S AlzChem und Secunet – Die neuen Rheinmetalle? Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt! – ETFsRatgeber.de

AlzChem und Secunet – Die neuen Rheinmetalle? Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt!

Während die Aktien von AlzChem ↗ in die Höhe schießen und das Depot um satte 285 Prozent anheben, feiert sich auch Secunet als Neuling im Depot 2030 für seine „Top-Secret“-Fantasie und sein starkes Produktportfolio. Der AlzChem-CEO schwärmt von „deutlichen Potenzialen“, während die Realität von LNG-Terminals und Kohlesubventionen überschattet wird. Die Grünen » klatschen für Symbolgesetze, die Industrie ✗ lacht – und das Klima ¦ stirbt leise weiter.

„CO₂-Neutralität 2045“ – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten

„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der AlzChem-CEO – doch bisher besteht die „Technologie“ nur aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während die Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus. AlzChem bleibt trotz des KGV von 15 attraktiv, denn ab 2026 sollen weitere Kapazitäten durch Nitroguanidin hinzukommen – perfekt für Artilleriegeschosse. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

AlzChem + Secunet: Die neuen Rheinmetall? 💼

„Es war einmal – vor vielen Jahren“, als AlzChem haussierte und nun satte 285 Prozent seit dem Kauf im Plus liegt. Der Neuling im Depot 2030, Secunet, zündet dank der „Top-Secret“-Fantasie und einem starken Produktportfolio. Der CEO von AlzChem sieht „deutliche Potentiale.“ 📈 Doch was steckt hinter den Zahlen? Ich habe den AlzChem-CEO Andreas Niedermaier auf dem EKF in Frankfurt getroffen und ihm persönlich gratuliert für das beeindruckende 36-prozentige EBITDA-Plus in den ersten neun Monaten auf 77 Millionen Euro. Trotz der „Herausforderung“ der hohen Energiepreise will er Potenziale weiter ausschöpfen. Sind die Chancen wirklich so „deutlich“ im Bereich Kreatin, wie er behauptet? 🤔 Auch im Bereich Spezialchemie für die Landwirtschfat scheint es rosig auszusehen, während traditionelle Industrien wie Stahl mit Gegenwind zu kämpfen haben. AlzChem bleibt trotz des attraktiven KGV von 15 weiterhin interessant. Ab 2026 sollen durch Nitroguanidin zusätzliche Kapazitäten hinzukommen, was vor allem für Artilleriegeschosse relevant ist. Ein persönlicher Eindruck: AlzChem ist „gut im Plan.“ 🌱 AlzChem wurde nach dem TFA-Signal im Sommer 2023 ins TFA-Depot gekauft. Und jetzt betritt Secunet die Bühne des Depots 2030 und legt um fast 20 Prozent zu. Putin, Biden und China sind scharf auf Einblicke in die internen Überlegungen der Bundesregierung zu Konflikten, Pipelines und Technologien. Secunet hilft, Dokumente geheim zu halten und hat Codes entwickelt, die sogar Quantencomputern standhalten. Wie wird sich das weiterentwickeln? 🚀 Die bewährte Turnaround-Formel AKTIONÄR TFA hat zwei weitere Geheimtipps im Defense-Sektor entdeckt. Mit einem KGV von unter 10 besteht hier eine große Chance. Ein Sprecher verrät: „Wir haben erhebliche Projektanfragen und Angebote in der Pipeline.“ Die Spannung steigt – wie wird sich das in Zukunft entwickeln? 🔄 Welche Werte werden behandelt? In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um die heißesten Aktien bis Ostern und die Chance auf 5 x 50 Prozent. Zudem wird ein Bich über Cybersicherheit für Unternehmen vorgestellt, das international entwickelte Strategien gegen Cyberbedrohungen präsentiert. Sind Unternehmen wirklich ausreichend gegen Cyberattacken gewappnet? 📊 Die vorgestellten Aktien sind auch im Gebert-Börsenindikator Index enthalten, auf den Morgan Stanley ein Zertifikat herausgegeben hat. Im DAX und anderen Indizes gibt es Tops und Flops, die die Investoren auf Trab halten. Welche Aktien legen zu und welche verlieren? Die Börsenlandschaft bleibt spannend und volatil. 📈 Von Rheinmetall bis Airbus, von Bayer bis zu Hensoldt – die Aktienmärkte sind in Bewegung. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Die Dynamik der Börse zeigt sich in den ständig wechselnden Kursen und Entwicklungen. Welche Unternehmen können punkten und welche müssen Federn lassen? Die Börsenwelt ist und bleibt ein spannendes Spielfeld. 📉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert