ABB überrascht mit starkem Quartalsergebnis und Rekordhoch
Bist du bereit, in die Welt der Finanzberichte einzutauchen? ABB hat mit beeindruckenden Zahlen das Marktumfeld aufgemischt und ein neues Rekordhoch erreicht. Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen.

ABB steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2024
Mit einem Plus von rund fünf Prozent zählt die Aktie von ABB im ohnehin freundlichen Marktumfeld am Donnerstag zu den Top-Performern. Der Siemens-Rivale aus der Schweiz hat mit starken Zahlen zum abgelaufenen Quartal überzeugt und die Erwartungen übertroffen. Die Aktie hat ein neues Rekordhoch erreicht.
Umsatz- und Auftragswachstum im dritten Quartal
ABB konnte im dritten Quartal 2024 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn steigern. Der Umsatz stieg um zwei Prozent auf 8,15 Milliarden Dollar, wobei die Verkäufe bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte im selben Umfang anzogen. Auch der Auftragseingang erhöhte sich in Dollar und organisch um zwei Prozent auf 8,19 Milliarden. Diese positiven Entwicklungen spiegelten sich auch in der operativen Marge wider, die um 1,6 Prozentpunkte auf 19,0 Prozent stieg. Der Reingewinn konnte um sieben Prozent auf 947 Millionen Dollar gesteigert werden.
Steigerung der operativen Marge und Reingewinn
Die Prognosen für das Gesamtjahr 2024 wurden leicht angepasst. Eine operative EBITA-Marge von knapp über 18 Prozent wird nun erwartet, während zuvor von "rund 18 Prozent" die Rede war. Das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis wird nun bei unter fünf Prozent gesehen, im Gegensatz zu den zuvor genannten "rund fünf Prozent". Für das vierte Quartal 2024 prognostiziert ABB ein Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich und eine Rückkehr zum historischen Muster eines negativen Book-to-Bill Verhältnisses. Die operative EBITA-Marge dürfte im Vergleich zum dritten Quartal zurückgehen.
Prognosen für das Gesamtjahr 2024 angepasst
Die beeindruckenden Zahlen von ABB haben nicht nur die Aktie in die Höhe getrieben, sondern auch positive Signale für Siemens gesendet. Trotz möglicher Schwächen in China könnte dank der dortigen Stimulusmaßnahmen eine Trendwende bevorstehen. Die Aktie von Siemens nähert sich ebenfalls einem Rekordhoch und bleibt attraktiv für Investoren.
Ausblick auf das vierte Quartal und zukünftige Entwicklungen
Bist du gespannt auf die weiteren Entwicklungen im Bereich der Aktien von ABB und Siemens? Welche Auswirkungen könnten die aktuellen Zahlen auf die zukünftige Performance haben? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen und diskutieren, wie sich die Finanzmärkte in den kommenden Quartalen entwickeln könnten. Welche Strategien würdest du in Anbetracht dieser Informationen verfolgen?
Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten mit!