Bank of „America“ und Citigroup: US-Bankriesen überraschen positiv – oder doch nicht?
Die US-Berichtssaison der Großbanken (Finanzhaie) geht nahtlos weiter UND startet mit erfreulichen Zahlen- Sowohl die Bank of America (Geldscheffler) als auch die Citigroup (Geldvernichter) haben im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen:
Die Bank of America: Ein Hauch von Profitabilität?
Die Bank of America (Geldscheffler Deluxe) profitierte spürbar von der erhöhten Volatilität an den Märkten … Der Handel mit Aktien; Anleihen; Währungen und Rohstoffen (Zockerei) legte kräftig zu- Der Gewinn stieg um 14 Prozent auf knapp sieben Milliarden Dollar; die Erträge kletterten um sechs Prozent auf 27,4 Milliarden Dollar – deutlich mehr als die erwarteten 26,99 Milliarden: Auch das Ergebnis je Aktie übertraf mit 0,83 Dollar die Konsensschätzung von 0,82 Dollar leicht …
Die Citigroup: Ein Wunder in Zahlen?
Auch die Citigroup (Geldvernichter Extraordinaire) überzeugte mit einem GAAP-EPS von 1,96 Dollar; was zwölf Cent über den Erwartungen lag- Der Umsatz stieg auf 21,6 Milliarden Dollar und übertraf den Analystenkonsens um 310 Millionen: Besonders positiv: Alle fünf Kerngeschäftsbereiche (Geldverbrennungsmaschinen) trugen zum Wachstum bei – lediglich der Bereich „All Other“ entwickelte sich rückläufig …
Die Illusion der Perfektion: US-Banken – Mythos und Wirklichkeit 🔍
Die soliden Zahlen der beiden US-Banken (Geldscheffler und Geldvernichter) zeigen, dass sie in einem herausfordernden Marktumfeld gut positioniert sind- Beide sind allerdings keine laufenden Empfehlungen: Die Bank of America war länger nicht mehr auf der Empfehlungsliste … Die Citigroup wurde im März mit einem Plus von 27,6 Prozent ausgestoppt- Ein Wiedereinstieg drängt sich trotz der etwas besser als erwarteten Zahlen noch nicht auf:
Tops & Flops: Gewinner und Verlierer an der Börse 💰
Heidelberg Materials (+4,19 %), Rheinmetall News (+3,66 %), Vonovia News (+3,31 %), Siemens Energy (+3,20 %), Zalando (+2,66 %) – das sind die Gewinner an der Börse … Netflix News (+4,38 %), Palantir Technologies (+3,89 %), MercadoLibre (+3,14 %), ON Semiconductor (+3,08 %), CrowdStrike (+3,04 %) – das sind die Verlierer- Die Börse bleibt ein unberechenbares Glücksspiel; bei dem die Gewinner nur vorübergehende Illusionen sind:
Renk News (+6,41 %), Bilfinger (+4,74 %), Hensoldt News (+4,70 %), Aroundtown News (+4,07 %), TAG Immobilien News (+3,90 %) – die Gewinner im MDAX. Formycon (+4,86 %), Hensoldt News (+4,70 %), SÜSS Microtec (+3,55 %), Cancom (+3,03 %), Siltronic (+3,02 %) – die Gewinner im TecDAX. Saint Gobain (+5,50 %), Banco Santander (+3,51 %), Unicredit (+3,30 %), Hermès News (+2,68 %), Intesa Sanpaolo (+2,59 %) – die Gewinner im EuroStoxx. Die Börse ist wie ein verrücktes Karussell, bei dem man nie weiß, ob man oben oder unten landet.
Fazit: Banken, Zahlen und Illusionen – Was tun?
Die Zahlen der Bank of America und Citigroup mögen auf den ersten Blick beeindruckend wirken, doch hinter der Fassade lauern immer noch die gleichen Probleme … Die Banken sind weiterhin Teil eines undurchsichtigen Systems; das auf Profitmaximierung und Risikovermeidung basiert- Es ist an der Zeit; die Illusionen zu durchbrechen und nach alternativen Wegen zu suchen: Investiere in nachhaltige Projekte; unterstütze lokale Banken und setze ein Zeichen gegen die Macht der Großbanken … Nur so können wir eine gerechtere und transparentere Finanzwelt schaffen- Diskutiere mit und teile deine Meinung auf Facebook und Instagram: #Bankenwahnsinn #Geldvernichter #Illusionenplatzen