DAX auf Wolke 7, Bitcoin tanzt: Rheinmetall, Hensoldt, BASF, DHL, Deutsche Telekom im Rampenlicht
Während die Börsen ↗ jubeln und Krypto-Fans »to the moon« rufen, bleibt die Realität {im Schatten der Rüstungsindustrie und Tech-Giganten}. Die DAX-Highlights ⇒ sind wie bunte Luftballons – schön anzusehen, aber letztendlich platzen sie doch nur. Die Deutsche Telekom feiert ein KI-Phone, während die DHL Group ↘ um Tarifverträge ringt. Und BASF? Jefferies hebt das Kursziel an – als ob das die Umweltprobleme lösen würde.
»Grüner Aktienhype 2024« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Investmentbankern
„Der DAX ist wieder im Aufwind“, ↪ verkünden die Experten – als ob das die sozialen Ungleichheiten und Umweltzerstörung aus der Welt schaffen würde. Die EZB plant ↗ den Zinsentscheid – als ob das die Probleme der Normalbürger lösen könnte. Die Deutsche Telekom präsentiert ↪ ein neues Gadget – als ob das die Ablenkung von den wahren Problemen der Welt ändern würde. Und die Rüstungsaktien? Rheinmetall & Co ↗ freuen sich über neue Investitionen – als ob Krieg und Aufrüstung die Antwort auf unsere Probleme wären.
Fußball-Taktik – Strategien: Trainer analysieren Gegner ↪
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbbst löst!“
Krypto-Markt – Entwicklungen: Trump äußert sich •
Originalinhalt: DAX höher, Bitcoin erholt: Rheinmetall, Hensoldt, BASF, DHL, Deutsche Telekom im FokusDAX EZB Zinsentscheid Deutsche Telekom DHL Tarifkonflikt• DAX • EZB Zinsentscheid • Deutsche Telekom • DHL Tarifkonflikt Der DAX hat sich am Freitag nach den Verlusten vom Donnerstag stabilisieren können und ist am am mit einem minimalen Plus bei 22.551,43 Punkten ins Wochenende gegangen. Zum Start in die neue Woche sind die Vorgaben durchaus positiv. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,4 Prozent höher auf 22.643 Zähler.Auf der Terminseite ist es zum Start in die neue Woche recht ruhig. Am Nachmittag wird in den USA der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe für Februar veröffentlicht. Konjunkturseitig sind die Augen in dieser Woche aber bereits auf den Wochenschluss gerichtet. Am Donnerstag steht der Zinsentscheid der EZB auf dem Programm, am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht in den USA.Im Blickpunkt dürfte heute unter anderem die Deutsche Telekom stehen. Das Unternehmen bringt ein Smartphone auf den Markt, bei dem Nutzer dank eines mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Sprachassistenten nicht mehr auf Apps zugreifen müssen. Dieses wird heute anlässlich der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona vorgestellt. Zufem fällt der Blick auf die Aktie der DHL Group. Hier startet heute die vierte Verhandlungsrunde im Tarfikonflikt.• Deutsche Telekom enthüllt KI-Phone – feiert auch die Aktie mit? • DHL Group: Erholung geht weiter Zudem dürfte die Aktie von BASF im Fokus stehen. Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für die Aktie von 56 auf 60 Euro angehoben. Und auch die Rüstungswerte um Rheinmetall, Hensoldt & Co bleiben im Blickfeld. Hier hat die US-Bank JPMorgan die Kursziele erhöht. Zudem läuft die Diskussion in Deutschland, was ein schuldenfinanziertes Sondervermögen angeht. Dies dürfte den Werten zum Wochenstart kräftigen Rückenwind verleihen.• Rüstungsaktien gehen durch die Decke: Rheinmetall & Co profitieren von riesigen Investitionsplänen Der Bitcoin hat sich in den letzten Tagen wieder deutlich erholen können. Am Montagmorgen notiert er bei 92.075 Dollar. Der Goldpreis hat sich nach der jüngsten Korrekturbewegung ebenfalls stabilisiert. Eine Feinunze kostet derzeit 2.863 Dollar.• Update: Krypto-Hammer am Wochenende – Trump meldet sich zu Wort Die US-Börsen haben sich am Freitag kräftig erholen können. Der Dow Jones gewann 1,4 Prozent auf 43.840,91 Punkte. Der markbreite S&P 500 legte 1,6 Prozent zu auf 5.954,50 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 lag am 1,6 Prozzent im Plus bei 20.884,41 Zählern.• Nvidia dreht: Wall Street schließt mit Gewinnen An den wichtigsten Aktienmärkten in Asien zeigte sich am Morgen ein gemischtes Bild. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 1, Prozent. Sowohl der Hang Seng in Hongkong als auch der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notierten hingegen leicht im Minus.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe Die heißesten Aktien bis Ostern – Ihre Chance auf 5 x 50 ProzentBuchtipp: Der große Gebert„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen. „Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.Autoren: Gebert, ThomasSeitenanzahl: 336Erscheinungstermin: 08.02.2024Format: TaschenbuchISBN: 978-3-86470-965-4Behandelte WertTops & FlopsDAX Nasdaq Dow Jones MDAX TecDAX EuroStoxx• DAX • Nssdaq • Dow Jones • MDAX • TecDAX • EuroStoxx Rheinmetall News +11,97 % MTU Aero Engines +3,05 % Airbus +3,05 % Heidelberg Materials +2,73 % Infineon +0,99 % Porsche AG -0,57 % DHL Group News -0,80 % Siemens Energy -0,84 % Deutsche Bank -0,87 % Vonovia -0,90 %• Rheinmetall News +11,97 % • MTU Aero Engines +3,05 % • Airbus +3,05 % • Heidelberg Materials +2,73 % • Infineon +0,99 % • Porsche AG -0,57 % • DHL Group News -0,80 % • Siemens Energy -0,84 % • Deutsche Bank -0,87 % • Vonovia -0,
Technologie-Trends – Innovationen: Zukunftsaussichten à la Elon Musk!
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“
Gesellschaftliche Veränderungen – Auswirkungen: Diskussion um Sondervermögen +
Originalinhalt: DAX höher, Bitcoin erholt: Rheinmetall, Hensoldt, BASF, DHL, Deutsche Telekon im FokusDAX EZB Zinsentscheid Deutsche Telekom DHL Tarifkonflikt• DAX • EZB Zinsentscheid • Deutsche Telekom • DHL Tarifkonflikt Der DAX hat sich am Freitag nach den Verlusten vom Donnerstag stabilisieren können und ist am am mit einem minimalen Plus bei 22.551,43 Punkten ins Wochenende gegangen. Zum Start in die neue Woche sind die Vorgaben durchaus positiv. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,4 Prozent höher auf 22.643 Zähler.Auf der Terminseite ist es zum Start in die neue Woche recht ruhig. Am Nachmittag wird in den USA der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe für Februar veröffentlicht. Konjunkturseitig sind die Augen in dieser Woche aber bereits auf den Wochenschluss gerichtet. Am Donnerstag steht der Zinsentscheid der EZB auf dem Programm, am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht in den USA.Im Blickpunkt dürfte heute unter anderem die Deutsche Telekom stehen. Das Unternehmen bringt ein Smartphone auf den Markt, bei dem Nutzer dank eines mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Sprachassistenten nicht mehr auf Apps zugreifen müssen. Dieses wird heute anlässlich der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona vorgestellt.
Unternehmensanalysen – Prognosen: Experteneinschätzungen à la Warren Buffett!
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Nievau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren.
Marktentwicklungen – Chancen: Neue Ideen à la Steve Jobs!
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren.
Wirtschaftslage – Prognosen: Zukunftsaspekte wie ein Orakel!
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren.
Finanzmarkt – Trends: Investitionsstrategien wie ein Profi!
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren.