DAX ist nicht zu bremsen – so weit kann es noch aufwärts gehen
DAX ist nicht zu bremsen – so weit kann es noch aufwärts gehenDAX
Konsumklima
Börse
Wirtschaftsprognose
Rekordhoch• DAX
• Konsumklima
• Börse
• Wirtschaftsprognose
• Rekordhoch
•
Das Konsumklima für Deutschland enttäuscht, die Bundesregierung senkt zudem ihre Wirtschaftsprognose für das laufende Jahr deutlich. Doch an der Börse steigen die Kurse. Der DAX überspringt am Mittwoch-Mittag erstmals die Marke von 21.600 Punkten. Folgen auf das neue Allzeithoch kurzfristig noch weitere Rekorde?Laut der neuesten Konsumklima-Studie der Nürnberger Institute GfK und NIM ist der private Konsum in Deutschland auf dem Rückzug. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung mussten im Januar Einbußen hinnehmen. Die leisen Hoffnungen auf eine vorsichtige Erholung wurden zunichte gemacht. Die Sparneigung werde gleichzeitig etwas größer. Für Februar 2025 prognostizieren die Konsumforscher nun einen Rückgang des Konsumklimas um einen Zähler auf minus 22,4 Punkte. Zum Vergleich: Vor der Corona-Pandemie hatte das seit den 1980er Jahren monatlich erhobene Konsumklima vergleichsweise stabil bei Werten um plus 10 Punkte gelegen.Auch die Bundesregierung sieht auf absehbare Zeit keine Besserung. Im Gegenteil: Mit der heutigen Vorlage des Jahreswirtschaftsberichtssenkt wird die Konjunkturprognose für 2025 weiter gesenkt. Wie Wirtschaftsminister Robert Habeck mitteilte, wird nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet. Im Herbst hatte die Regierung noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.“Die Diagnose ist ernst“, sagte Habeck. Deutschland hänge in einer Stagnation. Die Konsequenz der vorgezogenen Bundestagswahl sei eine Hängepartie, die den Aufschwung verzögere.Den schlechten Aussichten zum Trotz wird an der Börse jedoch gekauft. Auch angetrieben von einer Erholung der Tech-Werte an der Nasdaq erklimmt der DAX am Mittag neue Rekordhöhen. Bis auf 21.638 Punkte steigt der Aktienindex am Nachmittag – ein Tagesplus von knapp einem Prozent. Seit Jahresstart beträgt das DAX-Plus bereits 8,6 Prozent.Am Dienstag hatte die US-Börse Nasdaq die Sorgen vor der chinesischen Konkurrenz durch das neue Open-Source-KI-Modell des Start-ups DeepSeek weitgehend abgeschüttelt und ordentliche Gewinne verbucht. Auch heute deutet sich dort ein freundlicher Tag an.Marktexperten verwiesen auch auf ASML als Stütze für die Rekordlaune, denn der Spezialist für Lithografie-Systeme zur Herstellung von Computer-Chips erzielte im vierten Quartal nicht nur einen Rekordumsatz, sondern überzeugte vor allem mit einem starken Auftragseingang. Unter den deutschen Technologie-Werten treibt dies die Aktien von Infineon, Aixtron, Jenoptik oder auch SUSS MicroTec an, die zwischen 0,3 Prozent und zweieinhalb Prozent zulegen.Im DAX glänzen am Nachmittag vor allem SAP, Deutsche Telekom, Siemens Energy und Daimler Truck, die zwischen zwei und 6,7 Prozent zulegen. Der Lkw- und Bushersteller profitiert vor allem von den verbesserten Aussichten von Mitkonkurrenten Volvo, die T-Aktie von starken Neukundenzahlen der US-Tochter T-Mobile US . Am Abend nach Börsenschluss in Europa richtet sich die Aufmerksamkeit dann auf die US-Zinsentscheidung. Zwar wird keine Zinssenkung erwartet, doch Jerome Powell könnte Hinweise auf die künftige Marschrichtung der Geldpolitik geben. Und nach US-Börsenschluss werden dann noch die Quartalsberichte der drei US-Tech-Schwergewichte Microsoft, Meta und Tesla erwartet, die morgen dann wohl auch deutsche Aktienkurse bewegen werden.• ASML: Besser als erwartet – KI-Bullen wieder am Drücker – die Details!
• Deutsche Telekom: US-Tochter mit Paukenschlag – AKTIONÄR-Leser über 170 Prozent im Plus
• Dieser DAX-Titel ist nicht zu stoppen – Top-Analysten sieht weiteres Potenzial
• Daimler Truck und Traton: Aktien starten durch – das ist der Grund
• Fed-Zinsentscheid: Das erwartet der Markt im Vorfeld
Mit dem aktuellen Anstieg hat sich der DAX weiter in die überhitzte Zone geschoben. Sowohl der Relative Stärke Index als auch MACD deuten eine Überbewertung an. Zudem hat sich der DAX mittlerweile gut 2.500 Punkte von seiner 200-Tage-Linie entfernt. Diese Aspekte sprechen dafür, das es in absehbarer Zeit zu einer Korrektur kommen könnte. Ein vorübergehender Rutsch Richtung 20.000-Punkte-Marke wäre gesund. Doch wenn der Markt einmal so richtig ins Laufen kommt, sind selbst Index-Stände deutlich oberhalb von 22.000 DAX-Punkten kurzfristig denkbar.Kurzfristig orientierte Anleger machen sich für eine möglicherweise nahende Korrektur bereit, längerfristig orientierte halten frisches Geld zum Nachkaufen bereit. Der langfristige Aufwärtstrend ist intakt. Börsen.Briefing NewsletterBleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.Enthält Material von dpa-AFXBehandelte WerteAktuelle Ausgabe
Schwarzer Montag oder große Chance? Diese Aktien gibt es jetzt mit Rabatt!Buchtipp: Der große Gebert„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen. „Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.Autoren: Gebert, ThomasSeitenanzahl: 336Erscheinungstermin: 08.02.2024Format: SoftcoverISBN: 978-3-86470-965-4Behandelter WertTops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Daimler Truck
News
+6,80 %
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
Siemens Energy
News
+3,04 %
Fresenius Medical Care
+2,00 %
SAP
+1,35 %
Porsche AG
-1,23 %
DHL Group
News
-1,43 %
MTU Aero Engines
-1,80 %
Infineon
-2,19 %
Continental
-2,65 %•
Daimler Truck
News
+6,80 %
•
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
•
Siemens Energy
News
+3,04 %
•
Fresenius Medical Care
+2,00 %
•
SAP
+1,35 %
•
Porsche AG
-1,23 %
•
DHL Group
News
-1,43 %
•
MTU Aero Engines
-1,80 %
•
Infineon
-2,19 %
•
Continental
-2,65 %
Starbucks
News
+8,16 %
T-Mobile USA
News
+6,77 %
ASML
News
+4,27 %
Paccar
+3,93 %
AMD
+3,07 %
Cadence Design Systems
-2,86 %
Palo Alto Networks
-3,47 %
CrowdStrike
-4,02 %
Nvidia
News
-5,51 %
Datadog
-5,56 %•
Starbucks
News
+8,16 %
•
T-Mobile USA
News
+6,77 %
•
ASML
News
+4,27 %
•
Paccar
+3,93 %
•
AMD
+3,07 %
•
Cadence Design Systems
-2,86 %
•
Palo Alto Networks
-3,47 %
•
CrowdStrike
-4,02 %
•
Nvidia
News
-5,51 %
•
Datadog
-5,56 %
Nike
+3,28 %
The Coca-Cola Company
+1,61 %
Caterpillar
+1,60 %
The Walt Disney Company
+1,51 %
Goldman Sachs
+0,92 %
UnitedHealth
-0,85 %
Microsoft
News
-0,94 %
Salesforce
-1,83 %
Boeing
-2,25 %
Nvidia
News
-5,51 %•
Nike
+3,28 %
•
The Coca-Cola Company
+1,61 %
•
Caterpillar
+1,60 %
•
The Walt Disney Company
+1,51 %
•
Goldman Sachs
+0,92 %
•
UnitedHealth
-0,85 %
•
Microsoft
News
-0,94 %
•
Salesforce
-1,83 %
•
Boeing
-2,25 %
•
Nvidia
News
-5,51 %
Traton
News
+6,39 %
Aixtron
+2,17 %
Hochtief
+2,09 %
Wacker Chemie
+1,57 %
Teamviewer
+1,45 %
Auto1
-2,67 %
Puma
-2,75 %
Deutsche Lufthansa
-2,92 %
Redcare Pharmacy
-3,11 %
Siltronic
-3,25 %•
Traton
News
+6,39 %
•
Aixtron
+2,17 %
•
Hochtief
+2,09 %
•
Wacker Chemie
+1,57 %
•
Teamviewer
+1,45 %
•
Auto1
-2,67 %
•
Puma
-2,75 %
•
Deutsche Lufthansa
-2,92 %
•
Redcare Pharmacy
-3,11 %
•
Siltronic
-3,25 %
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
Formycon
+2,82 %
Aixtron
+2,17 %
Teamviewer
+1,45 %
SAP
+1,35 %
ATOSS Software
-1,57 %
Cancom
-2,17 %
Infineon
-2,19 %
Elmos Semiconductor
-2,86 %
Siltronic
-3,25 %•
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
•
Formycon
+2,82 %
•
Aixtron
+2,17 %
•
Teamviewer
+1,45 %
•
SAP
+1,35 %
•
ATOSS Software
-1,57 %
•
Cancom
-2,17 %
•
Infineon
-2,19 %
•
Elmos Semiconductor
-2,86 %
•
Siltronic
-3,25 %
ASML
News
+4,32 %
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
Schneider Electric
+3,36 %
Inditex
+2,59 %
Hermès
+1,86 %
Adyen
-2,54 %
L’Oréal
-2,67 %
LVMH
News
-3,65 %
Pernod Ricard
-3,86 %
Kering
-5,34 %•
ASML
News
+4,32 %
•
Deutsche Telekom
News
+3,95 %
•
Schneider Electric
+3,36 %
•
Inditex
+2,59 %
•
Hermès
+1,86 %
•
Adyen
-2,54 %
•
L’Oréal
-2,67 %
•
LVMH
News
-3,65 %
•
Pernod Ricard
-3,86 %
•
Kering
-5,34 %Mehr zum ThemaHeute, 19:29 ‧ Lars FriedrichDAX und Wall Street: „Wirkungstreffer“ durch DeepSeek – so ist jetzt die Börsen‑Stimmung
Heute, 08:31 ‧ Erik KämperMärkte am Morgen: Tech‑Comeback! Siemens Energy, LVMH, Nvidia, Boeing, Xiaomi, Apple, ASML, Microsoft, Crowdstrike
Heute, 07:49 ‧ Marion SchlegelDAX stark, kein Handel in China: US‑Zinsen, ASML, LVMH, Microsoft, Meta, IBM, Tesla, Nvidia im Fokus• Heute, 19:29 ‧ Lars FriedrichDAX und Wall Street: „Wirkungstreffer“ durch DeepSeek – so ist jetzt die Börsen‑Stimmung
• Heute, 08:31 ‧ Erik KämperMärkte am Morgen: Tech‑Comeback! Siemens Energy, LVMH, Nvidia, Boeing, Xiaomi, Apple, ASML, Microsoft, Crowdstrike
• Heute, 07:49 ‧ Marion SchlegelDAX stark, kein Handel in China: US‑Zinsen, ASML, LVMH, Microsoft, Meta, IBM, Tesla, Nvidia im FokusUnsere Neuerscheinungen
DER AKTIONÄR 06/25
Turbo Februar: Die heißesten Scheine für die nächsten vier Wochen
357 % dank KI-Revolution