Auto-Zulassungszahlen in Europa: VW stark, Tesla sackt ab

Auto‑Zulassungszahlen in Europa: VW stark, Tesla sackt abMercedes
BMW
Volkswagen
VW
Tesla
Porsche
Zulassungen• Mercedes
• BMW
• Volkswagen
• VW
• Tesla
• Porsche
• Zulassungen
Nach Monaten der Stagnation zeigt der europäische Automarkt im März erstmals wieder Wachstum. Die Erholungssignale sind in Zeiten globaler Unsicherheiten ein wichtiger Erfolg für die Branche. Die Hersteller schnitten dabei unterschiedlich ab: Während VW positiv überraschte, brach der Absatz von Tesla dramatisch ein.Der europäische Automarkt ist im März erstmals seit Dezember wieder gewachsen. Laut neuer Zahlen vom Branchenverband ACEA legten die Neuzulassungen um 2,8 Prozent auf 1,42 Millionen Fahrzeuge zu. Besonders stark war der Zuwachs in Großbritannien, Italien und Spanien. Die Nachfrage in Deutschland und Frankreich blieb dagegen rückläufig. Die Entwicklung ist für die Hersteller ein Grund für zumindest etwas Erleichterung, denn Europa steht aktuell verstärkt im Fokus. Inmitten eines eingebrochenen China-Geschäfts und drohender Zölle aus den USA wird der heimische Markt zuletzt wieder wichtiger.Volkswagen liefert abVolkswagen konnte dabei besonders stark zulegen: Die Gruppe steigerte ihre Auslieferungen im März um 10,3 Prozent auf 358.210 Fahrzeuge. Auch im gesamten ersten Quartal legte der Konzern um 5,7 Prozent auf 875.875 Einheiten zu und bleibt damit klarer Marktführer in Europa.BMW präsentierte sich ebenfalls stabil: Im März lagen die Auslieferungen nahezu auf Vorjahresniveau. 96.532 Fahrzeuge bedeuteten einen Rückgang von 0,7 Prozent. Im ersten Quartal stand ein kleines Plus von 0,5 Prozent auf 236.401 Einheiten.Mercedes-Benz tat sich dagegen schwer: Der März brachte einen deutlichen Rückgang von 8,3 Prozent auf 75.473 Autos. Im Q1 stand mit 165.518 Einheiten ein Minus von 5,4 Prozent.Porsche: Sportwagenbauer gerät unter DruckPorsche musste einen heftigen Rückschlag hinnehmen. Neben der schwachen Nachfrage in China und den Zollsorgen wegen eines fehlenden US-Werks, belastet nun auch der Europäische Markt. Um 12,8 Prozent auf 11.059 Autos im März und im Quartal sogar um 19,2 Prozent auf 25.229 Einheiten brach der Absatz ein. Der Einbruch passt ins Bild: Mit Ausnahme der USA verlor Porsche in allen Märkten an Boden.Tesla bricht ein – E-Autos dennoch auf dem VormarschTesla steht derweil weiter unter Druck: Im März sanken die Zulassungen um 28,2 Prozent auf 28.502 Fahrzeuge. Im ersten Quartal lag das Minus mit 54.020 Einheiten sogar bei 37,2 Prozent. Der US-Elektropionier verliert zunehmend den Anschluss. Neben ausbleibenden neuen Modellen auch wegen politischer Kontroversen rund um CEO Elon Musk.Dabei wächst der Elektroautomarkt insgesamt weiter: Im März legten die Auslieferungen reiner E-Autos laut ACEA um 24 Prozent zu, ihr Anteil stieg auf rund 17 Prozent. Viele Hersteller treiben die Verkäufe durch Rabatte voran, auch im Hinblick auf die mittelfristig verschärften CO2-Vorgaben der EU. Zwar wurden diese kürzlich etwas entschärft, der regulatorische Druck bleibt dennoch hoch.• Tesla: Kursziel 115 Dollar oder 345 Dollar?
• Tesla-Aktie völlig losgelöst: Anleger ignorieren schwache Zahlen, neue Modelle und Robotaxis im Fokus
• VW, Mercedes & BMW: Gespräche mit Trump – der aktuelle Stand
• Trump winkt mit Zollpause – BMW, VW und Mercedes haussieren
• Porsche AG: Verkäufe crashen – außer in Nordamerika
Die Entspannung auf dem europäischen Automarkt gibt Mercedes, BMW und Co Zeit zum Durchatmen. Dennoch der Wettbewerb bleibt hart. Chinesische Newcomer drängen zunehmend auf den Markt, in China haben sie den deutschen Herstellern bereits den Rang abgelaufen. Hinzu kommt die Zollthematik mit den USA. Anleger bleiben daher an der Seitenlinie. Lediglich Tesla ist eine laufende Empfehlung.Hinweis auf InteressenkonflikteDer Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Mercedes-Benz, Porsche AG , Tesla.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe
Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem ComebackBuchtipp: Insane Mode – Die Tesla-StoryEin Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.Autoren: McKenzie, HamishSeitenanzahl: 328Erscheinungstermin: 27.07.2023Format: TaschenbuchISBN: 978-3-86470-937-1Behandelter WertTops & FlopsDAX
Nasdaq
Dow Jones
MDAX
TecDAX
EuroStoxx• DAX
• Nasdaq
• Dow Jones
• MDAX
• TecDAX
• EuroStoxx
Infineon
News
+3,35 %
Fresenius Medical Care
+2,45 %
Vonovia
News
+2,26 %
Symrise
+1,78 %
Porsche Automobil Holding
+1,50 %
Daimler Truck
-1,26 %
Commerzbank
News
-1,59 %
Airbus
-1,59 %
Adidas
News
-1,64 %
Brenntag
-2,30 %•
Infineon
News
+3,35 %

Fresenius Medical Care
+2,45 %

Vonovia
News
+2,26 %

Symrise
+1,78 %

Porsche Automobil Holding
+1,50 %

Daimler Truck
-1,26 %

Commerzbank
News
-1,59 %

Airbus
-1,59 %

Adidas
News
-1,64 %

Brenntag
-2,30 %
Texas Instruments
News
+7,85 %
DoorDash
+4,89 %
Ansys
+4,00 %
Analog Devices
+3,25 %
Microchip Technology
+2,66 %
Cisco Systems
-1,72 %
Intuitive Surgical
-1,82 %
Verisk Analytics
-1,88 %
Charter Communications
-3,37 %
Comcast
-3,60 %•
Texas Instruments
News
+7,85 %

DoorDash
+4,89 %

Ansys
+4,00 %

Analog Devices
+3,25 %

Microchip Technology
+2,66 %

Cisco Systems
-1,72 %

Intuitive Surgical
-1,82 %

Verisk Analytics
-1,88 %

Charter Communications
-3,37 %

Comcast
-3,60 %
Salesforce
+1,54 %
Merck & Co.
+0,43 %
UnitedHealth
+0,07 %
Chevron Corporation
-0,05 %
Johnson & Johnson
-0,20 %
American Express
-1,39 %
Travelers
-1,66 %
Cisco Systems
-1,72 %
Procter & Gamble
-1,75 %
IBM
News
-7,20 %•
Salesforce
+1,54 %

Merck & Co.
+0,43 %

UnitedHealth
+0,07 %

Chevron Corporation
-0,05 %

Johnson & Johnson
-0,20 %

American Express
-1,39 %

Travelers
-1,66 %

Cisco Systems
-1,72 %

Procter & Gamble
-1,75 %

IBM
News
-7,20 %
TAG Immobilien
News
+3,71 %
LEG Immobilien
News
+3,14 %
Renk
+2,22 %
Aixtron
+1,97 %
HelloFresh
+1,83 %
Ströer
-1,52 %
Delivery Hero
News
-1,64 %
Evotec
News
-1,74 %
Gerresheimer
-2,84 %
Kion Group
-3,19 %•
TAG Immobilien
News
+3,71 %

LEG Immobilien
News
+3,14 %

Renk
+2,22 %

Aixtron
+1,97 %

HelloFresh
+1,83 %

Ströer
-1,52 %

Delivery Hero
News
-1,64 %

Evotec
News
-1,74 %

Gerresheimer
-2,84 %

Kion Group
-3,19 %
Infineon
News
+3,35 %
Elmos Semiconductor
News
+3,06 %
Aixtron
+1,97 %
Siltronic
News
+1,71 %
Hensoldt
+1,69 %
Nemetschek
-1,00 %
Kontron
-1,36 %
Evotec
News
-1,74 %
Formycon
-1,74 %
Nagarro
-2,22 %•
Infineon
News
+3,35 %

Elmos Semiconductor
News
+3,06 %

Aixtron
+1,97 %

Siltronic
News
+1,71 %

Hensoldt
+1,69 %

Nemetschek
-1,00 %

Kontron
-1,36 %

Evotec
News
-1,74 %

Formycon
-1,74 %

Nagarro
-2,22 %
Infineon
News
+3,35 %
Ferrari
+1,90 %
Stellantis
News
+1,38 %
Air Liquide
News
+1,36 %
Danone
News
+1,24 %
Adidas
News
-1,64 %
EssilorLuxottica
News
-2,60 %
BNP Paribas
News
-4,11 %
ING
-4,51 %
Nokia
News
-7,74 %•
Infineon
News
+3,35 %

Ferrari
+1,90 %

Stellantis
News
+1,38 %

Air Liquide
News
+1,36 %

Danone
News
+1,24 %

Adidas
News
-1,64 %

EssilorLuxottica
News
-2,60 %

BNP Paribas
News
-4,11 %

ING
-4,51 %

Nokia
News
-7,74 %Mehr zum ThemaHeute, 10:47 ‧ Julian WeberBMW stärkt KI‑Kompetenz mit Deep Seek
22.04.2025 ‧ Julian WeberVW, Mercedes & BMW: Gespräche mit Trump – der aktuelle Stand
15.04.2025 ‧ Annalena GötzTrump winkt mit Zollpause – BMW, VW und Mercedes haussieren• Heute, 10:47 ‧ Julian WeberBMW stärkt KI‑Kompetenz mit Deep Seek
• 22.04.2025 ‧ Julian WeberVW, Mercedes & BMW: Gespräche mit Trump – der aktuelle Stand
• 15.04.2025 ‧ Annalena GötzTrump winkt mit Zollpause – BMW, VW und Mercedes haussierenUnsere Neuerscheinungen
HEBELTRADER Ausgabe 61/25
DER AKTIONÄR 18/25
HEBELTRADER Ausgabe 60/25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert