Oracle-Hype und SAP-Debakel: Was Anleger wissen müssen, bevor es zu spät ist!
Der Hype um Oracle sprengt alle Dimensionen, während SAP in die Abwärtsspirale taumelt. Hier erfährst du alles, was du jetzt wissen musst!
- WENN Daten träumen: Oracles Cloud-Revolution UND SAPs Schattenwelt
- Der schleichende Verfall: Warum SAP nicht auf die Beine kommt
- Der Vergleich: Oracles Höhenflug UND SAPs Spirale nach unten
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Investitionen💡
- ⚔ Wenn Daten träumen: Oracles Cloud-Revolution UND SAPs Schattenwelt &nd...
- Mein Fazit zu Oracle-Hype UND SAP-Debakel: Was Anleger wissen müssen
WENN Daten träumen: Oracles Cloud-Revolution UND SAPs Schattenwelt
Die Oracle-Aktie rockt! Ein irrwitziger Anstieg von 36 Prozent – als ob man auf einem Luftballon durch Hamburg schwebt; die magische Eine-Billion-Dollar-Marke ist zum Greifen nah […] Währenddessen hört man SAPs traurigen Abstieg, wie der gescheiterte Typ in einer Bar, der sich einfach nicht eingestehen kann, dass er nicht mehr gewollt ist (Klaus „Kinski“ zwinkert mir zu: "Manchmal sind Misserfolge der Schlüssel zu Ruhm —"). Ich stehe vor meinem Laptop, mein Konto zieht die Augenbrauen zusammen UND grinst wie ein Kind, das gerade das letzte „Stück“ Kuchen gestohlen hat […] Die Wut blitzt in meinem Hinterkopf auf, während ich mich frage: Was ich falsch gemacht habe; mein Kaffee hat den bitteren Geschmack der verpassten Gelegenheiten.
„Komm schon!“, schreie ich in meine leere Wohnung, die mit Vorurteilen gegen meine finanziellen Entscheidungen gefüllt ist … Weißt du noch, wie die Online-Community „HOLD THE LINE“ skandiert hat? [BOOM] Ich habe in der Tafelküche beim Aufschrei der Marktteilnehmer geschwitzt; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit … jetzt sitzt das Gefühl des „Verlustes“ unter meinem Hals wie ein schwerer Stein. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag!
Der schleichende Verfall: Warum SAP nicht auf die Beine kommt
SAP taumelt wie ein Betrunkener auf dem Rathausmarkt – auf einer Art verunglücktem Bummel durch den Finanzdschungel; ich reiße die Augen auf, als die Meldung über die sinkende Marktkapitalisierung wie ein Schwamm im Hinterkopf haften bleibt… Das Rauschen von fallenden Kursen in meinem Ohr, als würde ein Wasserfall seine Wut über mich ausschütten; ich bin der Zuschauer, der die schale Vorstellung bemängelt […] Erinnerst du dich an die Tage, als die SAP-Aktien noch wie frisch gebackene Brötchen verkauft wurden? Hm, ich auch nicht.
Mein emotionales Pendel schwingt zwischen Wutbürger UND dem bedauernden Zuschauer, während ich mir einbilde, dass der Markt mir den Mittelfinger zeigt; ich war zu oft Zeuge von solch dramatischen Wendungen in der Börsenwelt (Marie Curie sagt: "Was ist die Wahrheit: Wenn nicht eine Frage der Perspektive?")! Gehe ich falsch in meinen Überlegungen; ODER ist es der Markt, der die Regeln anpasst? Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. Schweiß läuft mir die Stirn herunter. Ich merke, dass ich nicht länger als Passagier auf diesem sinkenden Schiff bleiben kann …
Der Vergleich: Oracles Höhenflug UND SAPs Spirale nach unten
Die Märkte sind so unberechenbar wie der Wind an der Elbe; da hebt sich Oracle in neue Höhen, während SAP wie ein verklemmter Vogel am Boden krächzt.
Was für eine dramatische Wendung! Ich habe oft die düstere Fantasie einer Schachpartie, in der die Figürchen auf dem Spielbrett schon längst wissen: Dass sie auf dem Verlustfeld stehen… Hast du den Oracle-Hype gefühlt? Mein Magen kribbelt, als ich über die schillernden Zahlen lese; da wird das Gefühl „alles oder nichts“ wie eine Plage in meinem Kopf herumgetragen. Der finanzielle Stress drückt auf meine Schultern; ich fühle mich, als würde ich auf dem Kranichplatz in Hamburg stehen, mit dem wissen: Dass die Kritik über meine Entscheidungen wie ein Regenbogen über mir schwebt (…) Ja, die Schaukel zwischen Freude UND Verzweiflung – ich weiß nicht, wo ich zuerst hinspringen soll; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen. ABER dein Leben ist schließlich nur so lang wie der nächste Börsenreport (Leonardo da Vinci schmunzelt: "Oft findet man die Lösungen in der Kunst des Risikos —") — Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Investitionen💡
Informiere dich über Unternehmen wie Oracle und deren Marktanteile, bevor du investierst
Die Risken liegen in der Marktperformance UND möglichen Firmenentscheidungen; die Einfluss auf die Aktien haben
Die digitale Transformation UND Cloud-Computing werden die nächsten entscheidenden Trends beeinflussen
Es gibt zahlreiche Finanzportale UND Börsenberichte; die regelmäßig aktualisierte Marktanalysen bereitstellen
Eine regelmäßige Überprüfung einmal pro Quartal ist sinnvoll; um profitabel zu bleiben
⚔ Wenn Daten träumen: Oracles Cloud-Revolution UND SAPs Schattenwelt – Triggert mich wie
Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle; das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen, eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das; was sie wirklich sind: pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten; weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Oracle-Hype UND SAP-Debakel: Was Anleger wissen müssen
Der Aktienmarkt ist eine Achterbahn – stets vorwärts, aber auch ruckelig; es ist wichtig: Sich ständig zu hinterfragen: UND mit offenen Augen durch den Finanzdschungel zu navigieren!! Erfolg im Investieren sieht nicht nur ein ansteigendes Diagramm, sondern auch eine klare Strategie! Lass uns daher gemeinsam die nächsten Schritte angehen, während wir über die Marktrevolution nachdenken; sprich mit Freunden UND teile deine Gedanken über Facebook. Was ist dein nächster Schritt?
Satire ist die Form des Protests, die niemand verbieten kann, weil sie als Humor getarnt ist. Sie ist der Widerstand in Verkleidung, die Revolution im Kostüm (…) Autoritäten können Demonstrationen auflösen, ABER nicht das Lachen verbieten (…) So überlebt der Protest in Form der Satire… Sie ist die unsterbliche Rebellion des Geistes – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Finn Just
Position: Korrespondent
Finn Just, der tapfere Held in der schillernden Welt der Finanznachrichten, jongliert mit Zahlen und Nullen, als wären es bunte Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Mit dem unerschütterlichen Blick eines Adlers durchstreift er … Weiterlesen
Hashtags: #Aktienmarkt #Oracle #SAP #Finanzen #Investitionen #CloudInfrastruktur #Hamburg #Börse #Wirtschaft #KlausKinski #MarieCurie #LeonardoDaVinci