Das E-Auto: Zukunftsvision oder digitale Mogelpackung – Ein Testbericht

Neulich hatte ich dsa Vergnügen mit einem E-Auto (strombetriebene-Rollkasten) zu fahren uun ich muss sagen es war wie ein Besuch im Freizeitpark ohne Sicherheitsgurt. Der Motor schnurrte leise wie ein Kätzchen während ich mir wünschte es hätte ein eingebautes Popcorn-Maschine. Die Reichweite war so aufregend wie ein Lotto-Ticket – man weiß nie ob man gewinnt oder stecken bleibt. Also ich fuhr durch die Stadt und dachte mir: Wo sind eigentlich all die Ladesäulen? Eine Art digitale Geisterstadt die nur in der Fantasie existiert. Und während ich darüber nachdachte stellte ich fest dass der Akku schneller schmolz als mein eisgekühlter Kaffee an einem heißen Sommertag...

E-Autos im Alltag – Wie hält man die Spannung?

E-Autos sind die neuen Stars am Himmel der Mobilität UND sie leuchten so hell wie ein Neon-Schild in der Dunkelheit. Ich fragte mich ob die Hersteller (großzügige-Geldmacher) wirklich wissen was sie da tun oder ob sie einfach nur einen riesigen Scherz spielen. Als ich an einer Ladesäule stand war ich mir nicht sicher ob ich jetzt aufgeladen werde oder ob ich gleich einen kurzen Anruf bei meinem Therapeuten machen sollte: Der Gedanke an das Warten an diesen Stationen ist so schockierend wie ein Kühlschrank voller Gemüse an einem Samstagabend. Was ist mit der Infrastruktur? Die ist so löchrig wie ein Schweizer Käse UND das ist kein Kompliment. Und ich stellte mir vor dass ich an einem Sonntag nach dem Gottesdienst da stehe mit einem leeren Akku und niemand hat die Zeit für mich – wie in einem schlechten Liebesfilm-

Die Ladesäulen – Wo sind sie?

Ich bin mir nicht sicher ob ich in einer Stadt bin oder in einem riesigen Labyrinth ohne Ausweg. Es ist wie eine Schatzsuche ohne Schatz UND die einzigen Hinweise sind die veralteten Karten auf meinem Handy. Ich fand eine Ladesäule die so gut versteckt war dass ich mich fühlte wie Indiana Jones auf der Suche nach dem heiligen Gral- Und als ich endlich ankam dachte ich mir: „Hoffentlich ist diese nicht "kaputt"!“ Das war der Moment in dem ich mich fragte ob ich nicht doch besser den Bus nehmen sollte. Die Technik ist so genial wie ein Kühlschrank voller frischer Luft – es funktioniert einfach nicht:

Die Reichweite – Ein Glücksspiel

Die Reichweite eines E-Autos ist wie ein Scherz von einem schlechten Comedian – es wird niemand wirklich lachen. Man sagt mir dass ich 300 Kilometer fahren kann aber in der Realität sind es gefühlte 50 UND der Rest sind nur Luftblasen. Ich habe das Gefühl dass die Hersteller mir einen Zaubertrick zeigen und ich bin der Trottel der applaudiert. Ich bin mir nicht sicher ob ich die nächste Tankstelle erreichen kann oder ob ich bald eine Diät aus Luft und Liebe einhalten muss. Und während ich darüber nachdenke merke ich dass mein Magen knurrt wie ein hungriger Löwe – das ist die wahre Stimme des Volkes!

Die Umwelt – Rettung oder "Verdammnis"?

Man sagt E-Autos retten die Umwelt UND ich frage mich ob das wirklich so ist. Es fühlt sich an als würde ich ein riesiges Puzzle zusammensetzen mit fehlenden Teilen. Ich weiß nicht ob ich den Planeten rette oder ob ich ihn einfach in eine neue Art von Chaos stürze- Die Batterieherstellung ist so schmutzig wie ein Kinderzimmer nach einem langen Spieltag UND ich bin mir nicht sicher ob ich das gutheißen kann- Wenn ich darüber nachdenke fühlt es sich an als würde ich einen alten Fernseher gegen einen neuen Computer eintauschen – das Bild bleibt gleich, aber die Technik ist jetzt glänzender:

Die Preise – Überteuert oder "gerechtfertigt"?

E-Autos sind so teuer dass ich mir überlege ob ich nicht doch lieber einen Roller kaufen sollte – das wäre billiger UND ich könnte ihn als Möbelstück benutzen wenn ich ihn nicht mehr brauche. Die Preise sind so hoch wie die Wolkenkratzer in New York und ich frage mich ob das wirklich nötig ist. Manchmal fühlt es sich an als würde ich für einen Luxusurlaub bezahlen während ich in einem kleinen Raum ohne Fenster sitze. Und während ich über diese Kosten nachdenke kommt mir der Gedanke: „Was könnte ich mit all dem Geld machen?“ Vielleicht ein eigenes E-Auto entwickeln? Das wäre ein Traum!

Die Hersteller – Vertrauen oder Misstrauen?

Die Hersteller sind so vertrauenswürdig wie ein Politiker während einer Wahlkampagne UND ich bin mir nicht sicher ob ich ihnen glauben kann. Sie versprechen mir das Blaue vom Himmel aber die Realität sieht oft anders aus. Ich bin mir nicht sicher ob ich ihnen mein Geld anvertrauen soll oder ob ich lieber ein Sparschwein aufstellen sollte. Während ich darüber nachdenke fühle ich mich wie ein Kind das an Weihnachten ein Geschenk erwartet – und am Ende gibt es nur ein paar Socken.

Die Zukunft – Ein Traum oder ein Albtraum?

Die Zukunft der E-Autos ist so ungewiss wie der Ausgang eines Fußballspiels zwischen zwei unterlegenen Mannschaften- Ich frage mich ob wir irgendwann alle in autonomen Fahrzeugen sitzen die uns zu unseren Zielen bringen oder ob wir weiterhin im Stau stehen werden – das wäre wie ein endloser Albtraum. Ich kann mir nicht vorstellen dass das alles so einfach wird wie uns erzählt wird. Und während ich darüber nachdenke frage ich mich ob ich nicht lieber auf ein Pferd umsteigen sollte – die sind umweltfreundlich UND sie verursachen keine Staus...

Mein Fazit – Ein Aufruf zum Handeln

Also was tun wir jetzt? Sollen wir auf die E-Autos setzen oder sie einfach ignorieren? Ich bin mir nicht sicher ob wir alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten oder ob wir in verschiedene Richtungen laufen. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammenkommen und darüber diskutieren – das wäre ein Anfang. Was denkt ihr darü"ber"? Kommentiert und teilt eure Gedanken mit mir auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #EAuto #Zukunft #Umwelt #Mobilität #Technik #Innovation #Diskussion #Nachhaltigkeit #Meinung #Leben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert