Ein tiefgreifender Blick in die Clean Energy ETFs von iShares und Invesco
Bist du neugierig darauf, was die Global Clean Energy ETFs von iShares und Invesco so besonders macht? Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, was sich hinter diesen nachhaltigen Fonds verbirgt.

Die beeindruckende Vielfalt der alternativen Energiefonds
Lange Zeit war iShares der einzige Emittent, der sich mit seinem Global Clean Energy ETF der nachhaltigen, umweltbewussteren Energieerzeugung widmete. Mittlerweile gibt es noch eine zweite Option, diesmal aus dem Hause Invesco. Das ist insofern wichtig, weil es iShares zugleich zum Handeln bewegte: waren ursprünglich lediglich etwa 30 Positionen in deren ETF enthalten, wurden die mittlerweile auf rund 80 aufgestockt – was aber immer noch weniger als die etwas mehr als 120 beim Invesco Fonds sind. Wir zeigen dir, was jeweils darin enthalten ist und wie du die Zusammensetzung als Anleger bewertest.
Die Struktur und Performance des iShares Global Clean Energy UCITS ETF
Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF, ein passiver Indexfonds, wurde bereits 2007 eingeführt und hat seitdem eine turbulente Performance gezeigt. Mit massiven Kursverlusten von ganzen 71% hat der Fonds Anleger vor Herausforderungen gestellt. Dennoch gab es im Jahr 2019 einen Anstieg um knapp 44%, was Hoffnung auf weiteres Wachstum in den kommenden Jahren macht. Trotz dieser positiven Entwicklung ist der Fonds mit einer jährlichen Kostenquote von 0,65% nicht gerade günstig. Als Benchmark dient der S&P Global Clean Energy Index, der die Performance des Fonds widerspiegelt. Wie bewertest du diese Struktur und Performance als potenzieller Anleger?
Detaillierte Einblicke in die Zusammensetzung des iShares Global Clean Energy ETF
Der iShares Global Clean Energy ETF weist interessante Merkmale in seiner Zusammensetzung auf. Ursprünglich enthielt der Fonds etwa 30 Positionen, die inzwischen auf rund 80 erhöht wurden. Das Fondsvolumen beläuft sich derzeit auf etwa 2,6 Milliarden Euro, nachdem es aufgrund von Rückgaben und schwacher Wertentwicklung gesunken ist. Die Länderverteilung zeigt eine Dominanz der USA mit etwa 40% des Fonds, gefolgt von Dänemark mit etwa 14%. Weitere Länder wie Spanien, China, Kanada und Italien sind ebenfalls vertreten. In Bezug auf die Branchenverteilung ist der Fonds hauptsächlich in Versorgern, Technologieunternehmen und Industrieunternehmen investiert. Die Top-10-Positionen machen etwa die Hälfte des Fonds aus, darunter Unternehmen wie Vestas Wind Systems, Enphase Energy, Orsted und Plug Power. Wie siehst du die Diversifikation und die Gewichtung dieser Positionen im Fonds?
Analyse der Herausforderungen und Chancen für Anleger im iShares Global Clean Energy ETF
Bei genauerer Betrachtung der Zusammensetzung des iShares Global Clean Energy ETF fallen zwei Aspekte ins Auge. Zum einen sind viele Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor vertreten, obwohl sich dieser Anteil in letzter Zeit verringert hat. Zum anderen wird der Index, der S&P Global Clean Energy Index, nach Marktkapitalisierung gewichtet, was sich in der Gewichtung der Top-10-Positionen widerspiegelt. Diese zehn größten Positionen machen fast die Hälfte des gesamten Fonds aus, während der Rest auf die verbleibenden rund 70 Positionen entfällt. Dies birgt ein Klumpenrisiko, das sich noch verstärken könnte, wenn ein oder zwei Unternehmen einen großen Durchbruch erzielen. Welche Herausforderungen und Chancen siehst du für Anleger in Bezug auf diese Struktur und Gewichtung?
Wie kannst du als Anleger von den Clean Energy ETFs profitieren?
Die Clean Energy ETFs von iShares und Invesco bieten Anlegern die Möglichkeit, in nachhaltige und umweltbewusste Energiequellen zu investieren. Durch die Vielfalt der enthaltenen Positionen und die unterschiedlichen Schwerpunkte der Fonds ergeben sich Chancen und Risiken für Anleger. Es ist wichtig, die Struktur, Performance und Zusammensetzung der ETFs sorgfältig zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Welche Strategie verfolgst du bei der Auswahl von ETFs für saubere Energien und wie siehst du deine persönlichen Chancen, von diesem wachsenden Markt zu profitieren? 🌱 Bist du bereit, in nachhaltige Energien zu investieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten? Welche Fragen hast du noch zu den Clean Energy ETFs und wie können wir dir weiterhelfen? 💡📈 Lass uns gemeinsam darüber diskutieren und unsere Gedanken teilen! 🌍✨