Bitcoin: FTX-Opfer erhalten Milliarden zurück – Bitcoin vor neuem Höhenflug?
Bitcoin: FTX‑Opfer erhalten Milliarden zurück – Bitcoin vor neuem Höhenflug?FTX
Rückzahlung
Kryptowährungen
Bitcoin
Milliarden• FTX
• Rückzahlung
• Kryptowährungen
• Bitcoin
• Milliarden
So mancher Krypto-Anleger atmet an diesem Dienstag auf. FTX Digital Markets, die bahamaische Tochter der zusammengebrochenen Kryptobörse FTX, beginnt mit der Rückzahlung an ihre Gläubiger. Nach dem Zusammenbruch im Jahr 2022, bei dem neun Milliarden Dollar verloren gingen, ist dies ein wichtiges Ereignis, da diese Gelder, wenn sie reinvestiert werden, dem Bitcoin-Kurs zusätzlichen Auftrieb geben könnten.Wie aus offiziellen Schreiben bekannt ist, sollen heute, am 18. Februar, die ersten Gelder ausgezahlt werden. Konkret geht es um Nutzer, deren Forderungen unter 50.000 Dollar liegen. Schätzungsweise 1,2 Milliarden Dollar sollen so an die erste Welle geschädigter FTX-Nutzer zurückfließen.FTX Repayments: 18 Feb 2025 Funds available from 10am ETFTX Claims < $50kFTX Creditors in the Bahamas process have email confirmation that repayments will start on 18 Feb 20259% interest per annum from 11 Nov 2022 pic.twitter.com/FrmDN4qiK7Experten werten die Rückzahlungen als positives Zeichen für die Erholung der Kryptobranche. Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, spekuliert gegenüber Cointelegraph, dass ein "signifikanter Teil" des Geldes wieder in Kryptowährungen investiert werden könnte, was sich positiv auf Liquidität und Preise auswirken könnte.Nur ein Tropfen auf den heißen Stein?Kan warnt aber auch vor zu viel Euphorie. Die Auszahlungen basieren auf den deutlich niedrigeren Bewertungen von 2022. Ein bitterer Beigeschmack für viele Anleger, die seitdem enorme Kursgewinne verpasst haben. Bitcoin beispielsweise hat seit November 2022 um mehr als 370 Prozent zugelegt.Da zunächst nur Gläubiger mit kleineren Forderungen bedient werden, ist es nach Ansicht einiger Experten fraglich, wie viel Geld tatsächlich in den volatilen Kryptomarkt zurückfließen wird. Sie argumentieren, dass sich viele Anleger nach dem FTX-Schock für sicherere Anlageformen entscheiden könnten.DER AKTIONÄR sieht das anders. Da es sich nur um kleinere Forderungen handelt, welche die Gläubiger nach nunmehr über zwei Jahren wohl gedanklich bereits abgeschrieben haben, dürfte sich dieses Geld genau aus diesem Grund als „Spielgeld“ qualifizieren.Zudem dürfte der anfängliche Schock nach der Implosion der FTX nach so langer Zeit längst vergessen sein. Zumal mittlerweile auch viele große institutionelle Unternehmen Kryptowährungen kaufen oder dies zumindest in Erwägung ziehen.Wie auch immer sich die Rückzahlungen auf den Kryptomarkt auswirken werden, eines ist sicher. Es kann sich nur positiv auswirken, da die Auszahlungen in Dollar erfolgen und nicht in den damals verlorenen Kryptos. Daher ist ein daraus resultierender Verkaufsdruck fast unmöglich und wenn es Druck gibt, dann Kaufdruck. Investierte Anleger bleiben daher an Bord.Wer das volle Potenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nutzen will, braucht eine fundierte Strategie. Der Bitcoin Report setzt auf bewährte technische Analysen, um die trendstärksten Coins und Krypto-Hot-Stocks zu identifizieren. Mit einem systematischen Ansatz liefert der Report klare Investment-Indikatoren – ideal für alle, die sich in der volatilen Welt der digitalen Assets gezielt positionieren wollen.Zum Bitcoin ReportHinweis auf InteressenkonflikteDer Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höherBuchtipp: Gerd Wegers Krypto-KompendiumGerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionendepots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Vergleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. Autoren: Weger, GerdSeitenanzahl: 736Erscheinungstermin: 21.03.2024Format: HardcoverISBN: 978-3-86470-957-9Behandelter WertTops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Deutsche Bank
News
+1,74 %
Commerzbank
News
+1,72 %
Daimler Truck
+1,56 %
Deutsche Telekom
+1,35 %
MTU Aero Engines
+1,05 %
Henkel Vz.
-1,48 %
BASF
News
-1,73 %
Adidas
-1,77 %
Sartorius Vz.
-2,12 %
Zalando
-3,29 %•
Deutsche Bank
News
+1,74 %
•
Commerzbank
News
+1,72 %
•
Daimler Truck
+1,56 %
•
Deutsche Telekom
+1,35 %
•
MTU Aero Engines
+1,05 %
•
Henkel Vz.
-1,48 %
•
BASF
News
-1,73 %
•
Adidas
-1,77 %
•
Sartorius Vz.
-2,12 %
•
Zalando
-3,29 %
Micron Technology
+7,82 %
NXP Semiconductors
+4,72 %
Monster Beverage
+3,66 %
Intel
+3,57 %
Globalfoundries
+3,32 %
Netflix
-2,52 %
Meta
-2,98 %
Pinduoduo
-3,19 %
Autodesk
-3,31 %
Applovin
-6,71 %•
Micron Technology
+7,82 %
•
NXP Semiconductors
+4,72 %
•
Monster Beverage
+3,66 %
•
Intel
+3,57 %
•
Globalfoundries
+3,32 %
•
Netflix
-2,52 %
•
Meta
-2,98 %
•
Pinduoduo
-3,19 %
•
Autodesk
-3,31 %
•
Applovin
-6,71 %
Nike
+4,00 %
IBM
+2,03 %
Boeing
+1,91 %
3M
+1,76 %
Nvidia
News
+1,37 %
Amazon
-1,81 %
Walmart
-1,92 %
The Home Depot
-2,21 %
Merck & Co.
-2,24 %
UnitedHealth
-2,59 %•
Nike
+4,00 %
•
IBM
+2,03 %
•
Boeing
+1,91 %
•
3M
+1,76 %
•
Nvidia
News
+1,37 %
•
Amazon
-1,81 %
•
Walmart
-1,92 %
•
The Home Depot
-2,21 %
•
Merck & Co.
-2,24 %
•
UnitedHealth
-2,59 %
Thyssenkrupp
News
+5,10 %
CTS Eventim
News
+4,15 %
Siltronic
+3,84 %
Bilfinger
+2,55 %
Traton
+2,30 %
TUI
-1,42 %
Aroundtown
-1,68 %
Wacker Chemie
-1,84 %
Schott Pharma
-2,31 %
Delivery Hero
-2,65 %•
Thyssenkrupp
News
+5,10 %
•
CTS Eventim
News
+4,15 %
•
Siltronic
+3,84 %
•
Bilfinger
+2,55 %
•
Traton
+2,30 %
•
TUI
-1,42 %
•
Aroundtown
-1,68 %
•
Wacker Chemie
-1,84 %
•
Schott Pharma
-2,31 %
•
Delivery Hero
-2,65 %
Siltronic
+3,84 %
PNE
+3,14 %
Evotec
+1,72 %
Aixtron
+1,47 %
Jenoptik
+1,45 %
Hensoldt
-1,31 %
Kontron
-1,86 %
Sartorius Vz.
-2,12 %
Formycon
News
-3,06 %
Elmos Semiconductor
News
-5,91 %•
Siltronic
+3,84 %
•
PNE
+3,14 %
•
Evotec
+1,72 %
•
Aixtron
+1,47 %
•
Jenoptik
+1,45 %
•
Hensoldt
-1,31 %
•
Kontron
-1,86 %
•
Sartorius Vz.
-2,12 %
•
Formycon
News
-3,06 %
•
Elmos Semiconductor
News
-5,91 %
Schneider Electric
+2,56 %
Banco Santander
+2,46 %
ING
+2,07 %
BBVA
+2,01 %
Prosus
+1,62 %
Adidas
-1,77 %
Ferrari
-1,82 %
Safran
-2,22 %
Kering
-2,23 %
Pernod Ricard
-2,23 %•
Schneider Electric
+2,56 %
•
Banco Santander
+2,46 %
•
ING
+2,07 %
•
BBVA
+2,01 %
•
Prosus
+1,62 %
•
Adidas
-1,77 %
•
Ferrari
-1,82 %
•
Safran
-2,22 %
•
Kering
-2,23 %
•
Pernod Ricard
-2,23 %Mehr zum Thema17.02.2025 ‧ Philipp SchleuBitcoin: Verkaufen die USA ihr Gold bald für Bitcoin?
17.02.2025 ‧ Philipp SchleuArgentiniens Präsident Javier Milei mit eigenem Krypto‑Pump‑and‑Dump?
15.02.2025 ‧ Nikolas KesslerBitcoin: Kaufrausch voraus?• 17.02.2025 ‧ Philipp SchleuBitcoin: Verkaufen die USA ihr Gold bald für Bitcoin?
• 17.02.2025 ‧ Philipp SchleuArgentiniens Präsident Javier Milei mit eigenem Krypto‑Pump‑and‑Dump?
• 15.02.2025 ‧ Nikolas KesslerBitcoin: Kaufrausch voraus?Unsere Neuerscheinungen
Der ultimative KI-Highflyer
Chinas großes Problem: KI-Lösung mit Verfünffachungspotenzial
HEBELTRADER Ausgabe 16/25