Adipositas-Markt: Pfizer gibt auf – Novo Nordisk und Co ziehen an
Der Adipositas-Markt (wo die Pfunde purzeln – oder auch nicht) ist ein hart umkämpftes Terrain, auf dem sich die großen Pharmaunternehmen tummeln. Nun hat der Gigant Pfizer das Handtuch geworfen und die Entwicklung seines vielversprechenden Hoffnungsträgers zur Behandlung von Adipositas eingestellt. Die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly hingegen, die Platzhirsche der Branche (die Dicken-Bekämpfer), schießen in die Höhe. Sogar das Papier von Viking Therapeutics kann profitieren und legt zweistellig zu. Denn der Rückschlag von Pfizer befeuert die Übernahmespekulationen (wer schnappt sich die Dicken?), die seit Längerem um das Unternehmen kreisen. Es scheint, als würden die Dicken immer dicker und die Pharmaunternehmen immer gieriger.
Pfizer scheitert: Novo Nordisk und Co auf dem Vormarsch 💊
Was für ein Debakel für den Pharma-Riesen Pfizer! Die Entwicklung des vielversprechenden Medikaments Danuglipron zur Behandlung von Adipositas wurde kurzerhand eingestellt. Das sorgt für Verzweiflung bei den Pfizer-Aktionären, während die Anteilseigner von Novo Nordisk und Eli Lilly vor Freude in die Hände klatschen. Denn durch den Rückzug von Pfizer aus dem Rennen haben die beiden Platzhirsche der Branche (die Dicken-Krieger) vorerst einen potenziellen Konkurrenten weniger. Doch das ist noch nicht alles, denn auch andere Unternehmen im Adipositas-Markt (der Kampf gegen die Fettleibigkeit) rüsten sich für den Angriff. AbbVie sicherte sich die Rechte am größten Adipositas-Hoffnungsträger von Gubra und Roche schnappte sich wichtige Rechte von Petrelintide. Und auch Viking Therapeutics ist weiterhin im Rennen und wird aufgrund des Rückschlags von Pfizer als potenzieller Übernahmekandidat gehandelt. Die Dicken-Branche bleibt ein heißes Pflaster, auf dem die Gier nach Gewinn immer größer wird.
Pfizer gibt auf: Leberschäden als Grund für das Scheitern? 💉
Der Grund für den Rückzug von Pfizer aus dem Adipositas-Markt (der Kampf gegen die Kilos) scheint ein schwerwiegender zu sein. Bei einer der Dosisoptimierungsstudien des Medikaments Danuglipron kam es zu einer potenziellen arzneimittelbedingten Leberschädigung (die Leber als Opfer der Dicken-Bekämpfung). Obwohl die Gesamthäufigkeit solcher Vorfälle im Rahmen der zugelassenen Wirkstoffe dieser Klasse lag, entschied sich Pfizer dennoch dazu, die Entwicklung des Medikaments einzustellen. Die Dicken müssen also weiterhin mit ihren Kilos kämpfen, während die Pharmaunternehmen nach neuen Wegen suchen, um ihre Gewinne zu steigern. Es ist ein Teufelskreis, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt.
Novo Nordisk und Eli Lilly triumphieren: Duopol der Dicken-Bekämpfer? 🥊
Während Pfizer den Adipositas-Markt (der Kampf gegen die Fettpolster) verlässt, freuen sich die Anteilseigner von Novo Nordisk und Eli Lilly über den Rückschlag ihres Konkurrenten. Denn dadurch wird das Duopol der Dicken-Bekämpfer gestärkt und potenzielle Konkurrenten aus dem Rennen genommen. Novo Nordisk, das im Vergleich zu Eli Lilly angeblich deutlich günstiger bewertet ist (die Preisschlacht um die Dicken), erhält weiterhin den Vorzug der Anleger. Es scheint, als würden die Dicken immer dicker werden und die Pharmaunternehmen immer reicher. Eine gefährliche Entwicklung, die zeigt, wie sehr der Profit über das Wohl der Menschen gestellt wird.
Kampf um die Dicken: AbbVie, Roche und Viking Therapeutics im Fokus 🔥
Neben Novo Nordisk und Eli Lilly stehen auch andere Unternehmen im Adipositas-Markt (der Kampf gegen die Fettleibigkeit) in den Startlöchern. AbbVie hat sich die Rechte am größten Adipositas-Hoffnungsträger von Gubra gesichert, während Roche wichtige Rechte von Petrelintide erworben hat. Doch auch Viking Therapeutics ist weiterhin im Rennen und wird aufgrund des Scheiterns von Pfizer als potenzieller Übernahmekandidat gehandelt. Die Dicken-Branche ist ein hart umkämpftes Terrain, auf dem die Gier nach Gewinn über das Wohl der Menschen siegt. Es ist ein trauriges Schauspiel, das sich hier abspielt.
Fazit: Der Adipositas-Markt boomt, die Dicken bleiben auf der Strecke 🚫
Der Adipositas-Markt (die Schlacht gegen die Fettpolster) ist ein Markt, der von der Gier nach Gewinn getrieben wird. Pfizer hat nun das Handtuch geworfen und die Entwicklung seines vielversprechenden Medikaments eingestellt. Novo Nordisk und Eli Lilly hingegen jubeln über den Rückschlag ihres Konkurrenten und stärken damit ihr Duopol. Doch auch andere Unternehmen wie AbbVie, Roche und Viking Therapeutics stehen in den Startlöchern. Es scheint, als würden die Dicken immer dicker werden, während die Pharmaunternehmen immer reicher werden. Es ist ein trauriges Schauspiel, das sich hier abspielt, und eines, das zeigt, wie sehr der Profit über das Wohl der Menschen gestellt wird. Die Dicken bleiben auf der Strecke, während die Pharmaunternehmen sich die Hände reiben.
Hashtags: #Adipositas #Pharmaindustrie #Duopol #Gier #Gesundheit #Fettleibigkeit #Gewinn #Übernahmespekulationen