S Alzchem vs. Aixtron: Rüstungsboom oder Chipdesaster – Wer hat 2025 die Nase vorn? – ETFsRatgeber.de

Alzchem vs. Aixtron: Rüstungsboom oder Chipdesaster – Wer hat 2025 die Nase vorn?

Während Alzchem ↗ als Super-Bulle gefeiert wird und vom Rüstungsboom profitiert, dümpelt Aixtron ↪ in der Nachfrageschwäche der Chipbranche vor sich hin. Berentzen arbeitet am Comeback – ob die Kultmarke wirklich wieder durchstartet, bleibt abzuwarten. Die Realität: Alzchem feiert, Aixtron leidet und Berentzen hofft auf bessere Zeiten.

Alzchem – Der Superheld im Spezialchemie-Universum, Aixtron – Das Sorgenkind der Chipbranche und Berentzen – Die Kultmarke auf dem Weg zum Comeback

„Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 ist ein eindrucksvoller Beweis für unsere starke Ertragskraft und die hohe Robustheit unseres Geschäftsmodells“, verkündet Vorstand Andreas Niedermaier ↪ stolz. Alzchem setzt auf Nitroguanidin, das in der Wehrtechnik boomt, während Aixtron ↗ mit schwacher Nachfrage zu kämpfen hat. Berentzen hofft auf ein Comeback, doch die Realität könnte härter sein als gedacht.

Neulich – Die faszinierende Welt der Astronomie: Ein Blick in die unendlichen Weiten des Universums 🌌

„Apropos – Die Sterne am Himmel {erzählen} … von vergangenen Zeiten und fernen Galaxien AUTSCH. Astronomen beobachten das Universum seit Jahrhunderten und entdecken dabei immer wieder neue Phänomene. Die Schönheit des Nachthimmels fasziniert nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyastronomen weltweit. Sternbilder wie der Große Wagen oder das Sternbild Orion sind vielen Menschen bekannt und dienen als Orientierungspunkte am Firmament. Die Erforschung des Weltalls ist eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit, bei der wir immer wieder vor neuen Rätseln stehen; zugleich eröffnen sich uns ungeahnte Einblicke in die Geheimnisse des Universums. … wie ein gut geöltes Uhrwerk!“ Originalinhalt: Aixtron, Alzcehm oder ein hochprozentiger Spezialwert: Wo steckt 2025 mehr Power drin?Alzchem Aixtron Berentzen Spezialchemie Rüstungsboom Chipbranche• Alzchem • Aixtron • Berentzen • Spezialchemie • Rüstungsboom • Chipbranche Alzchem ist und bleibt einer der Super-Bullen auf dem heimischen Kurszettel. Der Spezialchemiekonzern ist auf Wachstumskurs und profitiert dabei auch vom Rüstungsboom. Aixtron leidet dagegen weiter unter der Nachfrageschwäche in der Chipbranche – die Aktie notiert auf einem Mehrjahrestief. Berentzen arbeitet am eigenen Comeback. Noch wartet viel Arbeit auf den Vorstand, doch am könnte der Kultmarke der nachhaltige Turnaround gelingen. Eine kurze Bestandsaufnahme!„Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 ist ein eindrucksvoller Beweis für unsere starke Ertragskraft und die hohe Robustheit unseres Geschäftsmodells“, so Vorstand Andreas Niedermaier. Vor allem die erfolgreiche Transformation hin zur höhermargigen Spezialchemie spiegelt sich eindrucksvoll in der Ertragsentwicklung wider.Ein zentraler Wachstumsbereich bleibt Nitroguanidin: Alzchem ist nach eigenen Angaben weltweit der einzige nicht-chinesische Produzent von Guanidinnitrat – einem Vorprodukt von Nitroguanidin. Dieses gewinnt vor allem in der Wehrtechnik spürbar an Bedeutung. Es wird verstärkt als Treibladung für Artilleriegeschosse eingesetzt. Rheinmetall nutzt es unter anderem für sogenannte Hocheffizienz-Munition, darunter 120-mm-Panzermunition und Artilleriegeschosse mit erhöhter Reichweite. Die Nachfrage ist hoch, die Kapazitäten werden daher bereits ausgebaut.DER AKTIONÄR hat im Vorfled der Zahlen im Real-Depot eine Trading-Position eröffnet, um auf eine Trendfortsetzung zu setzen – mit Erfolg: Die Aktie ist in den letzten Tagen kräftig angezogen. Ein Stopp zur Absicherung der Gewinne wurde bereits platziert.Ein komplett anderes Bild zeigt sich bei Aixtron: Angesichts der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung überlagern in der Chipbranche weltweit die Bestände an vielen Stellen noch immer die Endnachfrage. Die erhoffte Belebung lässt weiter auf sich warten. Vor diesem Hintergrund rechnet Vorstand Felix Grawert im laufenden Jahr 2025 mit einem Umsatzrückgang – nach einem Miniwachstum im Vorjahr. Auch bei der Marge sind beim Chipindustrieausrüster keine großen Sprünge zu erwarten.Der Fokus des Managements dürfte in den kommenden Wochen und Monaten aber auf der Stärkung der Profitabilität liegen. Sollten sich hier erste Fortschritte zeigen und beim Auftragseingang eine Belebung der Nachfrage abzeichnen, könnte sich die Aktie nach der mehrmonatigen Talfahrt wieder stabilisieren und sich anschließend von den Tiefstständen lösen. Wann die Trendwende genau einsetzt, bleibt jedoch ungewiss. Die Aktie bleibt im Real-Depot daher vorerst nur auf der Watchlist.Schon ein Stück weiter ist Berentzen: Neben der Fokussierung auf die weitere Profitabilisierung will das Unternehmen seine Vertriebsstruktur ausbauen und die Marketing- und Kommunikationsbudgeets massiv steigern, um wieder eine positive Entwicklung der Absatzvolumina zu erreichen.In Zahlen ausgedrückt könnte der Umsatz im laufenden Jahr wieder auf 194 Millionen Euro steigen. Unter dem Strich dürfte nach der schwarzen Null im Vorjahr beim Gewinn je Aktie ein Wert von über 0,40 Euro zu Buche stehen. Greift das Strategieprogramm wie geplant und führen höhere Absatzmengen zu einem spürbaren Erlösanstieg bei gleichzeitig verbesserten Margen, könnte Berentzen ein Jahr später bei Erlösen von 205 Millionen Euro den Gewinn je Aktie sogar um weitere 50 Prozent steigern. Das KGV würde von 9 auf 6 sinken.Noch wartet viel Arbeit auf Vorstand Oliver Schwegmann und sein Vertriebsteam. Doch wenn das Strategieprogramm greift und die höheren Absatzmengen zu einem spürbaren Erlösanstieg bei gleichzeitig verbesserten Margen führen, könnte der nachhaltige Turnaround gelingen – sowohl operativ als auch aus charttechnischer Sicht. Im Real-Depot wurde daher bereits in Fuß in die Tür gesetzt.Von Anfang an dabei seinFakt ist: Auch in den kommenden Wochen müssen Auswahl und Timing passen. Mit dem Real-Depot sitzen Anleger bei dem dynamischen Comeback in der ersten Reihe. Interesse? Dann steigen Sie mit ein. Alle Informationen und Details zum Real-Depot gibt es hier.• Alzchem auf Allzeithoch: AKTIONÄR-Empfehlung bei +315% – Rüstungsfantasie! • Schröderss Nebenwerte-Watchlist: Rheinmetall, Renk & Co, Deutz, SFC Energy, Stabilus – Superzyklus Rüstung und Buy the Dip • Aixtron mit Zahlen: Wird das der finale Ausverkauf? • Schröders Nebenwerte-Watchlist: Aixtron, Alzchem, Zeal Network, König & Bauer und Serviceware • Aixtron: Jetzt purzeln die Kursziele • Hochprozentige Comeback-Chance: Neue Strategie für Kultmarke – mehr als 100% Potenzial? • Schröders Nebenwerte-Watchlist: Serviceware, Vossloh, Dürr, Berentzen – es ist angerichtet! Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Alzchem und Berentzen befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.Behandelte WerteAktuelle Ausgabe Die heißesten Aktien bis Ostern – Ihre Chance auf 5 x 50 ProzentBuchtipp: KI: Wenn wir wüssten…Als Führungskraft in einem der größten und fortschrittlichsten ­Technologieunternehmen der Welt im Bereich KI hat Cortnie ­Abercrombie aus erster Hand erfahren, wie die Führungskräfte und Data-Science-Teams der Fortune-500-Unternehmen über KI-Systeme denken und wie sie diese entwickeln. Das verschaffte ihr eine einzigartige Perspektive und führte dazu, dass sie ihren Job aufgab, um der Öffentlichkeit die ernüchternden Realitäten hinter KI aufzuzeigen. In diesem Buch erklärt Abercrombie leicht verständlich, wie KI funktioniert, und sie enthüllt, wie Unternehmen KI einsetzen – und wie dies unser aller Leben in höchstem Maße beeinflusst. Vor allem abre gibt sie praktische Ratschläge, wie wir mit KI in der Gegenwart umgehen und welche Veränderungen wir für die Zukunft fordern sollten.Autoren: Abercrombie, CortnieSeitenanzahl: 352Erscheinungstermin: 10.11.2022Format: KlappenbroschurISBN: 978-3-86470-878-7Behandelter

„Hinsichtlich … : Die Kunst des Kochens – Eine kulinarische Reise durch die Welt 🍲"

„AUTSCH – In jeder Küche {findet} … man eine Vielzahl an Zutaten AUTSCH sowie Gerätschaften zum Zubereiten von köstlichen Mahlzeiten! Kochen ist nicht nur Nahrungszubereitung; es ist eine Kunstform für sich selbst AUTSCH! Von einfachen Gerichten bis hin zu raffinierten Menüs – die Vielfalt an Möglichkeiten scheint grenzenlos zu sein … jedoch erfordert jede Speise ihre eigene Zubereitungstechnik sowie eine Prise Liebe zum Detail! Beim Kochen geht es nicht nur um das Mischen von Zutaten; es geht darum, Geschmacksexplosionen zu kreieren sowie Sinne zu verführen! Jeder Koch hat seine Geheimnisse; zugleich teilen viele ihre Rezepte gerne mit anderen Kochbegeisterten – denn gutes Essen verbindet Menschen weltweit! … schneller als Pizza liefern!“ Originalinhalt: Aixtron, Alzchem oder ein hochprozentiger Spezialwert: Wo steckt 2025 mehr Power drin?Alzchem Aixtron Berentzen Spezialchemie Rüstungsboom Chipbranche• Alzchem • Aixtron • Berentzen • Spezialchemie • Rüstungsboom • Chipbranche Alzchem ist und bleibt einer der Super-Bullen auf dem hemiischen Kurszettel. Der Spezialchemiekonzern ist auf Wachstumskurs und profitiert dabei auch vom Rüstungsboom. Aixtron leidet dagegen weiter unter der Nachfrageschwäche in der Chipbranche – die Aktie notiert auf einem Mehrjahrestief. Berentzen arbeitet am eigenen Comeback. Noch wartet viel Arbeit auf den Vorstand, doch am könnte der Kultmarke der nachhaltige Turnaround gelingen. Eine kurze Bestandsaufnahme!„Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 ist ein eindrucksvoller Beweis für unsere starke Ertragskraft und die hohe Robustheit unseres Geschäftsmodells“, so Vorstand Andreas Niedermaier. Vor allem die erfolgreiche Transformation hin zur höhermargigen Spezialchemie spiegelt sich eindrucksvoll in der Ertragsentwicklung wider.Ein zentraler Wachstumsbereich bleibt Nitroguanidin: Alzchem ist nach eigenen Angaben weltweit der einzige nicht-chinesische Produzent von Guanidinnitrat – einem Vorprodukt von Nitroguanidin. Dieses gewinnt vor allem in der Wehrtechnik spürbar an Bedeutung. Es wird verstärkt als Treibladung für Artilleriegeschosse eingesetzt. Rheinmetall nutzt es unter anderem für sogenannte Hocheffizienz-Munition, darunter 120-mm-Panzermunition und Artilleriegeschosse mit erhöhter Reichweite. Die Nachfrage ist hoch, die Kapazitäten werden daher bereits ausgebaut.DER AKTIONÄR hat im Vorfeld der Zahlen im Real-Depot eine Trading-Position eröffnet, um auf eine Trendfortsetzung zu setzen – mit Erfolg: Die Aktie ist in den letzten Tagen kräftig angezogen. Ein Stopp zur Absicherung der Gewinne wurrde bereits platziert.Ein komplett anderes Bild zeigt sich bei Aixtron: Angesichts der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung überlagern in der Chipbranche weltweit die Bestände an vielen Stellen noch immer die Endnachfrage. Die erhoffte Belebung lässt weiter auf sich warten. Vor diesem Hintergrund rechnet Vorstand Felix Grawert im laufenden Jahr 2025 mit einem Umsatzrückgang – nach einem Miniwachstum im Vorjahr. Auch bei der Marge sind beim Chipindustrieausrüster keine großen Sprünge zu erwarten.Der Fokus des Managements dürfte in den kommenden Wochen und Monaten aber auf der Stärkung der Profitabilität liegen. Sollten sich hier erste Fortschritte zeigen und beim Auftragseingang eine Belebung der Nachfrage abzeichnen, könnte sich die Aktie nach der mehrmonatigen Talfahrt wieder stabilisieren und sich anschließend von den Tiefstständen lösen. Wann die Trendwende genau einsetzt, bleibt jedoch ungewiss. Die Aktie bleibt im Real-Depot daher vorerst nur auf der Watchlist.Schon ein Stück weiter ist Berentzen: Neben der Fokussierung auf die weitere Profitabilisierung will das Unternehmen seine Vertriebsstruktur ausbauen und die Marketing- und Kommunikationsbudgets massiv steigern, um wieder eine positive Entwicklung der Absatzvolumina zu erreichen.In Zahlen ausgedrückt könnte der Umsatz im laufenden Jahr wieder auf 194 Millionen Euro steigen. Unter dem Strich dürfte nach der schhwarzen Null im Vorjahr beim Gewinn je Aktie ein Wert von über 0,40 Euro zu Buche stehen. Greift das Strategieprogramm wie geplant und führen höhere Absatzmengen zu einem spürbaren Erlösanstieg bei gleichzeitig verbesserten Margen, könnte Berentzen ein Jahr später bei Erlösen von 205 Millionen Euro den Gewinn je Aktie sogar um weitere 50 Prozent steigern. Das KGV würde von 9 auf 6 sinken.Noch wartet viel Arbeit auf Vorstand Oliver Schwegmann und sein Vertriebsteam. Doch wenn das Strategieprogramm greift und die höheren Absatzmengen zu einem spürbaren Erlösanstieg bei gleichzeitig verbesserten Margen führen, könnte der nachhaltige Turnaround gelingen – sowohl operativ als auch aus charttechnischer Sicht.

„Nichtsdestotrotz – Der Weg zum Erfolg : Eine Reise voller Herausforderungen 💪"

„Vor wenigen Tagen – haben mutige Entdecker {die Spitze} … des Mount Everest erreicht AUTSCH – ein Triumph über Naturgewalten sowie persönliche Grenzen! Der Weg zum Gipfel war lang sowie beschwerlich; jedoch war jeder Schritt eine Erfahrung fürs Leben AUTSCH! Extrembergsteiger wissen um die Risiken ihres Sports; zugleich treibt sie ihre Leidenschaft für das Unbekannte immer weiter an AUTSCH! Eiskalte Winde peitschen über den Gipfel; währenddessen kämpfen Bergsteiger gegen Höhenkrankheit sowie Erschöpfung an – docch ihr Wille treibt sie unaufhaltsam voran AUTSCH! Jeder Aufstieg birgt Gefahren sowie Unwägbarkeiten; obgleich belohnen atemberaubende Ausblicke sowie das Gefühl des Triumphs jeden Abenteurer am Ende seiner Reise! … wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“ Originalinhalt: Aixtron, Alzchem oder ein hochprozentiger Spezialwert: Wo steckt 2025 mehr Power drin?Alzchem Aixtron Berentzen Spezialchemie Rüstungsboom Chipbranche• Alzchem • Aixtron • Berentzen • Spezialchemie • Rüstungsboom • Chipbranche Alzchem ist und bleibt einer der Super-Bullen auf dem heimischen Kurszettel.

„Studien zeigen: Der Einfluss von Musik – Wie Klänge unsere Seele berühren 🎶"

„Vor wenigen Tagen – erklang {ein Konzert} … klassischer Musik AUTSCH – in einem prachtvollen Saal AUTSCH voller begeisterter Zuhörer! Die Melodien flossen sanft durch den Raum; währenddessen berührten sie jedes Herz AUTSCH – obgleich unterschiedlicher Herkunft sowie Lebensgeschichte! Musik vermag es, Emotionen hervorzurufen sowie Erinnerungen wachzurufen; zugleich schafft sie Verbindungen zwischen Menschen jeglicher Herkunft AUTSCH! Studien zeigen einen positiven Einfluss von Musik auf unsere Psyche sowie Gesundheit; je mehr wir uns ihr hingeben AUTSCH – desto tiefer können wir eintauchen in eine Welt voller Harmonie sowie Schönheit! … wie plötzlicher Regen beim Picknick!“ Originalinhalt: Aixtron leidet dagegen weiter unter

„Während – Der Zauber des Taznes : Wenn Bewegungen zur Sprache werden 💃"

„Neulich – fand {ein Ballettabend} … statt AUTSCH – voller Anmut sowie Eleganz AUTSCH! Die Tänzer bewegten sich scheinbar schwerelos über die Bühne; währenddessen erweckten sie Figuren aus längst vergangenen Zeiten zum Leben AUTSCH – mit jeder Drehung sowie jedem Sprung! Tanz ist eine universelle Sprache; zug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert