S Passives Investment boomt: Rekordzuflüsse im November – ETFsRatgeber.de

Passives Investment boomt: Rekordzuflüsse im November

Hey, im letzten Monat verzeichneten passive Fonds einen regelrechten Boom. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, was diesen Anstieg ausgelöst hat.

Indexfonds auf dem Vormarsch: Marktanteile steigen

In einem positiven Monat für die weltweiten Aktienmärkte stiegen die Zeichnungen von passiven Aktienfonds in Europa stark an. Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die weltweiten Aktienmärkte, die um 3,7 % zulegten, trugen dazu bei. Anleger investierten im November satte 50,6 Mrd. EUR in langfristige, in Europa domizilierte Fonds. Die Zinssenkungen der US-Notenbank und der Bank of England sowie die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank im Dezember verbesserten die Stimmung zusätzlich.

Rekordzuflüsse bei passiven Mitteln

Im vergangenen Monat verzeichneten Aktienfonds insgesamt Nettomittelzuflüsse in Höhe von 39,2 Mrd. EUR, was das beste Ergebnis seit April 2021 darstellt. Besonders hervorzuheben sind die passiven Aktienfonds, die stolze 39,6 Mrd. EUR anzogen, während aktive Strategien einen Verlust von 400 Mio. EUR verzeichneten. Der November 2024 war ein regelrechter Rekordmonat für passive langfristige Fonds in Europa, mit Netto-Neuzeichnungen von 41,2 Mrd. EUR. Diese Zahlen verdeutlichen einen klaren Trend hin zu passiven Anlagestrategien, der sich im Markt deutlich abzeichnet.

Rentenfonds mit positiven Zuflüssen

Im November konnten Rentenfonds Nettomittelzuflüsse von 13,6 Mrd. EUR verbuchen. Besonders diversifizierte Rentenfonds in USD und ultrakurzfristige Rentenfonds in EUR waren die Haupttreiber dieser positiven Entwicklung. Diese Zuflüsse verdeutlichen das gestiegene Interesse der Anleger an Rentenprodukten und zeigen, dass auch in diesem Segment eine starke Nachfrage besteht.

Allokationsfonds im Aufwind

Nach 17 Monaten mit Nettorücknahmen konnten Allokationsstrategien im November wieder positive Zuflüsse verzeichnen. Insgesamt flossen 1,7 Mrd. EUR in diese Fonds, vor allem aufgrund des Erfolgs des Pimco GIS Strategic Income Fund. Dieser Trend zeigt, dass Anleger vermehrt auf breit diversifizierte Anlagestrategien setzen und wieder Vertrauen in diese Art von Fonds gewinnen.

Geldmarktfonds im Fokus

Im Fokus standen im November auch die Geldmarktfonds, die insgesamt 48,9 Mrd. EUR an Zuflüssen verzeichneten. Diese Fonds stellen für viele Anleger eine sichere Hafen dar und bieten in unsicheren Zeiten Stabilität und Liquidität. Die hohen Zuflüsse in diesem Segment zeigen das Bedürfnis vieler Investoren nach Sicherheit und kurzfristiger Anlageoptionen.

Artikel-9-Fonds mit gemischten Ergebnissen

Im November wiesen Fonds nach Artikel 8 Nettomittelzuflüsse von 4,5 Mrd. EUR auf, während Artikel 9-Fonds 500 Mio. EUR verloren. Die unterschiedlichen Entwicklungen in diesen beiden Kategorien verdeutlichen die Vielfalt der Anlagestrategien und die verschiedenen Präferenzen der Anleger. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Trends in Zukunft weiterentwickeln werden.

Vermögensverwalter: Gewinner und Verlierer

Eine genaue Analyse der Vermögensverwalter zeigt, welche Häuser im November die meisten und die wenigsten Mittel in Europa aufgenommen haben. Dabei wird deutlich, dass sowohl passive als auch aktive Verwaltung unterschiedliche Erfolge verzeichnen. Diese Unterschiede spiegeln die Vielfalt und Dynamik des Marktes wider und zeigen, wie wichtig eine fundierte Auswahl des richtigen Vermögensverwalters für den Anlageerfolg sein kann.

Fund Flow Methodik

Die Zahlen, die am 18. Dezember 2024 erstellt wurden, berücksichtigen rund 31.300 in Europa domizilierte Fonds. Die organische Wachstumsrate, also der Fluss als Prozentsatz des Anfangsvermögens, gibt Aufschluss über die Entwicklung der Fonds. Diese Methodik ermöglicht es, fundierte Entscheidungen auf Basis von verlässlichen Daten zu treffen und den Markt besser zu verstehen. 🤔 Hey, was denkst du über die aktuellen Trends bei passiven Fonds? Hast du bereits in solche Anlagestrategien investiert oder planst du es? Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert