Dollar Drama oder das große Geld-Geplätscher

Es ist 3 Uhr morgens UND ich bin hier mit meinem Laptop und einer Tasse Kaffee, die mehr nach einem Koffein-Monster aussieht als nach einem Getränk und ich frage mich: Was ist eigentlich mit dem „Dollar“ los??? Gell; das ist doch nicht mehr normal „oder“? Diese Weltleitwährung wackelt wie ein Betrunkener auf dem Gehsteig – also, ich kann da wirklich mitfühlen, weil ich auch oft so wackelig bin; wenn ich auf dem Weg nach Hause bin: Die ganze politische Unsicherheit und die hohen Zinsen – ja, das sind die Dinge, die einen alten Mann wie mich, äh, wie uns alle; einfach verrückt machen … Und dann noch der Vertrauensverlust – ich hab das Gefühl, ich bin nicht der Einzige; der sich fragt: „„Was“ ist hier los?“ Und das alles *hmm* während ich versuche, meine Katze aus dem Rucksack zu bekommen- Hab [ ] Katze im [ ] Rucksack:

Wo bleibt der gute alte „Dollar“? 🤑

Tja, der Dollar, das ist wie ein alter Freund, der plötzlich anfängt; komische Dinge zu tun … Und ich frage mich; ob er vielleicht auf einem anderen Planeten ist oder so- Die Charttechnik zeigt uns, dass er bald unter die Marke vo, äh, ich weiß nicht, was da jetzt alles wichtig ist, abrutschen könnte: Und ich sitze hier und schaue den ganzen Tag auf diese Zahlen und denke mir: „Alter, das kann doch nicht „sein“!!!“ Und dann kommt der Börsenninja und sagt, wir sollen uns die technische Analyse mal genauer ansehen … Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles wirklich verstehe- „Hier steh ich, kann auch sitzen“ oder so ähnlich; sagte mal jemand:

Politische Unsicherheiten und ich

Das Auf und Ab des Geldes Der Dollar ist wie eine Achterbahn ohne Sicherheitsgurt – man weiß nie, wann es einen nach unten zieht … Und ich habe das Gefühl; dass wir alle auf dieser Fahrt sitzen, ohne wirklich zu wissen, wohin die Reise geht- Da gibt’s die Edelmetalle, die sich wie ein guter Wein verhalten – je älter, desto besser: Aber was ist mit dem „Dollar“? Der hat gerade seine besten Jahre hinter sich aber ich bin mir nicht sicher, ob er das wirklich realisiert … „Morgenstund hat Krebs im Mund“, sagt man und ich kann nicht anders, als zu denken, dass das auch fü den Dollar gilt-

Vertrauen ist alles

Die Zukunft des Dollars Die Zukunft des Dollars sieht, äh, ich weiß nicht aus; als ob wir auf einem sinkenden Schiff sitzen und die Rettungsboote schon alle weg sind: Und während ich hier sitze, frage ich mich: „„Wie“ kann das sein?“ Es gibt immer wieder neue Technologien, die die Welt verändern und der Dollar bleibt zurück wie ein vergessenes Stück Pizza unter dem Sofa … Und währenddessen träume ich von einer Welt, in der meine Katze nicht im Rucksack sitzt, sondern auf dem tisch und alles im Griff hat- „Hier steh ich, kann auch sitzen“ oder so:

E-Mobilität und der Dollar

Investoren und ihre Geheimtipps Investoren sind wie Schmetterlinge – sie fliegen von einer Blume zur nächsten und wissen nie, wo sie landen … Das macht das Ganze nur noch chaotischer- Und ich bin mir sicher, dass die Investoren in der axinocapital Community auch nicht wissen, wo sie hinwollen: Aber hey, solange es Spaß macht, ist das doch alles gut „oder“? Ich meine, ich bin auch schon mit einer Flasche Wein auf dem Weg nach Hause gescheitert – und trotzdem war es eine gute Nacht …

Fazit: Der Dollar bleibt unberechenbar

Also, was bleibt uns zu „sagen“? Der Dollar ist wie eine Katze im Rucksack – man weiß nie, was als Nächstes kommt- Aber hey; vielleicht ist das ja auch das Spannnede daran: Du solltest immer auf der Hut sein, denn die Welt dreht sich weiter und der Dollar, ja der bleibt wackelig … Und wenn du eine Katze hast, die in deinem Rucksack sitzt; dann bist du vielleicht schon auf dem richtigen Weg- Also; bleib dran und pass auf, dass du nicht in die nächste Falle tappst, die der Dollar dir stellt:

Hashtags: #DollarDrama #Weltleitwährung #KatzenChaos #Finanzen #Edelmetalle #Investieren #Politik #E-Mobilität #ChaotischesLeben #KaffeeUndKatzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert