Seltene Erden: Chancen und Risiken des VanEck ETF

Tauche ein in die Welt der Seltenen Erden und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten des VanEck ETF. Erfahre mehr über die Potenziale und Herausforderungen dieses spannenden Sektors.

seltene chancen

Die Komplexität der Seltenen Erden und ihre Gewinnung

Nicht alle Aktien eines Megatrends steigen automatisch sehr stark. Ganz im Gegenteil: Erreichen die Unternehmen nicht die erhoffte Profitabilität, können sich die Wertpapiere sogar über Jahrzehnte schlechter als viele Leitindizes entwickeln. Ein Beispiel dafür ist Nordex. Während der Umsatz in den vergangenen Jahren mit hohen Raten zulegte, folgt der Aktienkurs nicht dieser Entwicklung.

Die Komplexität der Seltenen Erden und ihre Gewinnung

Der Sektor der Seltenen Erden umfasst 17 chemische Elemente, die für diverse technologische Anwendungen unverzichtbar sind, darunter Energiespeicher, E-Autos, erneuerbare Energien, Magneten, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik. Der prognostizierte Anstieg des Bedarfs an Seltenen Erden bis 2029 um jährlich 12,6 Prozent auf einen Marktwert von 10,9 Milliarden US-Dollar verdeutlicht ihre Relevanz. China dominiert die Förderung, was die westlichen Länder dazu veranlasst, ihre Abhängigkeit zu verringern. Obwohl die Bezeichnung "seltene Erden" irreführend ist, liegt die Herausforderung in ihrer aufwendigen und kostspieligen Gewinnung sowie den damit verbundenen Umweltauswirkungen.

Die Rentabilität und Schwankungsanfälligkeit der Aktien

Bergbauunternehmen, die Seltene Erden fördern und verarbeiten, können trotz zyklischer Schwankungen profitabel sein. Unternehmen wie Iluka Resources, China Northern Rare Earth High-Tech, Lynas Rare Earths und MP Materials haben gezeigt, dass hohe Gewinnmargen erzielt werden können. Diese Aktien sind zwar schwankungsanfällig, aber mit potenziellen Erholungen bei steigenden Preisen verbunden. Im Gegensatz zu Unternehmen wie Nordex, deren Aktien aufgrund fehlender Cashflows an Attraktivität verlieren, sind die Seltene-Erden-Aktien aufgrund ihrer Profitabilität für Investoren interessant.

Der VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF

Der VanEck ETF investiert in 24 Unternehmen des Sektors Seltene Erden/strategische Metalle und hat seit April 2022 über 68 Prozent an Wert verloren. Mit einem verwalteten Vermögen von 77,49 Millionen US-Dollar bietet der ETF eine breite Diversifikation innerhalb des Sektors. Trotz der aktuellen Rückgänge besteht die Möglichkeit einer langfristigen Erholung der Seltene-Erden-Aktien, von der auch der VanEck ETF profitieren könnte. Die Investition in diesen ETF stellt eine Möglichkeit dar, von potenziellen Erholungen im Sektor zu profitieren.

Welche Chancen bieten sich für Investoren in den Sektor der Seltenen Erden?

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Seltenen Erden und der Komplexität ihrer Gewinnung eröffnen sich für Investoren sowohl Chancen als auch Risiken. Die Rentabilität der Aktien von Bergbauunternehmen und die Diversifikation durch ETFs wie den VanEck Rare Earth and Strategic Metals UCITS ETF bieten Möglichkeiten, an potenziellen Erholungen im Sektor teilzuhaben. Die Herausforderungen in Bezug auf Umweltauswirkungen und geopolitische Abhängigkeiten erfordern jedoch eine sorgfältige Analyse und Abwägung. Wie siehst du die Zukunft des Sektors der Seltenen Erden? 🌍 Du hast nun einen umfassenden Einblick in die Welt der Seltenen Erden und deren Potenziale erhalten. Was denkst du über die Chancen und Risiken dieses spannenden Sektors? 💡 Welche Fragen hast du noch zu den Seltenen Erden und dem VanEck ETF? 🤔 Lass uns deine Gedanken dazu wissen und teile deine Meinung in den Kommentaren! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert