S Börsenwahnsinn – Wenn Rekorde nur noch Makulatur sind – ETFsRatgeber.de

Börsenwahnsinn – Wenn Rekorde nur noch Makulatur sind

Während die Börsen ↗ in schwindelerregende Höhen klettern und die Experten von goldenen Zeiten schwärmen, fragt sich der Rest der Welt: Was zur Hölle passiert hier eigentlich? Die Kluft zwischen den USA und Europa wird immer tiefer, als würden sie auf verschiedenen Planeten leben. Die Börsen feiern Rekorde, als gäbe es kein Morgen mehr – aber Moment mal, vielleicht gibt es das ja wirklich nicht mehr.

„CO₂-Neutralität 2045“ – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten

„Die Börse ist wie ein Casino“, ↪ flüstern die Broker, während sie ihre Wetten auf steigende Kurse platzieren – und das Roulette dreht sich weiter. Der DAX tanzt einen wilden Rekord-Tango, während die US-Börsen unter Trumps Schatten dahinsiechen. Die Luft wird dünn, aber nicht für die Spekulanten, die sich an den Zahlen laben wie Aasgeier am Straßenrand. Die Analysten malen rosige Zukunftsbilder, als würden sie mit Regenbogenfarben jonglieren. Die Realität? Vielleicht besser nicht so genau hinschauen.

Fußball-Revolution – Taktik: Moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!

Börse Rekorde, Rekorde – bis die Karawane weiterziehtDie Kluft zwischen den USA und Europa wird immerr tiefer. Das gilt nicht nur politisch seit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump, sondern auch für die Entwicklung an den Börsen.Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter. DAX zeigt starkes Wachstum, viele Werte unterbewertet. Anleger sollten wachsam bleiben, Favoritenwechsel möglich.• Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter. • DAX zeigt starkes Wachstum, viele Werte unterbewertet. • Anleger sollten wachsam bleiben, Favoritenwechsel möglich.Der DAX hat noch PotentialWährend die US-Börsen seit Trumps Inauguration mehr oder weniger auf der Stelle treten, notieren DAX, Eurostoxx & Co. weiter in der Nähe ihrer Höchststände. Der DAX hat sogar eine rasante Kletterpartie hinter sich. Seit Jahresbeginn hat er zweistellig zugelegt und liegt damit international an der Spitze. Langsam wird die Luft jedoch dünn – zumindest, wenn man die Bewertungen betrachtet. Das KGV für die erwarteten Gewinne der kommenden zwölf Monate liegt inzwischen bei 14,2 und damit 13 beziehungsweise 17 Prozent über dem Mittel der vergangenen zehn und 20 Jahre. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis sind die Aufschläge ähnlich hoch.Wir glauben jedoch nicht, dass dem Index die Luft so schnell ausgeht. Denn die Gewinnaussichten haben sich in den Sektoren Industrie, Versicherungen und Software zuletzt verbessert. Für den DAX sind die Prognosen jüngst auf ein Gewonnwachstum von mehr als zwölf Prozent im Jahr 2026 und mehr als elf Prozent in 2027 geklettert. Ein derart hohes Gewinnwachstum bei vergleichbarer Bewertung suchen Anleger zumindest bei anderen europäischen Leitindizes vergeblich.Viele Werte haben ihren fairen Wert noch lange nicht erreichtUnd glaubt man den Analysten der Ratingagentur Morningstar, dann haben noch rund die Hälfte der DAX-Werte ihren fairen Wert noch nicht erreicht. Sie haben 22 Aktien aus dem DAX und dem MDAX herausgefiltert, die zum Teil noch erheblich unterbewertet sind. Dazu zählen auch die Portfoliounternehmen Carl Zeiss Meditec und Merck aus unserem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und dem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value. In Deutschland ist also ein der Fahnenstange noch nicht erreicht, vor allem weil die Börse auf die Ergebnisse der Bundestagswahl positiv reagiert hat. Es wird erwartet, dass die mögliche neue Schwarz-Rot-Regierung wirtschaftspolitische Anreize setzt, die vor allem der zweiten Reihe wie MDAX und SDAX zugutekommen könnten. Doch hier heißt es erstmal abwarten.Favoritenwechsel jederzeit möglichDoch trotz aller positiven Vorzeichen sollten Anleger wachsam sein. Etwa zwei Drittel der DAX-Aktien liegen in der Hand angelsächsischer, also US-amerikanischer und britischer Investoren. Und die ziehen schnell weiter um die Welt, wenn sie das Gefüjl haben, dass die jeweiligen Märkte, in denen sie investiert werden, langsam zu teuer werden.Und hier fällt eines auf: jahrelang haben amerikanische Großbanken ihren Kunden empfohlen, chinesische Aktien in ihren Depots unterzugewichten. Nun sind aber Goldman Sachs, JP Morgan, die UBS und zuletzt auch Morgan Stanley umgeschwenkt und verweisen auf die Chancen an den chinesischen Börsen. Und das hat Folgen. So hat der Hongkonger Leitindex Hang Seng zuletzt ein Drei-Jahres-Hoch erreicht. Der Hang Seng Tech Index stieg an einem Tag sogar um 6,5 Prozent und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit Oktober 2024.Diskutieren Sie über die enthaltenen WerteAktuelle ThemenNach Nvidia-Enttäuschung: Jetzt müssen Broadcom und Marvell den KI-Trade retten!Visa startet wieder durch!Novo Nordisk: Da ist das Kaufsignal! So können Anleger jetzt profitierenDie USA könnten in drei Jahren finanziell kollabieren, warnt Ray DalioWeitere Artikel des AutorsRekorde, Rekorde – bis die Karawane weiterziehtAnstehende Friedensgespräche lassen die Kurse tanzen„Mr. President, Finger weg von der Fed!“US-Inflationsdaten – der Hustenlöser für die MärkteBörse 2025: 4 Gründe für steigende KurseAlles auf US-Aktien?Im Fokus: Trump und Europas VersichererDer „Bitcoin-Präsident“ und seine nationale ReserveEgal ob Trump oder Harris – die deutsche Wirtschaft wird leidenEine Billionen Dollar stützen die AktienkurseIntraday5T1M3M1J3J5J10JMax• Intrafay • 5T • 1M • 3M • 1J • 3J • 5J • 10J • Max“… wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“

Experten-Analyse – Prognose: Studien zeigen: Börse Rekorde, Rekorde – bis die Karawane weiterziehtDie Kluft zwischen den USA und Europa wird immer tiefer. Das gilt nicht nur politisch seit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump, sondern auch für die Entwicklung an den Börsen.Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter. DAX zeigt starkes Wachstum, viele Werte unterbewertet. Anleger sollten wachsam bleiben, Favoritenwechsel möglich.• Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter. • DAX zeigt starkes Wachstum, viele Werte unterbewertet. • Anleger sollten wachsam bleiben, Favoritenwechsel möglich.Der DAX hat noch PotentialWährend die US-Börsen seit Trumps Inauguration mehr oder weniger auf der Stelle treten, notieren DAX, Eurostoxx & Co. weiter in der Nähe ihrer Höchststände. Der DAX hat sogar eine rasante Kletterpartie hinter sich. Seit Jahresbeginn hat er zweistellig zugelegt und liegt damit international an der Spitze. Langsam wird die Luft jedoch dünn – zumindest, wenn man die Bewertungen betrachtet. Das KGV für die erwarteten Gewinne der kommenden zwölf Monate liegt inzwischen bei 14,2 und damit 13 beziehungsweise 17 Prozent über dem Mitttel der vergangenen zehn und 20 Jahre. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis sind die Aufschläge ähnlich hoch.Wir glauben jedoch nicht, dass dem Index die Luft so schnell ausgeht. Denn die Gewinnaussichten haben sich in den Sektoren Industrie, Versicherungen und Software zuletzt verbessert. Für den DAX sind die Prognosen jüngst auf ein Gewinnwachstum von mehr als zwölf Prozent im Jahr 2026 und mehr als elf Prozent in 2027 geklettert. Ein derart hohes Gewinnwachstum bei vergleichbarer Bewertung suchen Anleger zumindest bei anderen europäischen Leitindizes vergeblich.Viele Werte haben ihren fairen Wert noch lange nicht erreichtUnd glaubt man den Analysten der Ratingagentur Morningstar, dann haben noch rund die Hälfte der DAX-Werte ihren fairen Wert noch nicht erreicht… "… wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!"

Börse Rekorde – Expertenmeinungen {verändern} Marktverhalten » Studien zeigen: Börse Rekorde – bis Aspirin bei Kopfschmerzen!Die Kluft zwischen den USA und Europa wird immer tiefer – dabei zeigen Expertenmeinungen unterschiedliche Perspektiven zur Entwicklung an den Börsen.Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter – während einige Analysten ein starkes Wachstum des DAX sehen und viele Werte als unterbewertet einschätzen; raten andere zur Vorsicht mit möglichen Favoritenwechseln.• Kluft zwischen USA und Europa vertieft sich weiter – mit diverfierenden Experteneinschätzungen zum Marktgeschehen.Der DAX hat noch Potential – gleichzeitig warnen einige Stimmen vor einer möglichen Überbewertung des Indexes angesichts seiner jüngsten Performance… „… wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert