big-Techs auf. So stammen rund 74 Prozent der Titel aus den
USA und allein die „Magnificent Seven“ machen rund ein Viertel des Index aus.Tatsächlich fiel der MSCI World Anfang der Woche plötzlich um ein Prozent, nachdem Nvidia und andere Chip-Aktien aufgrund des
Erfolgs des chinesischen ChatGPT-Konkurrenten DeepSeek historische Kurseinbrüche erlitten hatten.Intraday5 Tage1 Monat3M1 Jahr3J5J10JMax• Intraday
• 5 Tage
• 1 Monat
• 3M
• 1 Jahr
• 3J
• 5J
• 10J
• MaxAuch Goldman Sachs warnt vor Tech-Klumpenrisiken im S&P 500. So verzeichneten die führenden US-Technologiewerte im vergangenen Jahr ein Plus von 47 Prozent, während der Durchschnitt aller
Unternehmen im S&P 500 im gleichen Zeitraum nur um zehn Prozent zulegte. „Aktien sind anfälliger für Wachstumsenttäuschungen, weil die Konzentration der Aktienmarktrenditen zugenommen hat“,
warnt Goldman-Sachs-Chefstratege Peter Oppenheimer.Ein Rückgang der KI-Nachfrage, Änderungen in der Wirtschaftspolitik oder technologische Fortschritte könnten daher dramatische Folgen haben. Letztlich war der Absturz der Nvidia-Aktie auch ein
Weckruf für die Risiken im MSCI World. Möglicherweise ist der beliebte „Welt-ETF“ riskanter als gedacht.Wie sollten Anleger reagieren?Ein Risiko, das viele Anleger nicht auf dem Schirm haben, ist die starke Abhängigkeit des MSCI World vom US-Dollar. Sollte der US-Dollar fallen, könnten auch ETF-Anleger Verluste erleiden. Stefan
Riße von Arcatis empfiehlt daher eine breite Diversifikation außerhalb der USA. „Ich würde nicht mehr als 70 Prozent in den USA gewichten wollen. Das heißt aber nicht, den ETF zu verkaufen, sondern
eher durch Investments in Europa und Japan auszugleichen“, so der Experte im Gespräch mit Börse Online.
Trotz der Unsicherheiten raten auch andere Experten zu Gelassenheit. Langfristig haben sich breit gestreute Indizes wie der MSCI World auch nach schweren Krisen erholt. Dennoch könnten Anleger ihr
Portfolio diversifizieren, indem sie ETFs auf den Stoxx 600 oder auf Schwellenländer wie Indien und China beimischen. So ließe sich das Klumpenrisiko der US-Technologiewerte reduzieren.Lesen Sie auchCloud-Enttäuschung: Microsoft-Aktie fällt nach den EarningsApple, Intel, Visa: Markt nach Fed-Leitzinsentscheid mit Make-or-Break-Zahlen!DeepSeek als Disruptor? Diese 2 Hyperscaler werden profitieren, sagt Cathie WoodKI-Schock als Auslöser? Kupferpreis taucht ab. Wie geht es für Kupfer weiter? Auch wenn Krisen den Markt kurzfristig stark beeinflussen können, zeigt die Vergangenheit, dass breit diversifizierte Anleger oft gestärkt aus Turbulenzen hervorgehen. Wer nicht in Panik verfällt
und eine langfristige Strategie verfolgt, kann Schwächen einzelner Sektoren aussitzen. Historisch gesehen gab es zwar immer wieder Boom- und Bust-Zyklen, doch wer auf einen ausgewogenen Mix aus
verschiedenen Regionen und Branchen setzt, kann vom langfristigen Wachstum profitieren. Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE RedaktionDiskutieren Sie über die enthaltenen WerteAktuelle ThemenUran-Spezial: Steigende Nachfrage nach Elektrizität macht Kernenergie noch relevanter“Je größer die Party, desto größer der Kater danach“ – BaFin-Chef schlägt Alarm!Die meistgehandelten Produkte: Alibaba will mit neuem KI-Modell mitmischen!Wie sicher sind MSCI World ETFs noch?Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an – alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.Weitere Artikel des AutorsCloud-Enttäuschung: Microsoft-Aktie fällt nach den EarningsVier Jahre ohne Wachstum – Wallstreet Journal mit klarer Ansage!Wie sicher sind MSCI World ETFs noch?Apple, Intel, Visa: Markt nach Fed-Leitzinsentscheid mit Make-or-Break-Zahlen!Fed hält Zinssätze stabil und „kauft sich jede Menge Zeit“Die unaufhaltsame Siegesserie von Polens Zloty könnte zum Ende kommenBitcoin und die Fed: Ein Spiel auf ZeitETF-Experte Gerd Kommer: Diesen Fehler unbedingt vermeiden!Prinzip Nachahmung – Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Starke Zahlen, 0 Bewegung – diese Buffett-Aktie tritt heute auf der StelleIntraday5T1M3M1J3J5J10JMax• Intraday
• 5T
• 1M
• 3M
• 1J
• 3J
• 5J
• 10J
• Max