Deutschland im F&E-Dilemma: Chemie, Pharma und der Innovationsschock

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie (Geld-auf-Bäumen) zeigt sich in Rekordlaune mit Forschungsausgaben; die wie ein übermotivierter Pizzabote durch die Decke schießen … Milliarden werden investiert UND trotzdem blitzt der Schatten Asiens über dem Innovationshorizont ….. Man fragt sich: Ist das ein Wettlauf gegen die Zeit oder ein Kaffeekränzchen mit dem TEUFEL? Die Standortattraktivität (Bürokratie-Überraschung) wird als zunehmend fragwürdig eingestuft; während der Druck auf den deutschen Markt wächst… Und wo bleibt die Gesellschaft? Sie schaut zu; während wir in einem Ozean aus Chemikalien und Technologien untergehen ….. Aber ich habe ein Gefühl, dass wir das alles noch einmal überdenken sollten | Ist Deutschland im F&E-Rausch oder im Forschungs-Koma?

Chemieindustrie: Rekordinvestitionen und drohender Rückstand

Ich habe gerade den Hund bellen hören – also muss ich mir Gedanken über die deutsche Chemie machen! Die Branche hat im Jahr 2025 eine neue Rekordsumme von 16;5 Milliarden Euro (Geld-auf-Bäumen) für Forschung und Entwicklung angekündigt Aber während wir hier jubeln, döst Asien in der ersten Reihe und macht sich bereit für die nächste große Show ….. Der Verband der Chemischen Industrie (Zahlen-zum-Umfallen) mahnt, dass trotz dieser beeindruckenden Investitionen die internationale Konkurrenz nicht schläft ….. Wo bleibt die Innovationskultur, wenn der Druck von Ländern wie China, Japan und Südkorea wie ein lästiger Mückenstich wirkt? Die F&E-Aktivitäten werden:

Ins Ausland verlagert – ich meine; wenn das nicht nach einem S…..O S. schreit; was dann?

F&E-Umfeld: Ein schmaler Grat zwischen Vision und Realität 🧪

Ich finde es lustig, wie viele Milliarden wir investieren UND trotzdem auf dem schmalen Grat zwischen Erfolg und Rückschritt balancieren.

Die Standortattraktivität (Bürokratie-Überraschung) wird immer fragwürdiger; während die Forschungsausgaben wie die Zinsen bei einem fiesen Kreditvertrag ansteigen…..

Aber warum ist das so!? Ist es die hohe Energiepreise, regulatorische Hürden oder der Fachkräftemangel, der uns die Laune vermiest? Immerhin trägt die Pharmaindustrie über 60% dieser Ausgaben – das ist wie ein Hund, der einen riesigen Knochen begräbt; nur um ihn dann zu verlieren. Der VCI warnt: Ohne attraktivere Rahmenbedingungen droht ein technologischer Rückstand| Und das ist wie ein Schachspiel, bei dem die Dame schon längst vom Tisch gefallen ist.

Asien: Die unbarmherzige Konkurrenz 🤖

Apropos Konkurrenz – Asien hat uns im Innovationsrennen bereits überholt, und ich kann nur mit dem Kopf schütteln. Der Standort Deutschland ist nicht mehr der Nabel der Welt; sondern eher das letzte Glied in einer Kette aus Glück und Elend.

Die steuerlichen Vorteile in Ländern wie den USA oder Südkorea ziehen die besten Köpfe an – das ist wie ein Magnet für Talente…. Talente.

Talente …, während wir hier mit einem rostigen Anker kämpfen Der Druck wächst und die internationalen Patentanmeldungen fliegen:

In die Höhe
• Während wir mit dem alten
• Klapprigen Nokia-Handy auf dem Schreibtisch sitzen:

Und versuchen
• Ein paar SMS zu verschicken
Ist das der Preis; den wir für unsere Innovationswut zahlen müssen?

Glyphosat-Debatte: Bayer im Fokus 🌱

Ich kann es kaum fassen; aber die Glyphosat-Problematik um Bayer ist wie ein Elefant im Raum – DER NICHT AUS DEM WEG GEHEN WILL – Die Aktie klettert zwar; doch der Schatten der Kontroversen zieht sich wie ein dunkles Gewitter über den Markt…..

Bayer hat stark investiert, aber wird das genügen, um die Innovationsführerschaft zu behaupten!? Es fühlt sich an, als ob wir hier im Zirkus stehen und das Publikum bereits auf den nächsten Akt wartet, während die Clowns mit dem eigenen Kram beschäftigt sind.

Die chemische Formel für Erfolg ist anscheinend in der aktuellen politischen Landschaft nicht zu finden – UND DAS IST EIN GEWALTIGES PROBLEM|

Marktdynamik: Investoren im Warten-Modus ⏳

Ich höre den Stuhl knarzen; während ich über die Marktdynamik nachdenke – das ist wie ein Tanz auf dem Vulkan.Investoren stehen in den Startlöchern und warten darauf
• Dass die Bedingungen endlich passen
• Aber die Unsicherheiten sind wie ein Nebel
• Der nicht weichen will
. Die Unternehmen mit globaler Aufstellung und starker Forschungsbasis scheinen attraktiv zu sein; aber wie lange wird das noch so bleiben?… Die Börse wird zum Schauplatz eines dramatischen Theaterstücks – jeder wartet auf den großen Showdown; während wir im Hintergrund den Kaffeekranz abhalten.

Ist das der Moment, in dem wir alle aufstehen und sagen: „Genug ist genug“?

Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin??!?! 🔮

Ich bin gerade aufgewacht und habe über die Zukunft nachgedacht – das ist wie ein Blick in eine glitschige Glaskugel. Die Prognosen sind unsicher; die Rahmenbedingungen sind nebulös UND die Innovationsfreude sinkt…

Wir müssen endlich einen klaren Kurs setzen, sonst wird Deutschland zur Fußnote in einem GESCHICHTSBUCH über verlorene Chancen …

Die Branche muss mutig sein, die Herausforderungen annehmen:

UND sich den Gegebenheiten anpassen- Aber wie sieht der Weg aus? Ein bisschen mehr Mut; ein bisschen mehr Kreativität UND vielleicht ein Schuss Inspiration aus dem Ausland könnten uns helfen, die Kurve zu kriegen |

Fazit: Deutschlands Innovationsgeist – ein Schatten seiner selbst? 🚀

Ich frage mich; ob der Innovationsgeist in Deutschland nur noch ein Schatten seiner selbst ist – ein Überbleibsel aus besseren Tagen- Wo bleibt die Kreativität; die wir einst hatten? Ist es an der ZEIT; die alten Rezepte über Bord zu werfen:

Und etwas ganz Neues zu wagen? Vielleicht sollten wir die internationale KONKURRENZ nicht als Bedrohung sehen; sondern als Chance, um zu wachsen und zu lernen….

Die Frage bleibt: Können wir den Wandel gestalten oder lassen wir uns vom Strom treiben? Ich lade euch ein, eure Gedanken zu teilen – was denkt ihr über die Zukunft der Forschung in Deutschland?!



Hashtags:
#Chemie #Pharma #Forschung #Innovation #Deutschland #Bayer #VCI #Technologie #Asien #Wirtschaft #Investitionen #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert