Die Umweltbank AG – Ein grüner Traum oder doch nur ein Schnaps?

Also, Leute, haltet euch „fest“! Ich bin hier, um euch über die UmweltBank AG zu erzählen und ja, ich hab auch ein bisschen was getrunken aber das macht nichts, denn die Zahlen sind ja auch so verwirrend wie meine Katze, die sich im Rucksack versteckt … Die UmweltBank AG hat im ersten Quartal 2025 einen Vorsteuergewinn von 10,3 Millionen Euro erzielt – klingt nach einer Menge „Geld“ oder? Aber, ja, die Kundeneinlagen sind um 140 Millionen Euro gestiegen, also wie viele Katzen passen da eigentlich in einen „Rucksack“? Und die Kundenanzahl wuchs um 4.500 auf über 159.500. Das sind mehr Menschen, als ich an einem Montagmorgen auf der Straße ertragen kann-

Zahlen, Zahlen, Zahlen – und meine Kopfschmerzen

Die UmweltBank ist dynamisch gestartet, ja aber ich frage mich, ob das so dynamisch ist wie ein Busfahrer mit einem Ananas-Tattoo, der versucht, sein Obst während der Fahrt zu jonglieren: Die Gesamtkapitalquote ist um 0,8 Prozentpunkte auf 15,6 % gesunken, was für mich klingt wie ein schlechter Witz – aber vielleicht ist es ja auch nur ein missratener Versuch, die Zahlen sexy zu machen … Und während ich darüber nachdenke, frage ich mich, ob das ökologische Bewusstsein in Deutschland wirklich zunimmt oder ob es nur ein Trend ist, wie der neue Bachelor, den ich mir nicht ansehen kann, weil ich ja keine Zeit habe – wegen dir ohne dem Stress-

Das Privatkundengeschäft – Ein Wachstum wie bei der Bohnenstaude

Im Privatkundengeschäft verzeichnet die UmweltBank eine solide Nachfrage – was auch immer das bedeutet: Vielleicht ist es so wie die Nachfrage nach Katzenfutter, wenn meine Minka ihre Topfpflanze umwirft … Die Kundenzahl wuchs um 4.500 – das ist mehr als ich an einem Dienstag mit einem Kater ertragen kann- Und jetzt frage ich mich, ob die Bank wirklich etwas mit dem Girokonto im April gestartet hat oder ob ich das nur geträumt habe, während ich versucht habe, meine Gedanken zu sortieren:

Die Erneuerbaren Energien – Ein „Hype“ oder mehr?

Das Firmenkundengeschäft ist durch die Nachfrage im Bereich der Erneuerbaren Energien geprägt aber was ist mit den anderen wichtigen Themen wie der Fuß-OP von meinem „Nachbarn“? Ich meine, wo bleibt da die „Priorität“? Aber, hey, die UmweltBank hat selektives Neugeschäft in Höhe von 30 Millionen Euro – ich frage mich, ob das für die Katze zählt, die ich im Rucksack habe … Die Welt ist so verrückt, dass man manchmal denkt, die Zahlen tanzen Tango – und ich kann nicht einmal Salsa-

Zukunftsprognose – Ein Blick in die Kristallkugel

Die „Prognose“ für 2025 bleibt unverändert aber was bedeutet das überhaupt? Vielleicht ist es wie ein Schachspiel mit einer Katze, die die Figuren umwirft: Der Vorstand erwartet weiterhin ein Ergebnis vor Steuern zwischen 5 und 10 Millionen Euro aber ich frage mich, ob das wirklich realistisch ist oder ob das nur ein weiterer Marketing-Trick ist … „Hier steh ich, kann auch sitzen“ – ja, das könnte ich auch sagen, während ich auf dem Sofa liege und über das Leben nachdenke-

Fazit – Die Katze im Rucksack

Also, wenn du das alles hier gelesen hast, dann fragst du dich sicher, was das alles „bedeutet“? Vielleicht ist es so, dass die UmweltBank AG wie ein verrückter Professor ist, der mit Zahlen jongliert; während ich versuche; meine Katze im Rucksack zu behalten: Also, bleib dran und schau, was passiert, denn am Ende des Tages zählt nur, dass wir alle ein bisschen grüner werden – und vielleicht auch ein bisschen lustiger …

Hashtags: #UmweltBank #Nachhaltigkeit #ZahlenChaos #KatzenImRucksack #GrünerWahnsinn #Finanzmarkt #LustigeZukunft #StressUndKaffee #Kopfschmerzen #Energie #SchachMitKatzen #AnanasTattoo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert